Category Archives: Web-Technologien

Nachrichten rund um Internet-Technologie und allgemeine Nachrichten rund um das Web

Crossfunktionale Zusammenarbeit: Wie Brücken zwischen Business- und Tech-Teams entstehen können

crossfunktionale Zusammenarbeit

Zwischen den Business- und technischen Teams innerhalb eines Unternehmens klafft oft eine systematische kommunikative Lücke. Dabei sollten sie im erstrebenswerten Idealfall ein dynamisches, sich gegenseitig ergänzendes Duo bilden. Die Business-Teams wissen, was die Zielkunden wollen und brauchen. Die Tech-Teams kennen sich damit aus, Produkte und Features zu entwickeln, die diese Bedürfnisse befriedigen. Wenn diese unterschiedlichen Organisationseinheiten nicht synchron zusammenarbeiten, stehen die Chancen gut, dass unnötige Reibungsverluste entstehen und Zeit und Geld in Lösungen fließen, die das Ziel verfehlen. Durch den Abbau von Blockaden und Hürden können Business- und Tech-Teams ein übergreifendes Alignment schaffen und gemeinsam mehr Kundenwert ausliefern.

Dein ISO-konformes Qualitätsmanagementsystem schnell und einfach – mit draw.io + SoftComply + Confluence

Vorschaubild: Qualitätsmanagement mit draw.io/drawio, SoftComply und Confluence

Die ISO 13485 gilt als Goldstandard im Bereich der Medizinprodukte. Doch für die Zertifizierung gelten strenge Regularien. In diesem Artikel zeigen wir, wie du die Diagramm-App draw.io und die App SoftComply in Confluence Cloud nutzen kannst, um ein ISO-konformes Qualitätsmanagementsystem zu implementieren. So kannst du jedem Audit gelassen entgegensehen!

Integrativ und sicher: Confluence bietet neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Externen

Confluence Externe Zusammenarbeit

Heute arbeitet niemand mehr allein. Jeder Akteur in einer Organisation ist von anderen abhängig. Hinter allen Geschäftserfolgen eines Unternehmens stehen Teams. Doch Zusammenarbeit beschränkt sich natürlich nicht auf die internen Teams, denn in unserer komplexen Arbeitswelt haben wir es mit einer Vielzahl externer Beteiligter zu tun: Dienstleister, Partner, Freelancer, Berater, Lieferanten und natürlich Kunden. Mit all diesen Akteuren müssen interne Teams gemeinsam arbeiten und sich abstimmen. Für diese Szenarien hat Atlassian seine Social-Collaboration- und Wiki-Lösung Confluence mit einer Reihe von Tools für die externe Kollaboration ausgestattet.

3 Tipps für verbesserte Workflows im Patientenmanagement mit draw.io und Confluence

Vorschaubild draw.io Flowcharts Patienten Healthcare Gesundheitswesen

Ob im Krankenhaus, in einer Arztpraxis, bei einem Pflegedienst oder an einem anderen Ort im Gesundheitswesen: Abläufe rund um Patient*innen sind meist sehr sensibel und komplex. Doch gerade deshalb ist es wichtig, dass alles reibungslos läuft, an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten, aber auch der Mitarbeitenden vor Ort orientiert. Wie kommst du aber zu diesem Punkt, dass die Workflows optimal sind und alle Beteiligten jederzeit wissen, was wer und warum tut? In diesem Artikel zeigen wir, wie du mit Hilfe von draw.io sinnvolle Workflows visualisieren und diese damit besser beherrschbar machen kannst.

SAFe transformieren – Synergien zwischen Jira Align und Agile Hive clever nutzen

Blogvorschaubild Jira Align und Agile Hive - SAFe transformieren, SAFe-Transformation

Es gibt keine organisationsweite Agile-Transformation ohne systematische Software-Unterstützung. Was in einem einzelnen Scrum-Team mit seinem physischen Taskboard vielleicht noch funktioniert, stößt spätestens bei der Skalierung an Grenzen. Als digitale Werkzeuge im Atlassian-Umfeld haben sich für die Transformationsreise Agile Hive und Jira Align etabliert. Diese Namen sind dir wahrscheinlich bereits ein Begriff. Aber hast du dich schon einmal näher mit den jeweiligen Konzepten und Zielsetzungen dieser Lösungen beschäftigt? Das wollen wir in diesem Beitrag tun.

draw.io und Confluence: Wie du Prozesse im Gesundheitswesen treffsicher visualisierst

Blogbild draw.io und Confluence im Gesundheitswesen - Flussdiagramme

Es gab mal eine Zeit, als das analoge Fernsehen noch groß war, da hatten Serien wie “Emergency Room” oder, wenn es lustiger sein sollte, “Scrubs”, viele Fans. Doch ob ernst oder lustig – in Krankenhäusern und in der Gesundheitsbranche im Allgemeinen stehen Leben und Gesundheit von Menschen auf dem Spiel. Daher braucht es Prozesse, die dieser Verantwortung Rechnung tragen – und die entsprechend meist hochkomplex sind. In diesem Artikel zeigen wir, wie du auch solche Prozesse leichter verdaulich machst, sodass jede*r sie verstehen und notwendige Prozessschritte einhalten kann.

Google schützt Workspace- und Cloud-Kunden bei unabsichtlichen Urheberrechtsverletzungen durch AI-generierte Inhalte

Vorschaubild Google schützt Kunden vor Urheberrechtsansprüchen bei AI-generierten Inhalten (Urheberrecht)

AI-Technologien sind auf vielen Ebenen Neuland – und die Folgen der Nutzung teils unklar und längst noch nicht ausgehandelt. Was ist zum Beispiel mit der rechtlichen Seite? Konkret: Wie sieht es etwa aus, wenn Unternehmen AI-generierte Bilder und Texte in der öffentlichen Kommunikation nutzen? Klar ist: Verletzt ein Unternehmen mit seinen Inhalten Urheberrechte, kann es unangenehm und teuer werden. Sollten die Teams in Sachen AI-Nutzung also doch lieber einen Gang zurückschalten und im Zweifel besser auf die Nutzung verzichten?Google bietet Kunden der Office- und Social-Collaboration-Suite Google Workspace einen Ausweg aus dem Dilemma an.

Best Practices im IT-Problem-Management: Wirksamer “Brandschutz” für ITSM-Teams

ITSM Problem-Management

Kein Unternehmen ist vor technischen Störungen und Ausfällen gefeit – das bringt die komplexe Natur moderner IT- und Software-Systeme zwangsläufig mit sich. Wenn ein Vorfall auftritt, fungiert das Incident-Management als Feuerwehr, die im Schadenfall reaktiv ausrückt. Das Problem-Management ist hingegen mit dem Brandschutz vergleichbar: Er wird im Idealfall vorsorglich betrieben, um mögliche Gefahren proaktiv auszuschließen. Hier sind ein paar konkrete Tipps, die helfen, ein wirksames, effizientes Problem-Management zu etablieren.

Die Tools4AgileTeams 2023 – der Rückblick auf das große Agile-Fest!

Vorschaubild Countdown zur 12. Tools4AgileTeams

So lange haben wir darauf hingefiebert, und nun ist sie schon wieder vorbei – die Tools4AgileTeams-Konferenz 2023! In unserem Rückblick lassen wir die Veranstaltung Revue passieren, verraten euch, wo ihr die Videos der Sessions in Kürze finden könnt, wie viele Muffins am ersten Tag verspeist wurden – und was zwei Tage “Agile is a state of mind” in Zahlen bedeuten. Viel Spaß bei unserem Rückblick auf ein wundervolles Event!

Google Workspace Update im November 2023: Die neuen Funktionen, die jüngsten Änderungen – und ein Tipp des Monats

Google Workspace (Updates November 2023)

Falls dein Team mit Google Workspace arbeitet, fällt dir sicherlich immer wieder mal auf, dass sich quasi über Nacht Dinge geändert haben – oft im Detail, aber immer wieder auch im größeren Rahmen. Kein Wunder: Google stattet seine Office- und Social-Collaboration-Suite kontinuierlich mit neuen Features und Verbesserungen aus und entwickelt die einzelnen Apps ständig weiter. Dank unserer Workspace-Updates hast du jeden Monat die Möglichkeit, alle Neuerungen auf einen Blick kurz kennenzulernen, die Änderungen mit deinem Team zu teilen und dich auf die Adaption einzustellen. Hier sind die neuesten Features für Google Workspace im Überblick.