Category Archives: //SEIBERT/MEDIA

Automatisierungsregeln in Confluence: Hol dir die verschwendete Zeit zurück!

Vorschaubild Automatisierung in Confluence Automatisierungsregeln

Weisst du, wie viel Zeit du für immer wiederkehrende, lästige Aufgaben aufwenden musst? 19 Arbeitstage. Pro Jahr. Was du in dieser Zeit alles schaffen könntest … Wirf den Konjunktiv auf den Müll: Mit Atlassian Confluence kannst du wirklich wertvolle Zeit sparen – und dafür musst du nicht einmal Programmierkenntnisse besitzen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du schnell und einfach Automatisierungsregeln in Confluence erstellen kannst, die dich und dein Team spürbar entlasten, indem zeitraubende Fleißaufgaben automatisch abgearbeitet werden.

Call for Sessions: Wir suchen dich und deinen coolen Beitrag für die Tools4AgileTeams 2024!

Vorschaubild Tools4AgileTeams 2024

Mit 13 Jahren kommen die meisten Menschen in die Pubertät und mutieren vom eben noch so netten Kind zum gefürchteten “Pubertier”. Doch keine Angst: Unsere beliebte Tools4AgileTeams-Konferenz feiert in diesem Jahr ebenfalls ihren 13. Geburtstag – doch von negativen Pubertätserscheinungen keine Spur! Ganz im Gegenteil: Ab sofort suchen wir wieder Speaker aus der Community, die Lust haben, auf der T4AT 2024 eine Session zu halten. Wo du deine Beitragsidee einreichen kannst und was dich dieses Jahr auf dem Event erwartet, erfährst du in unserem Artikel.

Unser 1. Automotive Day: Mit Joe Justice, Harry Koehnemann & Co. (Implementation Flow Network)

Entdecke die Zukunft der skalierten Agilität in der Automobilbranche beim Implementation Flow Network “Automotive Day”! Wir verraten dir, auf welche Inhalte du dich am 9. Juli freuen kannst. Von SAFe® bis ITSM – wir beschäftigen uns mit allem, was die Automobilindustrie gerade umtreibt.

draw.io präsentiert: Wir machen dir den (App-)Wechsel leicht!

Vorschaubild draw.io vs. Gliffy Migration zu draw.io

Umzüge bedeuten Stress, Hektik und Schwerstarbeit? Das kann so sein, muss es aber nicht – zumindest dann nicht, wenn du deine bisherige Visualisierungslösung durch eine andere ersetzen möchtest. Sollte bei dir Gliffy im Einsatz sein, ist ein Umzug zu draw.io nämlich denkbar einfach und ohne die beschriebenen Nachteile zu bewerkstelligen! In diesem Blogartikel verraten wir dir, wie du ganz einfach umziehen kannst, ohne auch nur ein einziges Diagramm zu verlieren!

Guerilla Organisation Enablement: Entwicklergetriebene Transformation deines Unternehmens (T4AT 2023)

Vorschaubild Guerilla Organisation Enablement

Viele leistungsstarke Teams werden durch Trägheit und Dysfunktionalität auf Organisationsebene behindert, was den Einfluss, den sie eigentlich haben könnten, schmälert. Aber was kannst du als “Otto-Normal-Teammitglied” in einem Entwicklungsteam dagegen tun? Der erfahrene Leadership-Coach und Team-Enabler John Fletcher glaubt, dass Arbeitsplätze sich von Grund auf verändern lassen, angefangen beim technischen Kern über die Teams bis hin zum Management, sodass in der Summe ganze Unternehmen verbessert werden – mit Guerilla Organisation Enablement.

draw.io präsentiert: Warum du ein Diagramm-Tool nutzen solltest, das eine Integration in Confluence/Jira bietet

Vorschaubild draw.io für Confluence und Jira

Warst du ab und an auch schon auf der Suche nach der “eierlegenden Wollmilchsau”, die Kaffee kochen, deine Steuererklärung erledigen und auf die Kinder aufpassen kann? Damit bist du nicht allein! Und zumindest dann, wenn es um Visualisierungen geht, gibt es etwas, das ziemlich nah an dieses sagenhafte Tier herankommt: die Diagramm-App draw.io. Sofern du mit Atlassian Confluence und/oder Atlassian Jira arbeitest, bietet dir draw.io jede Menge Vorteile und macht dir und deinem Team die Arbeit wesentlich leichter. In diesem Artikel beleuchten wir, wie die Diagramm-App punktet und wie du den maximalen Nutzen daraus ziehen kannst, insbesondere dann, wenn du eine Cloud-Migration planst.

Data Residency: Templating.app für Jira unterstützt jetzt die lokale Datenhaltung

Blogvorschaubild Templating.app für Jira unterstützt Data Residency

Schon seit einiger Zeit bietet Atlassian für seine Cloud-Lösungen das Feature “Data Residency” an: Diese Option verleiht deiner Organisation die Kontrolle darüber, wo genau eure Daten gespeichert und verarbeitet werden. Aber was ist eigentlich mit den eingesetzten Marketplace-Apps, die Jira, Confluence & Co. über den Standard hinaus erweitern und vielfältige zusätzliche Anwendungsfälle eröffnen? Wenn zwar das Hauptprodukt, also etwa Jira, die lokale Data Residency unterstützt, deine Apps die Daten aber zu Standorten in aller Welt übertragen, bleiben zentrale Compliance-Herausforderungen weiterhin bestehen. Die gute Nachricht für alle Jira-Admins: Die Templating.app für Jira unterstützt ab sofort die lokale Datenhaltung, das heißt es ist nun möglich, den präferierten Hosting-Standort für eure Daten (wie z.B. Deutschland) auch für die App festzulegen!

Der richtige Zeitpunkt für die ITSM-Implementierung ist jetzt!

ITSM Specialization

Der Weg zur Etablierung eines professionellen, systematischen IT-Service-Managements ist von Hürden gespickt und voller offenen Fragen. Die beste Unterstützung auf dieser Reise bietet ein Partner mit offizieller Atlassian ITSM-Spezialisierung. So kann sich dein Team bei der ITSM-Implementierung die Erfahrungen anderer Organisationen zunutze machen und zeitraubende, kostspielige Fehler vermeiden.

draw.io präsentiert: Auf Wiedersehen Atlassian Server – unser Zen-Gedächtnis-Garten

Vorschaubild draw.io EOL Atlassian Server

Ein Zen-Garten (Kare-san-sui, “trockene Landschaft”) ist ein japanischer Steingarten, der Ruhe, Zurückhaltung und Harmonie vermittelt. Bei seiner Betrachtung findet der Betrachtende innere Ausgeglichenheit – was in unserer schnelllebigen Welt durchaus ein erstrebenswerter Zustand sein kann. Team draw.io hat sich, nach dem Ende von Atlassian Server, dazu entschieden, einen Zen-Garten als Erinnerung an den Server zu bauen. Wie das ambitionierte Projekt verlaufen ist und welche wichtigen Erkenntnisse dabei gewonnen wurden, liest du in diesem Blogartikel.