Mit großen Veranstaltungen ist es so eine Sache – man ackert lange auf den großen Tag hin, und dann ist er ganz plötzlich da. So geht es uns heute: Denn heute eröffnen wir den 1. Tag der Tools4AgileTeams-Konferenz 2023! Stehst du auch schon in den Startlöchern? Falls nicht: Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets online!
Tag Archives: agile Transformation
Agil geht bei uns nicht! – Oder doch? (T4AT 2022)
“Wir würden ja gerne agil arbeiten, unsere Rahmenbedingungen und Regeln lassen das aber nicht zu!” So oder so ähnlich klingt oft das Hauptargument gegen Scrum und Kanban. Aber ist das wirklich so oder wird da nur etwas vorgeschoben? Am Beispiel der Kommunalpolitik, die durch unzählige Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Geschäftsordnungen reglementiert ist, zeigt Robert Eppig, wie trotzdem die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests umgesetzt werden können.
Podcast: Tools4AgileTeams 2023 – Aus- und Rückblicke mit Marc Löffler im Interview
Der erfahrene Berater, Speaker und Autor Marc Löffler gehört zu jenen Fachleuten, die die Tools4AgileTeams-Konferenz schon seit vielen Jahren begleiten und inhaltlich bereichern. Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird er an vorderster Front dabei sein und eine Keynote mit dem Titel “Worst Practice: So fährst du deine agile Transformation gegen die Wand” halten. Das haben wir zum Anlass für ein ausführliches Gespräch mit unterhaltsamen Aus- und Rückblicken auf die T4AT genommen, das du in der aktuellen Folge unseres Podcasts hörst. Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-T4AT” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein kostenfreies Online-Ticket sichern!
Tools4AgileTeams 2023: Wir präsentieren – Keynote Nr. 2 und eine vollgepackte Agenda!
Nur noch 8 Wochen bis zu DER Agile-Veranstaltung des Jahres, der Tools4AgileTeams 2023! In unserem heutigen Artikel verraten wir dir, was die 2. Keynote mit der Rettung der Welt zu tun hat und geben dir die Möglichkeit, deinen T4AT-Besuch schon jetzt grob zu planen – denn die Agenda ist fertig und online! Du hast noch gar kein Ticket? Kein Problem: Natürlich kannst du dir jederzeit noch eines sichern. Vielleicht sogar für einen der letzten Vor-Ort-Plätze – wir drücken dir die Daumen!
Tools4AgileTeams 2023: 1. Keynote und Agenda in Sicht!
Nach dem Sommer bleibt es heiß, zumindest bei uns – denn nun beginnt schon die “heiße Phase” für DIE Agile-Konferenz des Jahres, die Tools4AgileTeams! Heute lüften wir das Geheimnis um die 1. Keynote des Events, geben dir Einblick in erste Punkte auf der Agenda und jede Menge Infos, die dir das Warten hoffentlich etwas einfacher machen. Und – sofern du noch kein Ticket hast – natürlich verraten wir dir auch, wo du dir deine Eintrittskarte zur 12. T4AT sichern kannst.
Agile Organisationsentwicklung: Die Organisation als “Produkt”
Trotz vieler Transformationsversuche gibt es in den meisten Unternehmen keinerlei nachhaltige und zielgerichtete Entwicklung der Organisation. Dabei lassen sich gerade agile Methoden – und hier insbesondere das Scrum-Framework – hervorragend für Organisationsentwicklungsprozesse nutzen. Ein einfacher Perspektivenwechsel kann dabei viel verändern: Indem man eine Organisation als Produkt sieht, das es kontinuierlich weiterzuentwickeln gilt, und diese Aufgabe als wichtigste Führungsaufgabe betrachtet, ist plötzlich vieles möglich!
Kulturwandel: Warum die Agile-Transformation nicht ohne die passende Haltung funktioniert
Es ist kein Geheimnis mehr, dass die agile Transformation in Unternehmen sich nicht nur auf der methodischen Ebene bewegt. Zusätzlich ist eine passende Kultur nötig, damit Agilität wirksam sein kann. Und um die agilen Werte und Prinzipien zum Leben zu erwecken, braucht es einen Kontext, der nicht im Widerspruch dazu stehen darf. Das Verhalten von Menschen wird einerseits von der individuellen Persönlichkeit bestimmt, andererseits haben die verankerten Werte und der existierende Umgebungskontext den größten Einfluss. Was das für die Transformation bedeutet und welche Auswirkungen es auf die weitere Vorgehensweise hat, war das Thema eines spannenden Interviews mit Robert Gies auf der zurückliegenden elften Tools4AgileTeams-Konferenz.
Agile Transformation mit SAFe® – so kommst du ohne Stau schnell ans Ziel
Mehr und mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ganze Organisation agil zu machen, um am Markt bestehen zu können, Doch agile Transformation ist eine Reise unter Zeitdruck. Hier bietet ein etabliertes Framework wie SAFeⓇ zahlreiche Vorteile – und dennoch schafft es kaum jemand, die Transformation völlig ohne Hilfe zu bewältigen. Bei Seibert Media bauen wir ein wachsendes Netzwerk von Spezialist*innen auf, die Unternehmen in allen Phasen dieses tiefgreifenden Wandels unterstützen können. Wie genau das aussieht, erfährst du in diesem Artikel.
Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann
Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch “Business Agility”: Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.
Herausforderungen bei der SAFe®-Transformation – wie du mit Jira Align alle Klippen sicher umschiffst
Nicht erst seitdem SAFe 6.0 veröffentlicht wurde, wollen mehr und mehr Unternehmen mithilfe des Frameworks agil skalieren – und treffen dabei nicht selten auf ungeahnte Hürden und Stolperfallen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du solche Hürden mit Jira Align meistern und deine SAFe-Transformation am Ende erfolgreich machen kannst.