Vor rund einem Monat fand die 11. Tools4AgileTeams-Konferenz statt. Auch dieses Mal konnten wir drei sehr interessante Keynote-Speaker für unsere Mainstage gewinnen, von denen der erste kein Geringerer als Dean Leffingwell war – der Schöpfer von SAFe®. In seinem Vortrag drehte sich alles um Business Agility und wie Unternehmen diese mithilfe von SAFe® erreichen können. Hier kannst du dir sein Keynote-Video ansehen.
Tag Archives: Business Agility
Die Top 10 der Praxisfehler bei der OKR-Umsetzung (T4AT 2021)
OKR steht für Objectives and Key Results. Dieser Ansatz hilft Organisationen, ihre Vision in die Realität umzusetzen, indem lebendige Ziele formuliert werden, die in der operativen Umsetzung Orientierung bieten. Doch in der Praxis der OKR-Methode lauern Herausforderungen, denn OKR ist einfach zu verstehen, aber schwierig zu meistern! Das sagt Robert Gies, seines Zeichens Coach für Business-Agilität und Agile Development. Welche Problemquellen das sind und wie Unternehmen Fehler bei der Umsetzung vermeiden, darüber hat Robert in einer spannenden Session auf der zurückliegenden zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz nachgedacht.
Warum es heute nicht mehr ausreicht, auf Velocity zu blicken (T4AT 2021)
Liefert Wert! Das ist das Mantra der Agilität. Aber es ist in der heutigen komplexen Welt dann trotzdem nicht mehr ausreichend, lediglich die Fertigstellung zu messen beziehungsweise darauf basierend Entscheidungen zu treffen. In ihrer Session auf der zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz haben Felix Rüssel und Michele Lanzinger gezeigt, wie Alternativen aussehen können. Hier ist das Video zum Vortrag.
Was ist überhaupt dieses Business Agility? (T4AT 2021)
Seitdem vor zwei, drei Jahren der Begriff “Business Agility” in Deutschland aufgetaucht ist, hat sich das Thema zu einem echten Hype entwickelt, ohne dass jedoch klar wäre, was damit überhaupt gemeint ist. In seiner Session auf unserer zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz hat Sylvius Gerber für mehr Klarheit gesorgt.
Eine Reise zum Mars: Die Business-Agility-Transformation der BD Rowa (Tools4AgileTeams 2021)
Eine SAFe-Implementierung ist ein komplexes Vorhaben – gerade dann, wenn man es nicht bei der Einführung einiger Agile Release Trains belässt, sondern ins Gebiet von Business Agility vorstoßen will. Zwar bietet das Scaled Agile Framework dafür einige gut entwickelte Business-Agility-Komponenten, dennoch handelt es sich insgesamt um eine Expedition in weitgehend unerforschtes Terrain. Eine solche Reise hat die BD Rowa unternommen, wohlgemerkt mitten in der Pandemie mit all ihren komplexen Herausforderungen – und Erika Schüttfort und Thorsten Janning haben in ihrer Keynote auf der Tools4AgileTeams-Konferenz 2021 von dieser Unternehmung berichtet.