Atlassian erhöht die Preise für die Data-Center-Produktreihe und nimmt zum 11. Februar 2025 signifikante Änderungen an den Lizenzgebühren und Userstaffeln der DC-Produkte vor. Dieser Beitrag bietet dir alle wichtigen Infos zu den kommenden Neuerungen.
Tag Archives: Jira Service Management
Ein ESM-Tool einführen – darum lohnt es sich!
Warum ist ein ausgereiftes ESM-Tool ein Gewinn für dein Unternehmen? Welche Use-Cases deckt eine gute Software ab? Und wie findest du die passende Lösung für deine Organisation? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in diesem Beitrag!
KI meets ESM – in Jira Service Management
Jira Service Management ist angetreten, um deine Entwicklungs-, IT- und Business-Teams auf eine gemeinsame Linie zu bringen und sie in die Lage zu versetzen, schnell und effizient großartige Service-Erfahrungen auszuliefern. Dieser Artikel stellt einige Neuerungen und Innovationen vor, die das unterstützen.
Automatisierung im Incident-Management
Moderne Incident-Management-Teams nutzen Automatisierungen, um strukturierte Abläufe aufzusetzen, Reaktionen zu beschleunigen und Verzögerungen zu vermeiden. Wir sehen uns einige Prozessabschnitte an, in denen Teams, Stakeholder und Kunden dramatisch von Automatisierungen profitieren.
Der Preis ist heiß: Atlassian-Cloud-Preiserhöhungen 2024 und deine Optionen
Zum 16. Oktober 2024 ist es so weit: Atlassian nimmt Preisanpassungen an seinen Cloud-Produkten und -Tarifen vor. Doch für Cloud-Kunden gibt es Möglichkeiten, noch länger von den bisherigen Preisen und Konditionen zu profitieren. Wir zeigen dir, was auf euch zukommt und was deine Organisation jetzt tun kann.
Incident-Management als Kreislauf
Bei einem IT-Vorfall kommt es darauf an, den Incident effektiv zu erkennen, einzugrenzen und – natürlich – schnellstmöglich zu beheben. In erfahrenen Service-Management-Teams hat sich hierfür ein zyklischer Prozess etabliert, der fünf Stadien umfasst.
Finde die richtige Service-Management-Software
Der Markt an Service-Management-Tools ist umfangreich und nicht leicht zu überblicken. Die folgenden Schritte unterstützen dich dabei, die geeignete Lösung für dein Unternehmen zu evaluieren.
Wetten, dass…? – Atlassian-Lizenzen und Optimierungspotenziale
Das Thema Atlassian-Lizenzen ist gerade in größeren und großen Organisationen deutlich komplexer, als viele Kunden annehmen. Und es liegt in der Natur von komplexen Themen, dass sie zunächst schwer überschaubar und schwer zu handhaben sind. Wir wollen dir helfen, diese Komplexität zu entwirren!
Wie Entwicklungsteams Jira Service Management für ihre Zwecke und Ziele nutzen
Um in High-Velocity-Bereiche vorzustoßen, muss zwischen den IT- und den Entwicklungsteams ein nahtloses Alignment bestehen. Da Jira Service Management auf derselben Plattform wie Jira Software basiert, ermöglicht diese Lösung genau das. Wenn beide Unternehmensbereiche auf einer gemeinsamen Software-Basis zentralisiert sind, können Entwickler*innen Code schneller ausliefern, während die IT-Kolleg*innen in der Lage sind, dem gesamten, durchgängig sichtbaren Prozess zu folgen. Wie können Entwicklungsteams Jira Service Management derart optimieren, dass sie ihre Autonomie wahren und gleichzeitig ein enges Zusammenspiel mit den IT-Teams herstellen? Das beleuchten wir in diesem kompakten Beitrag.
Ganzheitliches Service-Management in einem vielseitigen Unternehmenskontext (T4AT 2023)
“Noch ein weiteres Tool im Unternehmen?” – Das war die Reaktion, als die IT-Abteilung von B&B Hotels auf der Suche nach einem neuen Ticketsystem war und kurz davor stand, Jira einzuführen. Und heute? Angesichts von rund 100.000 Tickets pro Jahr, die sich auf alle Abteilungen der Organisation verteilen, wird die IT regelmäßig aus den unterschiedlichen Fachbereichen mit der Frage konfrontiert: “Können wir da nicht was mit Jira machen?” Steven Eck arbeitet bei B&B Hotels als Group IT Production Director und hat auf der zurückliegenden zwölften Tools4AgileTeams-Konferenz interessante Einblicke in diese Evolution geteilt.