Tag Archives: Diagramme

Remote-Zusammenarbeit und draw.io: 5 Diagramme mit Spaßfaktor, die den Teamgeist fördern

Vorschaubild Remote-Zusammenarbeit und draw.io Diagramme die den Teamgeist fördern

Im letzten Teil unserer Artikelreihe geht es darum, wie du scheinbar ganz normale Diagramme dazu nutzen kannst, dein Team zu aktivieren und zu motivieren! Denn Teamgeist ist keine Selbstverständlichkeit – und gerade bei Teams, die über den ganzen Globus verteilt sind, ist echter Zusammenhalt mitunter schwer aufzubauen. Unser Tipp: Nehmt euch Zeit für Aktivitäten außerhalb der eigentlichen Arbeit und habt ein wenig Spaß zusammen. Lies weiter und lass dich von unseren Tipps inspirieren! 🙂

Remote-Zusammenarbeit und draw.io – wie eure Brainstormings maximal effektiv werden

Vorschaubild draw.io macht Brainstormings maximal effektiv - auch bei Remote-Zusammenarbeit

Magst du Brainstormings? Ganz davon abgesehen, dass man die meisten Ideen ja angeblich hat, wenn gerade nichts zur Hand ist, um sie festzuhalten, beinhalten gute Brainstormings oft (bunte) Zettel oder ein Whiteboard, Stifte, Post-its und allerlei kreative Utensilien. Was aber, wenn ein Team sich nur online zum kollektiven Gehirnsturm treffen kann? In diesem Artikel erfährst du, wie man auch Online-Brainstormings maximal effektiv machen kann. Und außerdem liefern wir dir gleich noch ein paar nützliche Vorlagen für dein nächstes Kreativ-Meeting!

Remote-Zusammenarbeit und draw.io – mit 3 Infografiken zu mehr Produktivität

Vorschaubild 3 Infografiken für mehr Produktivität und bessere Zusammenarbeit mit draw.io

Teams, in denen die Teammitglieder weit voneinander entfernt arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. In diesem Artikel stellen wir dir drei Infografiken vor, die sich als echte Produktivitätsbooster für euer Team erweisen können. Lust auf neue Impulse in der Zusammenarbeit? Wir zeigen dir, wie du mit draw.io hilfreiche Visualisierungen umsetzen kannst!

Im Krankenhaus mit draw.io: Wie Diagramme ethische Entscheidungen unterstützen können

Blogvorschaubild draw.io drawio ethische Entscheidungen

Im Krankenhaus, in Arztpraxen oder anderen Gesundheitseinrichtungen kommt es immer wieder vor, dass das medizinische Fachpersonal Entscheidungen treffen muss – und zwar auch solche, die unter ethisch-moralischen Aspekten betrachtet werden müssen. Doch wie gelangt man zu solchen Entscheidungen, ohne sich nur auf Intuition oder eine Einzelmeinung zu stützen? In diesem Artikel stellen wir dir einen Prozess vor, der deine Teams unterstützen kann – und wir zeigen dir, wie du ihn mithilfe der Diagramm-App draw.io und einem maßgeschneiderten Template visualisieren kannst. Lies dich rein!

Dein ISO-konformes Qualitätsmanagementsystem schnell und einfach – mit draw.io + SoftComply + Confluence

Vorschaubild: Qualitätsmanagement mit draw.io/drawio, SoftComply und Confluence

Die ISO 13485 gilt als Goldstandard im Bereich der Medizinprodukte. Doch für die Zertifizierung gelten strenge Regularien. In diesem Artikel zeigen wir, wie du die Diagramm-App draw.io und die App SoftComply in Confluence Cloud nutzen kannst, um ein ISO-konformes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren. So kannst du jedem Audit gelassen entgegensehen!

draw.io und Confluence: Wie du Prozesse im Gesundheitswesen treffsicher visualisierst

Blogbild draw.io und Confluence im Gesundheitswesen - Flussdiagramme

Es gab mal eine Zeit, als das analoge Fernsehen noch groß war, da hatten Serien wie “Emergency Room” oder, wenn es lustiger sein sollte, “Scrubs”, viele Fans. Doch ob ernst oder lustig – in Krankenhäusern und in der Gesundheitsbranche im Allgemeinen stehen Leben und Gesundheit von Menschen auf dem Spiel. Daher braucht es Prozesse, die dieser Verantwortung Rechnung tragen – und die entsprechend meist hochkomplex sind. In diesem Artikel zeigen wir, wie du auch solche Prozesse leichter verdaulich machst, sodass jede*r sie verstehen und notwendige Prozessschritte einhalten kann.

Schön anzusehen und angenehm für deine Augen – der neue Dark Mode in draw.io

Du wirst große Augen machen! Denn unser Diagramm-Tool für Confluence Cloud – draw.io – hat neuerdings einen Dark Mode. Dieser ist nicht nur schön anzusehen und angenehm für deine Augen, sondern er hilft dir auch noch dabei, den Akku deines Laptops zu sparen. Was er sonst noch alles kann, erfährst du hier!

Deine Sprint-Retrospektive in Confluence und Jira leicht gemacht – Retro-Feeling mit draw.io

Beitragsbild Retrospektive in Jira mit draw.io

Steht die Retrospektive eines Projekts an, ist das immer auch ein Grund zum Feiern – schließlich liegt viel Arbeit hinter dem Team, die sich nun hoffentlich gelohnt hat. In der Retro ist ein gemeinsamer Rückblick angesagt. Und dabei kann draw.io für Jira hervorragende Dienste leisten!° Zum Beispiel mit einer Retro-Vorlage: Hier könnt ihr während des Meetings sämtlichen Input festhalten und To-dos ableiten, die helfen können, dass es beim nächsten Projekt noch besser läuft. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das in Jira und in Confluence mit Hilfe von draw.io funktioniert.

Projektstruktur in Jira abbilden leicht gemacht – mit draw.io

draw.io Projektplanung mit Smart Templates - Prozesse visualisieren

Im 2. Teil unserer Serie rund um effektive Projektplanung in Jira mit Hilfe von draw.io stellen wir dir ein neues Feature vor: unsere Smart Templates! Finde heraus, wie unser fiktive Sketch-Team in seinem herausfordernden Projekt vorankommt und für welche Einsatzfälle die intelligenten Vorlagen besnders gut geeignet sind. Vergiss ChatGPT – wir zeigen dir, wie hilfreich KI in Sachen alltägliche Visualisierung sein kann!

Das draw.io-Abenteuer (6): Von gutem Teamwork, missglückten Rettungsversuchen und teuflischen Plänen (Adventures in Diagramming, Teil 6)

Das draw.io-Abenteuer - Adventures in Diagramming Teil 6

Willkommen zum 6. Teil unseres draw.io-Abenteuers – und dem letzten, das du in dieser Form nachlesen kannst! Denn der letzte Teil wird im Laufe dieser Woche in Las Vegas, auf der Team 23, ausgespielt werden. Doch zunächst müssen unsere Helden ihren Agile Coach Marcus aus den Klauen übler Monster retten, nur, um sich dann, wieder vereint, im Herzen des Bösen wiederzufinden. Erst dann wird der teuflische Plan, der hinter alldem steckt, offenbar – und es ist schlimmer, als sich Caroline, Marcus, Pauline und Angie hätten träumen lassen …