Tag Archives: Tools4AgileTeams

Agile is a state of mind: Die 12. Tools4AgileTeams-Konferenz ist eröffnet!

Vorschaubild Countdown zur 12. Tools4AgileTeams

Mit großen Veranstaltungen ist es so eine Sache – man ackert lange auf den großen Tag hin, und dann ist er ganz plötzlich da. So geht es uns heute: Denn heute eröffnen wir den 1. Tag der Tools4AgileTeams-Konferenz 2023! Stehst du auch schon in den Startlöchern? Falls nicht: Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets online!

3, 2, 1 … alles bereit für die 12. Tools4AgileTeams-Konferenz!

Vorschaubild Countdown zur 12. Tools4AgileTeams

Wer hat an der Uhr gedreht? Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Lebkuchen und Spekulatius haben sich die Supermarktregale zurückerobert – und die 12. Tools4AgileTeams-Konferenz, die größte deutschsprachige Agile-Veranstaltung des Jahres, öffnet wieder ihre Pforten (vor Ort und online)! In diesem Artikel haben wir Last-Minute-Infos, Wissenswertes und einen Gesamtüberblick über die 12. T4AT zusammengestellt, um die Vorfreude noch zu steigern und euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen zu geben. Du hast noch kein Ticket? Kein Problem: Im Artikel findest du hilfreiche Links, über die du dir gegebenenfalls auch noch schnell dein Ticket sichern kannst.

Schwergewichtige agile Prozesse? – “Leane” Ideen für Veränderung und Organisation (T4AT 2022)

Lean Tools4AgileTeams

Als die agile Bewegung begann, stand am Anfang der Begriff “leichtgewichtige Prozesse”. Lean war mit einigen der Ansätze eng verwoben und wurde in der allgemeinen Diskussion sehr oft erwähnt. Doch heute liest man kaum noch etwas darüber. Wenn Organisationen “agile” Ansätze nicht darauf beschränken wollen, Zettel über die Wand zu schieben oder Meetings als Zeremonien abzuhalten, wenn sie mit Agile wirklich etwas erreichen wollen, ist ein Blick auf Lean nicht nur hilfreich, sondern eigentlich unumgänglich.

Agil geht bei uns nicht! – Oder doch? (T4AT 2022)

Agil geht bei uns nicht

“Wir würden ja gerne agil arbeiten, unsere Rahmenbedingungen und Regeln lassen das aber nicht zu!” So oder so ähnlich klingt oft das Hauptargument gegen Scrum und Kanban. Aber ist das wirklich so oder wird da nur etwas vorgeschoben? Am Beispiel der Kommunalpolitik, die durch unzählige Gesetze, Verwaltungsvorschriften und Geschäftsordnungen reglementiert ist, zeigt Robert Eppig, wie trotzdem die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests umgesetzt werden können.

Zwischen Alt und Neu liegt Gut – Zukunftsperspektiven für gute Zusammenarbeit

Tools4AgileTeams Zusammenarbeit

In einer Session auf der elften Tools4AgileTeams-Konferenz hat Jule Jankowski einigen aktuell diskutierten Thesen zur modernen Zusammenarbeit auf den Zahn gefühlt und unterschiedliche Aspekte des sogenannten “New Normal” kritisch beleuchtet. Wie lassen sich innovative und traditionelle Kollaborationsmethoden in Einklang bringen? Wie lässt sich die Forderung der Menschen nach mehr Flexibilität und Autonomie in den Kontext ihrer Arbeit stellen? Wie könnte eine wünschenswerte Zukunft der Teamarbeit aussehen? Ihr Impuls bietet Stoff zum Nachdenken für alle, die gute Zusammenarbeit gestalten möchten, ohne alles neu machen zu müssen.

Das Programm der Tools4AgileTeams 2023 – Ausblicke und Appetithappen zu unserem Agile-Event des Jahres

Tools4AgileTeams 2023

Mit Riesenschritten rückt sie heran, die zwölfte Tools4AgileTeams-Konferenz, die in diesem Jahr vom 29. November bis zum 1. Dezember wie immer in Wiesbaden stattfindet. Noch ein Monat also, dann öffnen wir die Pforten für insgesamt rund 2.000 Leute, die live vor Ort oder online dabei sein werden. Hast du dir dein Ticket bereits gesichert? Dann wird es bald Zeit, einen genaueren Blick auf die vollgepackte Agenda zu werfen, oder? In diesem Beitrag wollen wir dir einige inhaltliche Appetithappen servieren, um dich auf die T4AT 2023 einzustimmen!

Podcast: Tools4AgileTeams 2023 – Aus- und Rückblicke mit Marc Löffler im Interview

Podcast 5 Datenschutz-Fehler Cloud

Der erfahrene Berater, Speaker und Autor Marc Löffler gehört zu jenen Fachleuten, die die Tools4AgileTeams-Konferenz schon seit vielen Jahren begleiten und inhaltlich bereichern. Auch bei der diesjährigen Ausgabe wird er an vorderster Front dabei sein und eine Keynote mit dem Titel “Worst Practice: So fährst du deine agile Transformation gegen die Wand” halten. Das haben wir zum Anlass für ein ausführliches Gespräch mit unterhaltsamen Aus- und Rückblicken auf die T4AT genommen, das du in der aktuellen Folge unseres Podcasts hörst. Übrigens: Mit dem Gutschein-Code “PODCAST-T4AT” kannst du dir unter www.tools4agileteams.com jetzt dein kostenfreies Online-Ticket sichern!

Selbstverantwortung im agilen Team stärken

agile Teams Selbstverantwortung

Kein Team ist perfekt, und selbst in erfahrenen agilen Teams treten Abstimmungsschwierigkeiten, Missverständnisse und Konflikte auf. Hinzu kommen fachliche und organisatorische Herausforderungen wie unerledigte Aufgaben, mangelnde Verantwortung oder das Nicht-Erkennen von Designoptionen. Wie kann es gelingen, das Team in seinem Handeln zu unterstützen und mehr von seinem Potenzial freizusetzen? Eine unkomplizierte, aber effektive Methode hat Mathias Minsel in einem Vortrag auf der letztjährigen Tools4AgileTeams-Konferenz vorgestellt. Hier ist das Video zur Session.

Digitale Transformation braucht Cultural Fitness: Das neue Miteinander!

T4AT cultural Fitness

Die digitale Transformation erfordert kulturelle Fitness auf allen Ebenen der Organisation, davon ist Damaris Landmesser überzeugt, die renommierte Ratgeberin und Reisebegleiterin in Sachen Potentialentfaltung, Leadership und Cultural Fitness. In einem Interview beleuchtet Damaris ausführlich, wie sich Organisationen zukunftsgewandt aufstellen und wirksam gestalten können – und wie ein von ihr entwickeltes Instrument namens Cultural Fitness Compass eine systematische Herangehensweise für diese Herausforderungen eröffnet.