Tag Archives: Diagramming-Tool

Projektstruktur in Jira abbilden leicht gemacht – mit draw.io

draw.io Projektplanung mit Smart Templates - Prozesse visualisieren

Im 2. Teil unserer Serie rund um effektive Projektplanung in Jira mit Hilfe von draw.io stellen wir dir ein neues Feature vor: unsere Smart Templates! Finde heraus, wie unser fiktive Sketch-Team in seinem herausfordernden Projekt vorankommt und für welche Einsatzfälle die intelligenten Vorlagen besnders gut geeignet sind. Vergiss ChatGPT – wir zeigen dir, wie hilfreich KI in Sachen alltägliche Visualisierung sein kann!

Ein Onboarding-Flussdiagramm mit draw.io – die “Karte des Rumtreibers” für neue Mitarbeiter*innen

Onboarding-Flussdiagramm mit draw.io

Die “Karte des Rumtreibers” hätte Harry Potter sicher schon in seinem ersten Jahr hervorragende Dienste geleistet. Genauso verhält es sich auch mit deinem Onboarding-Prozess – vorausgesetzt, du machst dir die Mühe und visualisierst ihn als Onboarding-Flussdiagramm. Und das geht recht einfach und schnell – mit Hilfe von draw.io! Warum das sinnvoll ist, wie es funktioniert und wie du dein Flussdiagramm so aufsetzt, dass es ein Teil des Prozesses und nutzbar für alle zukünftigen Neueinstellungen wird, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Eine unerwartete (Kunden-)Reise oder: So visualisierst du deine Customer Journey ganz einfach mit draw.io

Eine Customer Journey Map mit draw.io erstellen

Der Kunde – das unbekannte Wesen? Heutzutage haben Unternehmen sehr viele Möglichkeiten, um herauszufinden, wie ihre Kund*innen ticken und was sie wirklich wollen. Doch wie erleben die Kunden die Interaktion mit Produkten und Marken – ob online oder physisch? Um das herauszufinden, erstellst du am besten eine sog. Customer Journey Map. Wie draw.io dir dabei helfen kann und warum man immer eine Karte zur Hand haben sollte, wenn einer eine Reise tut, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Das draw.io-Abenteuer (4) – Wissensaustausch mit Atlas (Adventures in Diagramming, Teil 4)

draw.io-Abenteuer Teil 4 Wissensaustausch mit Atlas in der Cloud

Vier Mitarbeiter*innen einer Spieleentwicklungsfirma müssen ein Königreich vor einer unbekannten Bedrohung retten, die alle und alles zu vernichten droht. Doch wie? Das Team hat sich bereit erklärt, König Gaudenz zu helfen. Nun ist es auf der Suche nach einem mythischen Wesen namens Atlas, das in der Festung “Cloud” lebt und möglicherweise Informationen hat, die den Held*innen weiterhelfen können. Finden sie jetzt den entscheidenden Hinweis?

Eine unerwartete Reise oder: Ein Whiteboard für Elrond

Whiteboard in draw.io - Entscheidungshilfe mit Diagrammen

Kennst du die Verfilmung des Roman-Epos “Der Herr der Ringe”? Falls ja, ist dir sicher bewusst, dass du dort Zeuge eines Brainstormings wurdest, wie es nicht unbedingt sein sollte (was jedoch auch an dem einen Ring lag, der die Herzen der Anwesenden verdarb). Und nun stelle dir vor, Elrond, Gandalf und Co. hätten ein digitales Whiteboard zur Verfügung gehabt und alle hätten bequem von ihrem jeweiligen Zuhause aus Ideen entwickeln können, wie man Sauron dieses Mal die Stirn bieten kann… Zugegeben: Das passt nicht so ganz in die Welt der Fantasy. Aber natürlich kannst du Whiteboards und Brainstorming-Formate auch im Arbeitsleben nutzen. In diesem Beitrag findest du einige Tipps, wie deine Brainstormings zukünftig noch besser laufen können, selbst wenn du gerade keinen Elrond als Moderator zur Hand hast.

Eine unerwartete Reise – das draw.io-Abenteuer geht weiter! (Adventures in Diagramming, Teil 2)

draw.io-Abenteuer Adventures in Diagramming 2

Wenn du ein Fan von Rollenspielen bist, ist das heute dein Tag: Denn heut ist der 2. Teil unseres Abenteuers um vier ungleiche Heldinnen und Helden, die von einem Meeting in ihrer Spielentwicklungsfirma in eine magische Welt katapultiert wurden, in der ein König um ihre Hilfe ersucht, am Start! Wie wird sich das Team entscheiden – und was ist überhaupt das Problem? Außerdem erwartet dich unsere “Diagramm-Inspiration der Woche” und Tipps, wie eine Visualisierung mithilfe von draw.io noch andere Probleme lösen kann…

Einfacher geht’s nicht: Gitflow-Diagramme mit dem Whiteboard-Editor von draw.io erstellen

Gitflow-Diagramm in draw.io

Kennst du schon den Whiteboard-Editor, den das Diagramm-Tool draw.io seit 2022 im Gepäck hat? Und wusstest du, dass man damit auch ganz schnell und einfach Gitflow-Diagramme erstellen kann? Wir schauen uns die Sache näher an und zeigen dir zudem die fertige Vorlage, die draw.io für diesen Einsatzfall mitbringt.

Die gläserne Confluence-Seite: Mit draw.io Änderungen und Anpassungen lückenlos nachvollziehen

draw.io Änderungen auf Confluence-Seiten nachvollziehen - Header

Änderungen an Confluence-Seiten vorzunehmen oder rückgängig zu machen ist in deinem Arbeitsalltag vermutlich normal. Gerade in streng regulierten Bereichen oder in einem Umfeld, in dem 100 % Transparenz erforderlich sind, kann es aber sein, dass jede Änderung jederzeit nachvollziehbar sein muss. Und manchmal müssen nur bestimmte Elemente einer Seite nochmals überarbeitet werden … Wie du all diese Anforderungen leicht meistern kannst und welche Rolle draw.io dabei spielt, erfährst du in diesem Beitrag.

I 🧡 draw.io #5: Wie du Präsentationen erstellst, die dein Team lieben wird

draw.io Headerbild

Wenn dein*e Geschichtslehrer*in, statt dröge Fakten herunterzurattern, mit Bildern, Grafiken oder gar Miniaturfiguren oder Lego wichtige Schlachten nachgestellt hat, weißt du selbst: Informationen kann man sich besser merken, wenn sie anschaulich vermittelt werden. Das gilt auch für Präsentationen, einem der Hauptwerkzeuge der Informationsvermittlung. Doch hier stoßen viele schnell an ihre Grenzen. Die Folge: vollgestopfte, unübersichtliche oder wenig aussagekräftige Folien. Wir zeigen dir, wie man mit draw.io auch komplexe Diagramme in Präsentationen integriert und wie du diese so aufbereiten kannst, dass dein Publikum begeistert sein wird!

“I 🧡draw.io” #4: Warum auch Cloud-Architekturen von Diagrammen profitieren

Aufmacher i love draw.io #4: Cloud-Architektur-Diagramme

Die Zukunft ist oben – mehr und mehr Unternehmen migrieren in die Cloud. Doch wie bei On-Prem-Infrastruktur braucht es auch in der Cloud eine solide Architektur. Ähnlich wie beim Bau eines Hauses kann man beim Cloud Design auf Diagramme zurückgreifen – zumindest dann, wenn man draw.io dafür einsetzt. Warum sich das Diagramm-Tool auch für die Abbildung deiner Cloud-Architektur eignet und ob es sich mit spezialisierten Entwicklungstools kombinieren lässt, erfährst du in diesem Blogartikel.