Du suchst nach einem übersichtlichen und leichten Einstieg in die Welt von Atlassian Jira? Kein Problem, wir haben die passende Lösung für dich: Im Lernpfad “Dein Start in Jira Data Center” unserer Seibert Academy lernst du die notwendigen Grundlagen und die wichtigsten Funktionen des Tools kennen.
Tag Archives: JIRA Data Center
Fallbeispiel: Konsolidierung mehrerer Jira-Server-Instanzen und anschließende Data-Center-Migration
In großen Organisationen ist es keine Seltenheit, dass sich mehrere Instanzen ein und derselben Atlassian-Software in unterschiedlichen Unternehmensbereichen parallel entwickeln und organisch wachsen. Aber früher oder später kommt dann oft der Zeitpunkt, an dem es unter Effizienz- und Kostenaspekten sinnvoll ist, diese gewachsenen Systeme zu harmonisieren und zu konsolidieren. Ein solches Vorhaben hat Dirk Heuschen auf unserer zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz Revue passieren lassen: Sein spannendes Beispiel eines großen Automobilzulieferunternehmens zeigt die Herausforderungen und Learnings eines Jira-Merge-and-Move-Projekts.
Flexible Terminologie in Jira Data Center
Damit Jira den Agile-Anforderungen auf Enterprise-Ebene genügt, bietet das System mit der neuen Version von Jira Data Center eine flexible Terminologie, um eine konsistente Nomenklatur für Sprints und Epics zwischen Jira und Skalierungs-Frameworks wie SAFe und LeSS zu gewährleisten.
Neu in Jira Data Center: Features der letzten Releases im Überblick
Atlassian Jira wird nicht nur in der Cloud-Version kontinuierlich und intensiv weiterentwickelt, sondern nach wie vor auch in der Data-Center-Option, der On-Premise-Alternative für den Betrieb in der eigenen IT-Infrastruktur. In diesem Beitrag fassen wir mal zusammen, welche Features und Verbesserungen für Endnutzer und Administratoren mit den zuletzt ausgelieferten Releases von Jira Data Center hinzugekommen sind.
Jira Software 7.5: Mehr Flexibilität für Admins und agile Teams
Atlassian hat für Jira Software in den Versionen Server und Data Center das neue Release 7.5 ausgeliefert. Dieses Update bringt sowohl für Administratoren als auch für Endnutzer hilfreiche Neuerungen mit. Die wichtigsten Features stellen wir hier kompakt vor.
JIRA Software 7.3 – Mehr Möglichkeiten und Flexibilität für Admins
Die letzten Releases von JIRA haben den Fokus darauf gelegt, Admins die Administration bei der Skalierung zu erleichtern und Teams mit Funktionen wie verbesserten Sprint-Berechtigungen, der vereinfachten Konfiguration von Versionen und Komponenten und mehr Flexibilität beim Deployen von JIRA via AWS effizienter zu machen. Nun hat Atlassian JIRA Software in der Version 7.3 ausgeliefert, die weitere Möglichkeiten speziell für Administratoren von großen Instanzen ausrollt.
JIRA-Performance: Häufige Fragen und Antworten
Je mehr User in einem Unternehmen JIRA aktiv nutzen, desto intensiver werden auch die Ressourcen und Hardware-Kapazitäten beansprucht, mit denen JIRA betrieben wird, was zu Herausforderungen im Hinblick auf die Performance führen kann. Dieser Beitrag bietet einige häufig gestellte Fragen zur JIRA-Performance und die Antworten.
Disaster Recovery in JIRA Data Center 6.4
Seit der Auslieferung von JIRA Data Center im Juli 2014 drehen sich die meisten Wünsche von Kunden um das Thema Disaster Recovery. Wenn JIRA eine geschäftskritische Anwendung ist, wollen Kunden auf den Fall eines Worst Case vorbereitet sein und auch in einem solchen Fall die Verfügbarkeit sicherstellen. Mit JIRA Data Center 6.4 können Kunden eine kalten Single- oder Multi-Node-Standby-Instanz an einem geographisch getrennten Standort konfigurieren.