Confluence ist die Enterprise-Wiki- und Social-Collaboration-Lösung von Atlassian, die von zigtausenden Teams in aller Welt für die Zusammenarbeit an Inhalten und Dokumentationen eingesetzt wird. Mit den jüngsten Releases haben die Confluence-Entwicklungsteams etliche innovative Features ausgeliefert, die die Kollaboration über unterschiedliche Teams hinweg noch geradliniger und effizienter machen. Auf der Kunden- und Nutzerkonferenz Team ’23 hat Atlassian die jüngsten Features vorgestellt. Sie führen neue Arten von Content ein, reduzieren manuelle Aufgaben und eröffnen zusätzliche Optionen, externe Stakeholder zu integrieren.
Tag Archives: Social Collaboration
Content-Management-Aufgaben automatisieren mit Automation für Confluence
Stell dir vor, der Mensch müsste jeden Atemzug bewusst initiieren und koordinieren. Die Sauerstoffzufuhr ist lebenswichtig, aber glücklicherweise hat unser Körper diesen Prozess automatisiert. Wir atmen reflexartig und ohne unser aktives Zutun, und deshalb können wir unsere Zeit und Energie glücklicherweise in andere Dinge investieren. In der Arbeitswelt gibt es ähnlich wichtige Funktionen, die helfen, die Dinge am Laufen zu halten, aber niemand mag Zeit damit verbringen, über sie nachzudenken. Es wäre schön, ein eigenes automatisiertes System zu bauen, das diese wichtigen (und langweiligen) Prozesse weitgehend selbständig steuert, oder? Genau das machen die neuen Automatisierungsfunktionen für Confluence.
Linchpin Hacks #5: Zuständigkeiten mit Linchpin Intranet Suite immer im Blick behalten
Die Linchpin Hacks gehen in die 5. Runde! In dieser Reihe stellen wir dir nützliche Funktionen in der Linchpin Intranet Suite vor, die völlig zu Unrecht oft reichlich unbekannt sind. Heute beleuchten wir ein Makro, das dir im Handumdrehen verrät, wer in deinem Unternehmen für was verantwortlich ist: das “Inhaltsverantwortlichkeits-Makro”. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein cleveres Werkzeug, das du einfach zu einer Seite hinzufügen kannst. Damit kann dann das Kurzprofil der verantwortlichen Person angezeigt und bei Bedarf sogar um weitere Felder ergänzt werden. Was es sonst noch kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Atlas: Atlassians neue Team-Plattform ist auf dem Weg zur Marktreife
Die neue Teamwork-Plattform Atlas steht kurz vor einem weiteren Meilenstein der Entwicklung: Laut Hersteller Atlassian wird die Lösung in Kürze das Beta-Stadium verlassen und damit einen großen Schritt in Richtung Marktreife machen. Und seitdem Atlassian das Produkt erstmals vorgestellt hat und Kunden am Early-Access-Programm teilnehmen können, haben die Entwicklungsteams mehrere neue Features und Verbesserungen ausgeliefert, die wir hier kurz vorstellen.
Bald im Linchpin-Intranet: Zeitslots für Events
Ein Intranet ohne Eventmanagement? Undenkbar. Vor allem in einem auf Confluence basierendem Intranet. Damit du Veranstaltungen in deinem Linchpin-Intranet noch besser organisieren (und daran teilnehmen) kannst, führen wir im Oktober eine neue Funktion ein: Zeitslots für Events! Dieses Feature wurde übrigens von einigen Linchpin-Nutzenden über Canny angefordert. Was uns zu der Frage führt: Canny build it? Yes, yes we can!
Barrierefreies Intranet: Linchpin mit der Tastatur bedienen
Barrierefrei im Intranet arbeiten können – das ist unser Ziel. Denn was im Alltag zunehmend selbstverständlicher wird, hat (leider auch) bei (unserer) Software noch Nachholbedarf. Das wollen wir dringend ändern! Daher können wir heute stolz von unseren ersten Erfolgen, der Tastaturnavigation in Linchpin, berichten! Und da wir noch lange nicht am Ziel sind, geben wir auch gleich noch einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.
Confluence Cloud: Bessere Kontaktdaten mit User Profiles Cloud (Contacts)
Confluence Cloud ist der zentrale Arbeitsort für viele Teams. User Profiles Cloud (Contacts) fokussiert sich deshalb darauf, den Aspekt der Kontakte auszubauen, und ermöglicht dir, Kontaktdaten mit eigenen Daten-Uploads zu bereichern.
Confluence Cloud: Schneller Zugang zu deinen Content-Übersetzungen mit dem Language Manager
Confluence Cloud-Seiten liegen in mehreren Sprachen vor? Der Language Manager hilft dir dabei, deine mehrsprachigen Inhalte besser zugänglich zu machen. Den Usern und Userinnen wird dabei auf jeder Seite, für die Übersetzungen vorliegen, eine Sprachauswahl angeboten. Mit nur einem Klick auf die entsprechende Sprache werden sie anschließend zu der richtigen Version der Seite geführt.
Neu in Google Workspace: Features und Verbesserungen vom Februar 2022
Die Teams hinter Google Workspace entwickeln diese Suite intensiv und schnell weiter – so gibt es Monat für Monat ein ganzes Bündel von Neuerungen in den Apps. Aber immer den Überblick darüber zu behalten, welche Features und Verbesserungen zuletzt hinzugekommen sind, ist gar nicht so einfach. Gut, dass Max aus unserem Team Google stets über diese Entwicklungen im Bilde ist! Jeden Monat stellt er in kurzen Update-Videos die jüngsten Neuerungen vor und demonstriert direkt im System, was es damit auf sich hat. Hier ist seine neueste Zusammenfassung.
Monats-Update: Neue Features und Optimierungen in Google Workspace
Die einzelnen Anwendungen von Google Workspace werden kontinuierlich und mit hoher Auslieferungsfrequenz weiterentwickelt, sodass beinahe täglich Optimierungen, neue Funktionen und zusätzliche Integrationsmöglichkeiten zwischen den Apps hinzukommen. Gut, dass Max aus unserem Team Google die neu implementierten Funktionalitäten jeden Monat zusammenfasst. Auch für den vergangenen Dezember gibt es mittlerweile ein aktuelles Update-Video, in dem Max die kürzlich ausgelieferten Features kompakt vorstellt.