Seit 13 Jahren ist die Tools4AgileTeams-Konferenz eine feste Größe in der agilen Community – sie ist also im Teenager-Alter angelangt, und diese Phase geht bekanntlich mit vielfältigen Veränderungen einher. Agilität bedeutet unter anderem, den Status quo regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Also haben wir uns gefragt, wie es weitergeht. Ist ein klassisches Konferenzformat mit Dutzenden Vorträgen zeitgemäß und wertstiftend genug? Wie lässt sich der produktive Austausch wieder stärker in den Vordergrund rücken? Unsere Antwort auf die Frage nach mehr Relevanz und Praxisnähe ist eine Barcamp-Edition!
Die Essenz erfolgreicher Führung – ein Rückblick auf unser Executive-Programm vom 27. Juni 2025
Den Kern erfolgreicher Führung zu erkunden – das war das Ziel der jüngsten Auflage unseres Executive-Programms “Transformation unternehmerisch gestalten” mit dem Schwerpunktthema “Führung”! Hier ist ein kompakter Rückblick auf das exklusive Event.
Atlassian Marketplace: “Cloud Fortified” versus “Runs on Atlassian” – Was sind die Unterschiede?
Um die Vielfalt an Apps überschaubar zu halten, bietet der Atlassian Marketplace Filter nicht nur nach Produkten und Anwendungsfällen, sondern auch nach technischen und sicherheitsrelevanten Kriterien. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf zwei wichtige Labels: “Cloud Fortified” und das neue “Runs on Atlassian”-Programm. Worin unterscheiden sich diese beiden Labels? Ergänzen sie sich – oder stehen sie in Konkurrenz zueinander?
Wir brauchen eine neue Baseline für Agilität – T4AT 2024
Agilität und trotzdem Behörden-Vibes? Stefan Roock hat auf der T4AT 2024 den Finger in die Wunde gelegt: Viele Organisationen haben Agilität skaliert – aber ihre Wirkung verloren. In seinem Vortrag fordert er eine neue Baseline für echte Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg – mit Wertströmen, Mission-Teams und klaren Prinzipien. Der Artikel fasst seine Impulse zusammen – und macht Mut, Agilität neu zu denken.
draw.io auf der Atlassian Team ’25 – dein Traumprojekt greifbar machen
Von goldenen Helmen bis zu technischer Tiefe – draw.io war bei der Atlassian Team ’25 mittendrin. Unter dem Motto „Bau dein Traumprojekt mit draw.io“ präsentierte das Team nicht nur praxisnahe Diagramm-Tipps und Confluence-Hacks, sondern auch die neue Zero Egress App – perfekt für Organisationen mit höchsten Datenschutz- und Compliance-Anforderungen. Wer nicht vor Ort war, konnte sich in der Diagramm-Challenge ausprobieren oder sich ein Stück draw.io-Merch sichern. Wir blicken zurück – und voraus auf Team ’26!
Atlassian Marketplace: 5 Gründe, auf “Runs on Atlassian”-Apps umzusteigen
Der Atlassian Marketplace bietet eine riesige Auswahl: Tausende von Apps für unterschiedlichste Anwendungsfälle in Jira, Confluence und anderen Tools – von umfangreichen funktionalen Erweiterungen bis hin zu kleinen Helfern für sehr spezifische Szenarien. Praktisch jedes Team benötigt die eine oder andere App, um individuelle Anforderungen zu erfüllen. Die Auswahl ist enorm – das ist die eine Seite der Medaille. Die andere: Apps stellen in mancher Hinsicht einen blinden Fleck, wenn nicht sogar einen wunden Punkt für Kunden dar. Das neues Qualitätskriterium “Runs on Atlassian” hilft, Sicherheits- und Compliance-Probleme im Zusammenhang mit Apps aus der Welt zu schaffen.
Deine Jira-Apps senden möglicherweise Daten an Dritt-Server

Sicherheit und Datenschutz sind für Cloud-Software essenziell. Unternehmen müssen wissen, was mit ihren Daten geschieht – und das betrifft nicht nur zentrale Systeme wie Jira selbst, sondern auch alle eingesetzten Apps. Aber woher weißt du, ob Jira-Apps keine Daten an externe Server irgendwo auf der Welt übertragen? Nicht nur dein Team, sondern auch deine IT-Abteilung, die Compliance-Beauftragten und die Datenschutzverantwortlichen interessieren sich für die Antwort. Entscheidend ist dabei, auf welcher Plattform und mit welcher Technologie eine App entwickelt wurde.
Die draw.io-App ohne jeden Datenabfluss: Maximale Sicherheit in Confluence Cloud – verifiziert durch “Runs on Atlassian”

Die Zero-Egress-App von draw.io bringt maximale Datensicherheit in die Confluence Cloud: Alle Diagrammdaten bleiben innerhalb der Atlassian-Umgebung – ohne externen Datenverkehr, ohne Risiko, verifiziert mit Runs on Atlassian. Die App basiert vollständig auf der sicheren Atlassian-Plattform Forge und erfüllt strengste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit – ideal für Unternehmen, die auf ISO 27001, DSGVO oder andere Compliance-Ziele hinarbeiten.Kollaboratives Arbeiten ist natürlich trotzdem möglich, dank synchronisierter Updates. So wird sichere Diagrammerstellung zum neuen Standard.
Mediaplanung neu gedacht: Wie Gen AI die Prozesse in der Digitalwerbung transformiert

Wie verändert Generative AI die Mediaplanung? Martin Frericks zeigt in seinem T4AT24-Vortrag, wie Werbekampagnen effizienter, kreativer und zugänglicher werden – von der Planung über die Kreation bis zur Ausspielung. Smavida macht deutlich: Videowerbung muss nicht kompliziert sein, wenn KI richtig eingesetzt wird. Ein inspirierender Einblick in die Zukunft der digitalen Werbung.
KI bei Seibert – mit dem “AI Innovation Hub” als Lern- und Experimentierraum

Mit dem AI Innovation Hub haben wir bei Seibert einen Lern- und Experimentierraum für Künstliche Intelligenz geschaffen – inspiriert vom gleichnamigen Google-Cloud-Programm. Hier bringen Mitarbeitende ihre eigenen, realen Use-Cases ein und entwickeln sie in achtwöchigen Sprints weiter – praxisnah und teamübergreifend. Ziel ist es, sogenannte “AI-Guides” auszubilden, die KI nicht nur verstehen, sondern auch sinnvoll einsetzen – und ihr Wissen anschließend im Seibert-Universum weitergeben.