Category Archives: Podcast

Podcast – Jobs To Be Done: Kundenzentrierte Strategien mit dem JTBD-Framework entwickeln

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

In der Welt des Business dreht sich alles darum, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu verstehen. Aber wie kommen wir wirklich dahinter, warum sie sich für bestimmte Produkte und Dienstleistungen entscheiden? Wie entwickeln wir Lösungen und Features, die sie tatsächlich wollen und brauchen? Wie identifizieren und verstehen wir also die Probleme, die unsere Kunden zu lösen versuchen? Hier kommt das Jobs-To-Be-Done-Framework (JTBD) ins Spiel. Was genau ist das? Welche Potenziale hat der Ansatz und was unterscheidet ihn von anderen Methoden der Bedürfnisermittlung? Und vor allem: Wie funktioniert JTBD in der Praxis? Um diese Fragen geht es in unserer neuen Podcast-Folge.

Podcast – Datenschutzkonform in die Cloud: Wann ist eine Risikobewertung Pflicht?

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Die Cloud ist ein beliebtes Ziel für Organisationen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Kosten sparen wollen. Doch der Umzug in die Cloud birgt neben vielen Vorteilen auch gewisse Risiken. Ist es nicht sogar vorgegeben, dass Unternehmen eine dokumentierte Risikobewertung durchführen müssen? Was ist im Hinblick auf eine Risikobewertung Pflicht und was ist Kür? Wo sollten Organisationen ansetzen und wie vorgehen? Über diese und weitere Fragen diskutiert Gastgeber Florian Schneider in unserer aktuellen Podcast-Folge mit dem Datenschutz-Experten Thomas Rosin. Wer sich für Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Cloud-Software interessiert (oder notgedrungen interessieren muss), findet in diesem Interview wertvolle Hinweise, konkrete Antworten und praktische Anknüpfungspunkte.

Podcast: Tools4AgileTeams 2023 – Aus- und Rückblicke mit Marc Löffler im Interview

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Der erfahrene Berater, Speaker und Autor Marc Löffler gehört zu jenen Fachleuten, die die Tools4AgileTeams-Konferenz schon seit vielen Jahren begleiten und inhaltlich bereichern. Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird er an vorderster Front dabei sein und eine Keynote mit dem Titel “Worst Practice: So fährst du deine agile Transformation gegen die Wand” halten. Das haben wir zum Anlass für ein ausführliches Gespräch mit unterhaltsamen Aus- und Rückblicken auf die T4AT genommen, das du in der aktuellen Folge unseres Podcasts hörst. Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-T4AT” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein kostenfreies Online-Ticket sichern!

Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Lego als Workshop-Tool für schnelle Aha-Momente

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Die Tools4AgileTeams 2023 nähert sich mit Riesenschritten. In dieser Podcast-Folge hörst du ein kurzweiliges Interview mit David Hillmer, der auf der T4AT eine interessante Session beitragen wird. Kennst du zum Beispiel Davids spannendes Hörformat “Unboxing New Work”? Oder hast du das Event OKR Open auf dem Schirm? Und natürlich geht es im Gespräch auch um die Konferenz: Was erwartet dich auf der diesjährigen Tools4AgileTeams? Weshalb lohnt es sich, dabei zu sein? Und: Wie kann Lego als Tool für agile Teams in Workshops für schnelle Aha-Momente sorgen? Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-GRATIS-TICKET-23” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein Online-Ticket kostenfrei sichern!

Podcast: Tools4AgileTeams 2023 und Mantra als Confluence-Intranet – Interview mit Jan Kuntscher

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Der neue Folge unseres Podcasts dreht sich um unser größtes Event des Jahres: die Tools4AgileTeams-Konferenz, die 2023 zum zwölften Mal stattfindet. Im Podcast-Gespräch werfen Florian und Jan einen Ausblick auf die Veranstaltung mit ihren Highlights und stellen eines jener Tools für agile Teams vor, dem auf der T4AT eine Session gewidmet sein wird: Mantra, die neue Intranet-Lösung für Confluence Cloud. Über unsere Event-Seite www.tools4agileteams.com bekommst du mit dem Gutschein-Code “AUF-DIE-OHREN-23” (im Warenkorb einlösen) ein kostenfreies Ticket für den Online-Zugang zur Konferenz!

Podcast: Generative AI in der Google Cloud

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Bard, Duet AI, Model Garden, Vertex AI. Die AI-Möglichkeiten von Google sind vielseitig, aber auch komplex. Das hat unser Kollege Florian Schneider zum Anlass genommen, dem Thema eine Folge seiner Audioevent-Reihe “Florians Modern Workplace” zu widmen. Im Gespräch mit unserem Google-Experten Daniel Pietschmann, das ihr hier als Podcast hört, erhaltet ihr einen Überblick zu den bestehenden und kommenden Google-Lösungen. Bard ist mittlerweile in Deutschland frei verfügbar, Duet AI für Workspace steht in den Startlöchern. Was ihr in Zukunft mit künstlicher Intelligenz in der Google Cloud alles anstellen könnt und wie euch der digitale Assistent im Alltag unterstützen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Episode.

Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch “Business Agility”: Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.

Podcast: Modern Workplace – Innovationen in Unternehmen fördern

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Die Geschichte hat ein ums andere Mal gezeigt, dass in Krisenzeiten mehr Innovationen als sonst üblich entstehen und Organisationen sich erfindungsreicher, kreativer und entscheidungsfreudiger zeigen. Wie lässt sich der innovative Spirit aus Krisenzeiten in die Köpfe der Mitarbeiter transferieren? Wie kann es gelingen, immer innovativ zu sein und nicht nur unter dem Druck schwieriger Rahmenbedingungen? Darüber haben sich Florian Schneider und Gabriele Rusch in einer Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe “Digitaler Kaffee” ausgetauscht und beleuchtet, wie dieses Thema bei Seibert Media angepackt wird. In unserer neuen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung der Session.

Podcast: Performance-Management im agilen Umfeld

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

In agilen Arbeitsumgebungen sind Augenhöhe, Miteinander und Vertrauen von großer Bedeutung. Gleichzeitig beschäftigen wir uns oft implizit mit der Frage, ob wir in unserer Rolle die Erwartungen anderer erfüllen und ausreichend zum Gesamterfolg des Teams beitragen. Wie können wir in einer agilen Kultur diese impliziten Gedanken transparent und explizit machen, um offener über Erwartungen und Leistung zu sprechen? Dieser Frage sind Florian Schneider und Jannis Steininger in der jüngsten Folge der LinkedIn-Audioevent-Reihe “Digitaler Kaffee” nachgegangen. In unserem Podcast hört du die Aufzeichnung der Session über Performance-Management im agilen Umfeld.

Podcast: Wie die hybride Arbeitswelt gelingen kann – ein Interview mit Felix Mohr zum Modern Work Day am 15. Juni 2023

Modern Work Day

Was erwartet dich beim Modern Work Day von Seibert Media? Ein volles Programm mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion, Sessions und Workshops, Erfahrungsberichten, Einblicken in gelungene Transformationen und Atlassian- und Google-Ansprechpartnern vor Ort, die du mit Fragen löchern kannst! Einer unserer Speaker ist Felix Mohr, seines Zeichens Mitbegründer von desk.ly und leidenschaftlicher Befürworter von Hybrid Work. Im Podcast-Interview blicken wir auf die Veranstaltung voraus und denken darüber nach, wie der von immer mehr Unternehmen angestrebte Übergang in die hybride Arbeitswelt gelingen kann.