Tag Archives: Diagramm-Tool

Wie Admins draw.io zum Traum-Tool in Confluence Cloud machen

Blogvorschaubild draw.io das Diagramm-Traum-Tool in Confluence Cloud

Du bist Confluence-Admin und wirst häufiger mit Fragen wie “Wo liegt denn unser aktuelles Logo?” oder “Wie waren nochmal die Hex-Codes für unsere Unternehmensfarben?” konfrontiert? Dann könnte unsere Diagramm-App draw.io dir zukünftig das Leben leichter machen! Denn in draw.io kannst du globale Standard-Stile, -Farben und sogar Formen anlegen, die dann allen Nutzer*innen zur Verfügung stehen. Außerdem kannst du sogar Bilder (wie bspw. ein Logo) hinterlegen, auf die dann ebenfalls alle zugreifen können. In diesem Blogartikel, dem zweiten in unserer Serie für Admins, erklären wir dir, wie das funktioniert.

5 Gründe, warum Admins auf draw.io als Diagramm-Tool setzen sollten

Blogvorschaubild draw.io als Diagramm-Tool für Admins

Als Admin hat man es oft nicht leicht: Viele verschiedene Teams kommen mit unterschiedlichen Anforderungen für neue Tools auf dich zu – und alle sollen optimal versorgt werden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum du für Visualisierungen, insbesondere wenn in deinem Unternehmen Confluence im Einsatz ist, auf das Diagramm-Tool draw.io zurückgreifen solltest – und warum du diese Entscheidung garantiert nicht bereuen wirst.

Gute Beziehungen mit draw.io: Mit Entity-Relationship-Diagrammen Daten anschaulich visualisieren

Vorschaubild ER-Diagramme mit draw.io

Hast du schon einmal ein Entity-Relationship-Diagramm erstellt, um Beziehungen abzubilden und Daten so aussagekräftiger zu machen? In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von draw.io solche Diagramme erstellen kannst. Und dazu gibt es sieben Tipps, wie es noch einfacher und schneller geht!

Erster! draw.io ist die 1. Diagramm-App in Forge

Vorschaubild draw.io in Forge

Apps, die auf der Entwicklungsplattform Atlassian Forge gebaut werden, punkten mit vielen Vorteilen: Reibungslose Integration in die Atlassian-Cloud-Produkte, hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit (wichtig mit Blick auf Compliance-Regeln) sowie eine hervorragende User Experience. Seit kurzem ist nun auch unsere Diagramm-App draw.io eine Forge-App – ein Grund zum Feiern! Mehr dazu erfährst du in unserem Blogbeitrag.

Remote-Zusammenarbeit und draw.io: 5 Tipps für schnelle Diagramme

Vorschaubild Remote-Zusammenarbeit mit draw.io Tipps für schnellere Diagramme

Effektiv Zeit sparen ohne großen Aufwand – klingt zu schön, um wahr zu sein? Beileibe nicht! In unserem heutigen Blogartikel verraten wir dir fünf echte “Zeitspar-Tricks”, zumindest dann, wenn es darum geht, ein Diagramm in draw.io zu erstellen! Es gibt nämlich tatsächlich einige sehr nützliche, aber nahezu unbekannte Shortcuts, mit denen du dein nächstes Diagramm nahezu in Rekordgeschwindigkeit erstellen kannst. Glaubst du nicht? Dann ist dieser Artikel speziell für dich!

Remote-Zusammenarbeit und draw.io – wie eure Brainstormings maximal effektiv werden

Vorschaubild draw.io macht Brainstormings maximal effektiv - auch bei Remote-Zusammenarbeit

Magst du Brainstormings? Ganz davon abgesehen, dass man die meisten Ideen ja angeblich hat, wenn gerade nichts zur Hand ist, um sie festzuhalten, beinhalten gute Brainstormings oft (bunte) Zettel oder ein Whiteboard, Stifte, Post-its und allerlei kreative Utensilien. Was aber, wenn ein Team sich nur online zum kollektiven Gehirnsturm treffen kann? In diesem Artikel erfährst du, wie man auch Online-Brainstormings maximal effektiv machen kann. Und außerdem liefern wir dir gleich noch ein paar nützliche Vorlagen für dein nächstes Kreativ-Meeting!

Remote-Zusammenarbeit und draw.io – mit 3 Infografiken zu mehr Produktivität

Vorschaubild 3 Infografiken für mehr Produktivität und bessere Zusammenarbeit mit draw.io

Teams, in denen die Teammitglieder weit voneinander entfernt arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. In diesem Artikel stellen wir dir drei Infografiken vor, die sich als echte Produktivitätsbooster für euer Team erweisen können. Lust auf neue Impulse in der Zusammenarbeit? Wir zeigen dir, wie du mit draw.io hilfreiche Visualisierungen umsetzen kannst!

Neu bei draw.io: Diagramm-Teamwork in Confluence Data Center und Confluence Cloud!

Vorschaubild draw.io Zusammenarbeit in Confluence Data Center

In Zeiten von Hybrid-Arbeit sind wir alle es ja mittlerweile gewöhnt, online zusammenzuarbeiten. Gerade wenn man gemeinsam im Brainstorming sitzt oder komplexere Zusammenhänge visualisieren möchte, ist es daher nützlich, wenn alle gemeinsam in einem Dokument arbeiten können und jede Änderung direkt für alle sichtbar ist. draw.io hatte dieses Feature – Echtzeit-Zusammenarbeit – bereits im letzten Jahr für seine Cloud-Variante realisiert. Nun wurden viele technische Hürden gemeistert und das gemeinsame Bearbeiten von Diagrammen ist nun auch in Confluence for Data Center möglich!

draw.io präsentiert: Die inoffzielle Halle des Ruhms der Diagramme und Visualisierungen

Vorschaubild draw.io die Halle des Ruhms der Diagramme und Visualisierungen

Eine “Halle des Ruhms” für Diagramme ist wohl nichts, was auf den ersten Blick besonders naheliegend wäre. Auf den 2. oder 3. jedoch schon: Denn einige der wichtigsten Erkenntnisse oder Errungenschaften der Menschheit wurden bildlich festgehalten. Angefangen von Höhlenmalereien über Schemazeichnungen von Bauwerken bis hin zu Bildern von ikonischem Wert, wie die Mona Lisa. Team draw.io hat in einer inoffiziellen “Halle des Ruhms” fünf Visualisierungen versammelt, die solche bahnbrechenden Auswirkungen hatten. Studiere ihre Geschichten – und mach dich bereit, auch deine eigenen Erkenntnisse wie ein Profi zu visualisieren (natürlich mit Hilfe von draw.io ;))!

So setzt man Benchmarks: draw.io auf der Atlassian Team `24

Vorschaubild draw.io auf der Team '24 Benchmark

Auch wenn es schon ein paar Wochen her ist – hier kommt der Rückblick auf die Atlassian Team `24 von Team draw.io! Wir hatten so einiges an Neuheiten im Gepäck: Gemeinsames Bearbeiten von Diagrammen nun auch in der Data-Center-Version, bessere Kontraste im Dark Mode, vertikale Sprachunterstützung für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch … Vor allem aber sind wir mit jeder Menge Gimmicks und einer Challenge angereist. Mehr darüber erfährst du in unserem Blogartikel!