Tag Archives: Lean

Abrakadabra: In 4 Schritten zur perfekten Roadmap! (T4AT 2023)

Birgit Neitzert und Nikolas Kruser haben gezeigt, wie die Magie des kollaborativen Roadmappings aussieht – und das Ganze auf der T4AT 2023. In ihrem Vortrag „1,2,3 – in magischen Schritten zur Roadmap“ erklärten sie, wie wichtig es ist, Roadmaps gemeinsam mit Stakeholder*innen und Teams zu entwickeln. Dabei nutzten sie agile Methoden und visuelle Tools wie Miro, um den Prozess strukturiert und effizient zu gestalten. Abrakadabra – schon ist der Weg zur erfolgreichen Roadmap geebnet!

Komplexität, Agilität, Disruption – Harry Koehnemann über die Chancen der Automobilindustrie (Automotive Day 2024)

Wie können agile Transformationen in der Automobilbranche gelingen? Der SAFe®-Spezialist Harry Koehnemann hat während des Automotive Day 2024 Antworten auf diese Frage geliefert. Erfahre hier mehr über die 5 allgemeinen Empfehlungen, die er für Automobilunternehmen ausspricht.

Unser 1. Automotive-Day-Ticker: Fühle den Puls der Automobil-Branche!

Vorschaubild Automotive Day Live-Ticker

Agilität in der Automobilbranche – geht das überhaupt? Beim 1. Automotive Day diskutieren führende Expert*innen, Branchenprofis und Impulsgeber*innen darüber, wie die Zukunft der Automobilindustrie aussehen kann. Mit dabei sind z. B. Joe Justice und Harry Koehnemann. Damit du weißt, welche Themen hoch im Kurs stehen, versorgen wir dich per Live-Ticker mit Neuigkeiten direkt aus unserem Headquarter. Also: Reinschauen und mitlesen!

Unser 1. Automotive Day: Mit Joe Justice, Harry Koehnemann & Co. (Implementation Flow Network)

Entdecke die Zukunft der skalierten Agilität in der Automobilbranche beim Implementation Flow Network “Automotive Day”! Wir verraten dir, auf welche Inhalte du dich am 9. Juli freuen kannst. Von SAFe® bis ITSM – wir beschäftigen uns mit allem, was die Automobilindustrie gerade umtreibt.

Unser 1. Automotive Day: Wie gelingt skalierte Agilität in der Automobilbranche? (Tools4AgileTeams at Scale)

Begib dich mit uns auf eine Reise hin zur skalierten Agilität im Automobilsektor. Welche Potenziale und Nöte gibt es in dieser Branche? Wie kann Agilität dabei helfen und bestmöglich zum Einsatz kommen? Bei der ersten Ausgabe unserer neuen Eventreihe “Tools4AgileTeams at Scale” finden wir Antworten auf diese Fragen! In unserem Blogartikel verraten wir dir, warum es sich für dich lohnt, am “Automotive Day” teilzunehmen.

Schwergewichtige agile Prozesse? – “Leane” Ideen für Veränderung und Organisation (T4AT 2022)

Lean Tools4AgileTeams

Als die agile Bewegung begann, stand am Anfang der Begriff “leichtgewichtige Prozesse”. Lean war mit einigen der Ansätze eng verwoben und wurde in der allgemeinen Diskussion sehr oft erwähnt. Doch heute liest man kaum noch etwas darüber. Wenn Organisationen “agile” Ansätze nicht darauf beschränken wollen, Zettel über die Wand zu schieben oder Meetings als Zeremonien abzuhalten, wenn sie mit Agile wirklich etwas erreichen wollen, ist ein Blick auf Lean nicht nur hilfreich, sondern eigentlich unumgänglich.

Agile Transformation mit SAFe® – so kommst du ohne Stau schnell ans Ziel

Vorschaubild Agile Transformation mit SAFe

Mehr und mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ganze Organisation agil zu machen, um am Markt bestehen zu können, Doch agile Transformation ist eine Reise unter Zeitdruck. Hier bietet ein etabliertes Framework wie SAFeⓇ zahlreiche Vorteile – und dennoch schafft es kaum jemand, die Transformation völlig ohne Hilfe zu bewältigen. Bei Seibert Media bauen wir ein wachsendes Netzwerk von Spezialist*innen auf, die Unternehmen in allen Phasen dieses tiefgreifenden Wandels unterstützen können. Wie genau das aussieht, erfährst du in diesem Artikel.

Produktinnovation: Die archetypischen Muster von Customer Stories

Customer Stories

Customer Stories weisen archetypische Muster auf, aus denen Gründer, Entrepreneure und Produktentwicklungsteams wichtige Erkenntnisse für ihre individuellen Lösungen und Produkte ableiten können. Diese archetypischen Ausprägungen nehmen Form an, wenn wir im Zeitverlauf abbilden, wie glücklich unsere Kunden sind, wenn sie Produkte anheuern und feuern, um ihre unterschiedlichen “Jobs to be done” zu erledigen.