Im Gesundheitswesen, beispielsweise in der Notaufnahme eines Krankenhauses, ist es unerlässllch, dass alle Prozesse nahtlos ineinander greifen – denn es stehen Menschenleben und Gesundheit auf dem Spiel. Umso wichtiger, dass regelmäßig geprüft wird, wo Veränderungen notwendig sind, um Prozesse schneller oder besser zu machen. Gerade bei komplexen Abläufen, bei denen viele Faktoren eine Rolle spielen, können Treiberdiagramme eine große Hilfe sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit draw.io ein aussagekräftiges Treiberdiagramm erstellst, worauf du achten solltest und ob und wie du damit nicht nur die Prozesse in der Notaufnahme optimieren kannst.
Tag Archives: Diagramm
Schnellere Tickets leicht gemacht mit draw.io – besserer User-Support mit Flussdiagrammen
Erinnerst du dich an das Sketch-Team und sein Emote-Projekt für die Streaming-Plattform? Das Feature ist mittlerweile ausgeliefert worden, das Team sammelt User-Feedback, um kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Wie draw.io und simple Flussdiagramme hier helfen können, nicht nur einen guten Support-Prozess zu implementieren, sondern auch das Team nach und nach schneller und effizienter machen, liest du in unserem Blogartikel.
Projektplanung in Jira leicht gemacht – mit draw.io oder: Pimp your project!
Gerade bei komplizierten oder unübersichtlichen Sachverhalten kann Visualisierung Wunder bewirken. Mit draw.io für Jira kannst du sogar komplexen Epics ihren Schrecken nehmen, denn du kannst jedes nur denkbare Diagramm direkt in dein Jira-Issue einbetten. Im ersten von insgesamt vier Blogartikeln erforschen wir gemeinsam mit dir die Möglichkeiten, die dir draw.io für Jira bietet.
Ein Onboarding-Flussdiagramm mit draw.io – die “Karte des Rumtreibers” für neue Mitarbeiter*innen
Die “Karte des Rumtreibers” hätte Harry Potter sicher schon in seinem ersten Jahr hervorragende Dienste geleistet. Genauso verhält es sich auch mit deinem Onboarding-Prozess – vorausgesetzt, du machst dir die Mühe und visualisierst ihn als Onboarding-Flussdiagramm. Und das geht recht einfach und schnell – mit Hilfe von draw.io! Warum das sinnvoll ist, wie es funktioniert und wie du dein Flussdiagramm so aufsetzt, dass es ein Teil des Prozesses und nutzbar für alle zukünftigen Neueinstellungen wird, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Eine unerwartete (Kunden-)Reise oder: So visualisierst du deine Customer Journey ganz einfach mit draw.io
Der Kunde – das unbekannte Wesen? Heutzutage haben Unternehmen sehr viele Möglichkeiten, um herauszufinden, wie ihre Kund*innen ticken und was sie wirklich wollen. Doch wie erleben die Kunden die Interaktion mit Produkten und Marken – ob online oder physisch? Um das herauszufinden, erstellst du am besten eine sog. Customer Journey Map. Wie draw.io dir dabei helfen kann und warum man immer eine Karte zur Hand haben sollte, wenn einer eine Reise tut, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Eine unerwartete Reise mit draw.io oder: Wie man einen Heldencharakter mit Hilfe eines Entscheidungsbaums baut
Du erinnerst dich: Beim letzten Mal begann die unerwartete Reise vierer ungleicher Held*innen in ein spannendes Abenteuer. Bevor diese Reise weitergeht, wollen wir dich unterstützen, deinen eigenen Dungeons&Dragons-Charakter zu erschaffen (oder auch gleich eine ganze Gruppe): Und zwar mithilfe von draw.io und einem simplen Entscheidungsbaum-Diagramm. Ob du dann am Ende Kämpfer*in, Magier*in oder Schurk*in wirst, liegt ganz bei dir …
Einfacher geht’s nicht: Gitflow-Diagramme mit dem Whiteboard-Editor von draw.io erstellen
Kennst du schon den Whiteboard-Editor, den das Diagramm-Tool draw.io seit 2022 im Gepäck hat? Und wusstest du, dass man damit auch ganz schnell und einfach Gitflow-Diagramme erstellen kann? Wir schauen uns die Sache näher an und zeigen dir zudem die fertige Vorlage, die draw.io für diesen Einsatzfall mitbringt.
Die gläserne Confluence-Seite: Mit draw.io Änderungen und Anpassungen lückenlos nachvollziehen
Änderungen an Confluence-Seiten vorzunehmen oder rückgängig zu machen ist in deinem Arbeitsalltag vermutlich normal. Gerade in streng regulierten Bereichen oder in einem Umfeld, in dem 100 % Transparenz erforderlich sind, kann es aber sein, dass jede Änderung jederzeit nachvollziehbar sein muss. Und manchmal müssen nur bestimmte Elemente einer Seite nochmals überarbeitet werden … Wie du all diese Anforderungen leicht meistern kannst und welche Rolle draw.io dabei spielt, erfährst du in diesem Beitrag.
We 🧡 draw.io #6 – und einzigartige Diagramme bei unseren Kunden!
Im Rahmen unserer Artikelserie “I 🧡 draw.io” beleuchten wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Diagrammtypen von draw.io. Dieses Mal stellen wir auch für uns eher ungewöhnliche Anwendungsfälle vor: So zeigen wir dir beispielsweise, was eine Autoaufbereitungs-Firma, einen Friseursalon und Studierende der Mathematik verbindet und warum wir bisweilen schon helfen konnten, ohne es zu wissen.