Die Welt der Softwareentwicklung ist komplexer als je zuvor und die Erwartungen und Anforderungen an die technischen Team sind dramatisch gestiegen: Sie sollen nicht nur hochqualitativen Code schreiben und werthaltige Produkte ausliefern, sondern müssen außerdem mit stetig evolvierenden Sicherheitsrisiken umgehen, Cloud-Services konfigurieren, das Testing automatisieren, Monitoring-Instrumentarien implementieren. Hinzu kommt die Explosion an Microservices, APIs und Frameworks sowie der hohe Verteilungsgrad moderner Entwicklungsteams. Angesichts der technischen Komplexität ist der Aufbau erstklassiger Entwicklungsteams nicht nur ein Technologieproblem, sondern auch eine Herausforderung an die Zusammenarbeit. Ein neues Atlassian-Produkt tritt an, um beide Aspekte zu lösen: Seit letzter Woche ist Atlassian Compass allgemein verfügbar!
Tag Archives: Software-Entwicklung
Dokumentation von Jira in Confluence – so funktioniert’s mit AutoPage!
Die Dokumentation in der Software-Entwicklung ist für viele Teams nicht gerade die höchste aller Freuden. Dennoch muss die Doku eines Software-Produkts natürlich so lückenlos und vollumfänglich wie möglich erfolgen. Die App AutoPage ist angetreten, Teams einen Großteil der Schmerzen manueller Dokumentationsarbeit zu nehmen. Sie ermöglicht es nämlich, direkt aus Jira heraus automatisch Confluence-Seiten zu erstellen, auf denen die aktuellen Inhalte der Vorgänge dokumentiert sind. In diesem Beitrag gehen wir mal Schritt für Schritt die initiale Einrichtung von AutoPage durch. Wenn du diese Dinge erledigt hast, kann dein Team Jira wie gewohnt nutzen – mit dem Unterschied, dass die Weiterentwicklung nun automatisch in Confluence abgebildet wird.
Neue Security-Features in Jira: Sicherheit über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg
In der modernen Softwarewelt ist es für die Entwicklungsteams absolut unmöglich, stets jeden einzelnen Security-Blickwinkel zu berücksichtigen. Und deshalb müssen sie sich der unausweichlichen Realität stellen, dass ihr Code verwundbar ist. Die Frage ist, wie das Team mit identifizierten Schwachstellen umgeht. Ein neues Feature-Set in Jira unterstützt sie dabei, Sicherheitsprobleme zentralisiert zu dokumentieren, zu verwalten, zu priorisieren und effizient zu bearbeiten.
Schätzungen – das Enfant terrible der agilen Software-Entwicklung (T4AT 2022)
Die wenigsten Produktentwicklungen kommen ohne Schätzungen aus. Dennoch haben sie unter den Entwicklungsteams einen extrem schlechten Ruf. Aber woran liegt das? Einen Grund hat Konstantin Diener identifiziert, nämlich den, dass eine einzige Zahl ohne Kontext zum Commitment bzw. zum Plan erklärt wird. In seiner Session auf der zurückliegenden elften Tools4AgileTeams-Konferenz ist Konstantin auf Ansätze eingegangen, wie Teams zu besseren Schätzungen kommen und inwiefern diese immer von der Fragestellung abhängig sind.
Die 1. Expedition “Start-up” im Software Incubator von Seibert Media
Neues von und bei Seibert Media: Mit dem “Software Incubator” haben wir einen Raum geschaffen, an dem sich gründungsinteressierte Talente und Start-ups vernetzen und an eigenen Produktlösungen für die Cloud-Welt arbeiten können. Dabei begleiten und unterstützen wir sie in mehrfacher Hinsicht, damit aus Ideen und Visionen chancenreiches Unternehmertum wird. Außerdem berichten wir über die vergangenen Innovation Days und verraten, was sich hinter “10x” verbirgt.
Einfacher geht’s nicht: Gitflow-Diagramme mit dem Whiteboard-Editor von draw.io erstellen
Kennst du schon den Whiteboard-Editor, den das Diagramm-Tool draw.io seit 2022 im Gepäck hat? Und wusstest du, dass man damit auch ganz schnell und einfach Gitflow-Diagramme erstellen kann? Wir schauen uns die Sache näher an und zeigen dir zudem die fertige Vorlage, die draw.io für diesen Einsatzfall mitbringt.
Jira und Open DevOps: Mit den besten DevOps-Toolchains die Potenziale von Software-Teams ausschöpfen
Ein durchschnittliches Unternehmen nutzt eine Werkzeugkette aus 25 Tools. Und durchschnittlich gehen zehn Prozent der Entwicklungskapazitäten für die Pflege dieser Tool-Chain drauf. Das ist ein Problem, denn eigentlich sollen Software-Teams kreativ und produktiv daran arbeiten, Kundenwert in Form von Software-Funktionen auszuliefern. Wie kann es also gelingen, eine bessere Balance zwischen Struktur und Flexibilität zu erreichen? Mit Jira und den Integrationsmöglichkeiten von Open DevOps eröffnet Atlassian Entwicklungsteams viele neue Möglichkeiten.
Atlassian Codegeist 2022: Drei (im wahrsten Sinne des Wortes) ausgezeichnete Apps von Seibert-Media-Mitarbeitern
Der Codegeist ist Atlassians öffentlicher Entwicklerwettbewerb, der Jahr für Jahr tausende kreativer Leute dazu animiert, coole Produktideen zu verwirklichen. Auch 2022 war die globale Community aufgerufen, neue Apps für die Atlassian-Cloud-Produkte auf Basis der App-Entwicklungsplattform Forge zu entwickeln und ihre Projekte vorzustellen. Die Jury hat die vielfältigen Einreichungen mittlerweile begutachtet und die Gewinner des Codegeist 2022 bekanntgegeben. Gleich fünf Auszeichnungen gehen an Mitarbeiter von Seibert Media, wow!
Bitbucket Data Center: Strukturierte Code-Reviews, mehr Sicherheit, bessere Performance-Überwachung
Bitbucket ist Atlassians Repository-Manager für Software-Teams, die Git als Versionsverwaltung einsetzen. Dieses System wird nicht nur als Cloud-Lösung, sondern auch in der On-Premise-Version intensiv weiterentwickelt. Wir geben einen kompakten Überblick der zuletzt ausgelieferten Neuerungen und Verbesserungen für Bitbucket Data Center.
Innovation im Park
Wir hatten es bereits verkündet: Unser neues Headquarter in der Wiesbadener Innenstadt ist eröffnet! Und es bietet nicht nur tolle Plätze zum Arbeiten, Austauschen, Nachdenken, wertschöpfende Produkte aus der Taufe heben usw. usf., sondern vor allem auch jede Menge Platz für Innovation und für jede nur denkbare Art von Event. Die Premiere in Form des Google Enterprise Day wurde bereits gefeiert, und viele weitere interne wie auch offene Events sind in Planung. Was wir tun, um eine inspirierende Umgebung für alle Innovationsbegeisterten zu schaffen, und was das alles mit einem Park zu tun hat, erklären wir in diesem Artikel.