Tag Archives: Wiki

Neue Features für Linchpin Intranet Suite und Essentials: Ein Blick in die Zukunft

Neue Features für Linchpin Intranet Suite und Essentials: Ein Blick in die Zukunft

Freue dich auf neue Intranet-Features, die deinen Alltag verändern werden! Unser neuestes Release für Linchpin Intranet Suite und Linchpin Essentials wird voraussichtlich Ende August verfügbar sein. Wir verraten dir schon einmal, welche Neuerungen dich nach dem Update erwarten – mit dabei sind z. B. eine eigene Bildergalerie für Events und News oder automatische Erinnerungen und Wartelisten für Events.

Work Management: 6 Herausforderungen, die moderne Software lösen muss

Work Management: 6 Herausforderungen, die moderne Software lösen muss – Atlassian Together

In einem Enterprise-Unternehmen ist es kein Problem, wenn es so viele unterschiedliche Projektmanagement-Tools wie Teams gibt, oder doch? Es ist in der Tat ein Problem, denn: In welchem Unternehmen agiert schon jedes Team völlig isoliert von den anderen? Wenn Teams zusammenarbeiten, sich abstimmen und sich übergreifend organisieren müssen, werden die Dinge komplex. Ineffiziente Meetings, fehlende Schnittstellen, ein mangelhafter Informationsfluss, hohe Kosten für unterschiedliche Plattformen, die eigentlich dasselbe tun – das sind nur einige der Herausforderungen, die in solchen Szenarien auftreten. Sehen wir uns mal an, welche Funktionen gute Work-Management-Software haben und welche Anforderungen sie erfüllen sollte, damit Enterprise-Teams effektiv und effizient zusammenarbeiten können.

Modernes Intranet – auf diese 6 Elemente kommt es an (Intranet-Guide 2023)

Modernes Intranet – auf diese 6 Elemente kommt es an (Intranet-Guide 2023)

Dein Intranet sollte die zentrale Plattform für interne Kommunikation und Zusammenarbeit in deinem Unternehmen sein. Doch damit es wirklich digitales Büro und Anlaufstelle Nummer eins ist, müssen es deine Mitarbeiter*innen gerne nutzen. Nur wann ist das der Fall? Wir verraten dir, welche sechs Elemente ein modernes und leistungsstarkes Intranet ausmachen, das deine Teams lieben werden.

Intranet einführen leicht gemacht: In 7 Schritten zum erfolgreichen Projektverlauf (kostenloses Whitepaper)

Intranet einführen leicht gemacht: In 7 Schritten zum erfolgreichen Projektverlauf (kostenloses Whitepaper)

(Social) Intranets sind in der heutigen hybriden Arbeitswelt der perfekte Ort, um Unternehmensinformationen gezielt zu verbreiten, Wissen zu sammeln und Menschen über Standorte hinweg miteinander zu verbinden. Doch wie führst Du so ein Intranet eigentlich erfolgreich in Deinem Unternehmen ein? Wir erklären dir, wie der Projektverlauf typischerweise aussieht.

Erstelle dein eigenes Support-Ticket-System in Confluence Cloud – mit Properties

Wächst dein Unternehmen, dann wächst auch der Bedarf an guter technischer Infrastruktur und Support. Schließlich sollen alle deine Mitarbeitenden auf funktionierende Hardware und Software zurückgreifen können. Willst du den Überblick über deine Support-Tickets behalten, aber keine Unsummen für dedizierte Software ausgeben? Dann kann dir dieses Tutorial weiterhelfen! Wir zeigen dir, wie du mithilfe der App Properties ganz einfach und individuell deine Support-Tickets in Confluence Cloud organisieren kannst.

Whiteboards, Datenbanken, Automatisierung – innovative Neuerungen in Confluence Cloud

Confluence ist die Enterprise-Wiki- und Social-Collaboration-Lösung von Atlassian, die von zigtausenden Teams in aller Welt für die Zusammenarbeit an Inhalten und Dokumentationen eingesetzt wird. Mit den jüngsten Releases haben die Confluence-Entwicklungsteams etliche innovative Features ausgeliefert, die die Kollaboration über unterschiedliche Teams hinweg noch geradliniger und effizienter machen. Auf der Kunden- und Nutzerkonferenz Team ’23 hat Atlassian die jüngsten Features vorgestellt. Sie führen neue Arten von Content ein, reduzieren manuelle Aufgaben und eröffnen zusätzliche Optionen, externe Stakeholder zu integrieren.

Den Fehlern auf die Schliche kommen – dokumentiere deine Bugs in Confluence Cloud mit Properties

In der Softwareentwicklung kommt es immer wieder zu Fehlern, sogenannten Bugs. Die sind lästig, lassen sich aber nicht hundertprozentig vermeiden. Umso mehr kommt es darauf an, dass dein Team (und am besten dein gesamtes Unternehmen) effizient mit Bugs umgeht, sie dokumentiert und dann aus der Welt schafft. In diesem Tutorial erfährst du, wie dir die App Properties für Confluence Cloud dabei helfen kann.

Content-Management-Aufgaben automatisieren mit Automation für Confluence

Automation für Confluence

Stell dir vor, der Mensch müsste jeden Atemzug bewusst initiieren und koordinieren. Die Sauerstoffzufuhr ist lebenswichtig, aber glücklicherweise hat unser Körper diesen Prozess automatisiert. Wir atmen reflexartig und ohne unser aktives Zutun, und deshalb können wir unsere Zeit und Energie glücklicherweise in andere Dinge investieren. In der Arbeitswelt gibt es ähnlich wichtige Funktionen, die helfen, die Dinge am Laufen zu halten, aber niemand mag Zeit damit verbringen, über sie nachzudenken. Es wäre schön, ein eigenes automatisiertes System zu bauen, das diese wichtigen (und langweiligen) Prozesse weitgehend selbständig steuert, oder? Genau das machen die neuen Automatisierungsfunktionen für Confluence.

Karma und Space Tools Pro: Das perfekte Duo, um ansprechende Confluence-Inhalte zu erstellen und zu strukturieren

Karma und Space Tools Pro: Das perfekte Duo, um ansprechende Confluence-Inhalte zu erstellen und zu strukturieren

Confluence ist ein hervorragendes Tool für den Wissensaustausch in deinem Unternehmen – aber wie alles in der Welt ist es nicht perfekt. Einige der Space-Verwaltungsfunktionen sind etwas klobig oder fehlen, und die Seiten sind optisch nicht sonderlich ansprechend gestaltet. Das kann leider dazu führen, dass deine potenziellen Leser*innen zwar einen Blick auf deine mühevoll erstellte Seite werfen, jedoch gleich wieder abspringen. Mit Space Tools Pro und Karma gehören diese Probleme der Vergangenheit an.