Tag Archives: Jira Cloud

Pivot-Power in Jira Cloud: Daten-Akrobatik mit Pivot-Tabellen im Report Builder

Hast du dich jemals gefragt, wie du deine umfangreichen Jira-Daten auf einfache und übersichtliche Weise analysieren kannst? Der Report Builder für Jira ist hier, um dir zu helfen! Dieses Tool ermöglicht es dir, nicht nur alltägliche Berichte zu erstellen, sondern auch hilfreiche Pivot-Tabellen, mit denen du die Leistung deines Teams und den Fortschritt deiner Projekte gezielt erfasst.

Report Builder für Jira: Von guten Reports, schönen Rechnungen und Zeitersparnis

Mit Report Builder für Jira kannst du nicht nur detaillierte Berichte, sondern auch wunderschöne Rechnungen direkt aus Jira erstellen. Diese App bietet dir die Flexibilität, komplexe Berichte und Rechnungen mit minimalem Aufwand zu generieren, indem du Daten aus Jira nutzt, ohne diese erst exportieren zu müssen. Mit benutzerfreundlichen Templates und einem integrierten Split-Editor kannst du individuelle Anforderungen problemlos umsetzen. Ob Projektberichte oder Rechnungen – mit Report Builder für Jira sparst du wertvolle Zeit und verbesserst deine Arbeitsabläufe. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie!

Data Residency: Templating.app für Jira unterstützt jetzt die lokale Datenhaltung

Blogvorschaubild Templating.app für Jira unterstützt Data Residency

Schon seit einiger Zeit bietet Atlassian für seine Cloud-Lösungen das Feature “Data Residency” an: Diese Option verleiht deiner Organisation die Kontrolle darüber, wo genau eure Daten gespeichert und verarbeitet werden. Aber was ist eigentlich mit den eingesetzten Marketplace-Apps, die Jira, Confluence & Co. über den Standard hinaus erweitern und vielfältige zusätzliche Anwendungsfälle eröffnen? Wenn zwar das Hauptprodukt, also etwa Jira, die lokale Data Residency unterstützt, deine Apps die Daten aber zu Standorten in aller Welt übertragen, bleiben zentrale Compliance-Herausforderungen weiterhin bestehen. Die gute Nachricht für alle Jira-Admins: Die Templating.app für Jira unterstützt ab sofort die lokale Datenhaltung, das heißt es ist nun möglich, den präferierten Hosting-Standort für eure Daten (wie z.B. Deutschland) auch für die App festzulegen!

draw.io präsentiert: Der Bilderbuch-Deployment-Wechsel – eine Anleitung

Vorschaubild draw.io Deployment-Wechsel in die Atlassian Cloud

Ist dein Unternehmen – nach dem Support-Ende für Atlassian Server – in die Cloud migriert? Oder seid ihr schon längst erfahrene Cloud-User? So oder so: Unsere Diagramm-App draw.io begleitet dich selbstverständlich auch in die Cloud. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, die du bei einer anstehenden Migration mit Blick auf draw.io beachten solltest: Du wirst sehen, dass der Umzug kein Grund zum Verzweifeln ist, sondern sich – mit der richtigen Vorbereitung – recht gut bewerkstelligen lässt.

Projektadministration in Jira leicht gemacht – Lernpfade in der Seibert Academy

Projektadministration in Jira leicht gemacht – Lernpfade in der Seibert Academy

Jira-User haben unzählige Möglichkeiten, ihre Projekte zu planen oder Aufgaben zu erstellen und zu verfolgen. Doch so flexibel und reich an Features das Projektmanagement-Tool ist, so komplex gestaltet sich auch die Projektadministration. Keine Sorge, im Lernpfad “Jira-Projektadministration” in unserer Seibert Academy machen wir dich fit! Darin erklären wir dir in mehreren Kursen, wie du als Project Admin oder Jira Product Admin Jira-Projekte so konfigurierst, dass dein Team bestmöglich darin arbeiten kann.

Jira Cloud ohne Startschwierigkeiten – Lernpfade in der Seibert Academy

Vorschaubild Lernpfad Seibert Academy Start in Jira Cloud

Neue Woche, neuer Lernpfad: Diese Woche stellen wir dir den Lernpfad “Dein Start in Jira Cloud” vor. Insbesondere dann, wenn du noch nicht viel oder gar keine Erfahrung mit Jira hast, sind die vier Kurse in diesem Lernpfad eine wahre Goldgrube für dich: Unser Experte Jan Spriestersbach vermittelt dir die Grundlagen der Arbeit in Jira Cloud, erklärt Kanban-Boards und zeigt dir, wie du Tickets suchen, finden und verwalten kannst.

Gewusst, wie: Heb’ ab in die Jira Cloud – Lernpfade in der Seibert Academy

Vorschaubild Seibert Academy Wechsel in die Jira Cloud

Dein Unternehmen migriert in die Atlassian Cloud – und das bringt auch bei den bisher eingesetzten Tools einige Neuerungen mit sich. Wir stellen dir den Lernpfad “Dein Wechsel in die Jira Cloud” vor, den wir im Programm unserer Seibert Academy haben. Darin zeigen wir dir die Neuerungen und Unterschiede zur Data-Center-Version, helfen dir, JQL zu meistern und nützliche Kanban-Boards zu erstellen, und machen dich sattelfest im Cloud-System. Nur Mut – sichere dir deine individuellen E-Learning-Optionen!

Confluence und Jira Cloud “Jans Einfach” – sichere dir den Wissensvorsprung mit 5 nützlichen Tipps!

Vorschaubild - Atlassian Cloud Confluence und Jira "jans einfach" erklärt

Hast du auch am Sonntag Morgen immer der “Sendung mit der Maus” entgegengefiebert oder bei “Löwenzahn” darauf gewartet, dass die Klingel im Bauwagen anfing zu bimmeln? Keine Frage: Viele von uns haben so manches physikalische oder biologische Phänomen dank der Maus besser verstanden als durch Schulbücher. Umso schöner, dass es insbesondere für Tipps und Tricks rund um Confluence und Jira Cloud nun wieder das Format “Jans Einfach” gibt – die kurzen Lern-Videos mit Jan Kuntscher, die dich in Windeseile zum Profi für die Atlassian-Cloud-Anwendungen machen. Wir stellen dir die Videoreihe vor.

Wirkungsvolle Werbekampagnen im Handumdrehen – mit Jira-Vorlagen von Templating.app

Werbekampagnen beinhalten viele kleinteilige Aufgaben, die zum Teil hierarchisch voneinander abhängig sind. Das heißt: Hier muss viel und intensiv geplant werden. Gerade Agenturen, für die das das “Brot-und-Butter-Geschäft” darstellt, müssen daher stets aufs Neue kreative Inhalte liefern und gleichzeitig das Projektmanagement sicherstellen – gerade letzteres frisst dabei häufig viel Zeit durch immer wiederkehrende Aufgaben. Templating.app für Jira Cloud kann hier wirkungsvoll Abhilfe schaffen. Wir erklären, wie es funktioniert.