Category Archives: Web-Technologien

Nachrichten rund um Internet-Technologie und allgemeine Nachrichten rund um das Web

Warum Unternehmen individuelle, zentralisierte Daten brauchen – und wie sie diese bekommen

Enterprise Insights Jira Align

Alle Organisationen tragen Daten aus diversen Quellen in diversen Formaten zusammentragen. Die Herausforderung besteht darin, all diese Daten sinnvoll zu analysieren und zu messen. Es gibt einige Standard-Reports, die in den meisten Organisationen bis zu einem gewissen Grad ihren Zweck erfüllen. Doch für unikale Analysen reichen allgemeine Standards (mit einem entsprechend großzügig bemessenen gemeinsamen Nenner) selten aus. Wer echte Erkenntnisse aus den umfangreichen Unternehmensdaten ziehen will, muss sein Reporting und seine Auswertungsmethoden individualisieren. Wie kann eine Organisation mehr aus ihren verteilten Daten herausholen? Sehen wir uns ein paar Best Practices an.

Im Krankenhaus mit draw.io: Wie Diagramme ethische Entscheidungen unterstützen können

Blogvorschaubild draw.io drawio ethische Entscheidungen

Im Krankenhaus, in Arztpraxen oder anderen Gesundheitseinrichtungen kommt es immer wieder vor, dass das medizinische Fachpersonal Entscheidungen treffen muss – und zwar auch solche, die unter ethisch-moralischen Aspekten betrachtet werden müssen. Doch wie gelangt man zu solchen Entscheidungen, ohne sich nur auf Intuition oder eine Einzelmeinung zu stützen? In diesem Artikel stellen wir dir einen Prozess vor, der deine Teams unterstützen kann – und wir zeigen dir, wie du ihn mithilfe der Diagramm-App draw.io und einem maßgeschneiderten Template visualisieren kannst. Lies dich rein!

Neu hoch 2 – starte mit der Seibert Academy samt neuen Kursen und Updates durch!

Vorschaubild Seibert Academy neue Kurse auf der E-Learning-Plattform

Neues Jahr, neues Wissen – zumindest in der Seibert Academy! Zwei neue und zwei generalüberholte und erweiterte Kurse stehen dir ab sofort 24/7 zur Verfügung: Zum einen im Lernpfad Google Workspace (Sheets bzw. Mail), zum anderen im Lernpfad SAFe® und skalierte Agilität. Wir geben dir einen Einblick in die Inhalte und warum sie sich für dich lohnen.

Software Sprawl zähmen – 3 Symptome und eine Atlassian-Lösung

Software Sprawl

Neue Arbeitsmethoden führen immer auch zu neuen Herausforderungen. Durch die Erschaffung dynamischer und skalierbarer Umgebungen in der Software-Entwicklung, in denen individuelle Komponenten unabhängig von allen anderen gebaut werden, nimmt die Komplexität zu und wird der Weg für eine neue Art von Problem geebnet: Software Sprawl. Welche Warnsignale auf Software Sprawl hinweisen und wie du die Auswirkungen dieses Phänomens wirksam eingrenzen kannst, liest du in diesem Beitrag.

Neu in Jira, Confluence und Co.: Ein Teammitglied namens Atlassian Intelligence

Atlassian Intelligence Artikelbild

Im April 2023 hat Atlassian die produktübergreifende Einführung von Gen AI angekündigt und seitdem massiv in die Entwicklung dieses Feature-Sets investiert. Und wie nicht anders zu erwarten, ist das Interesse riesig: Laut Atlassian haben fast zehn Prozent aller Kunden am Beta-Programm teilgenommen – Rekord! Mittlerweile ist die erste Welle der AI-Funktionen ausgeliefert und für die Cloud-Plattform allgemein verfügbar. Sie sollen Teams helfen, produktiver zusammenzuarbeiten, Dinge schneller zu erledigen und Unternehmensdaten effektiver für bessere Entscheidungen zu nutzen. Sehen wir uns mal an, welche Features Atlassian zuletzt veröffentlicht hat und welche bald folgen werden.

ITSM und die Skalierung: Wie das Customer-Service-Management von erfolgreichen ITSM-Teams profitieren kann

Vorschaubild ITSM und die Skalierung Customer Service Manamagent

In diesem Artikel beleuchten wir, wie ein strukturiertes, gut funktionierendes IT-Service-Management andere Teams quer durch die organisationalen Bereiche inspirieren kann: Hierbei spielt auch das ITIL-Framework eine Schlüsselrolle. Es bietet jede Menge verschiedener Praktiken, von denen ein guter Teil das Potenzial besitzt, über den ITSM-Bereich hinaus zu skalieren. Folge uns auf eine Reise zu mehr Kundennutzen, besserem Kundenservice und höherer Kundenzufriedenheit!

Linchpin 2024: Neue Preise für dein Intranet

Blogvorschaubild Linchpin Intranet Preisanpassung

Alles ist teurer geworden. Auch an uns gehen die gestiegenen Betriebskosten nicht vorüber. Deshalb passt unsere Social-Intranet-Lösung Linchpin nun die Preise etwas an, denn wir wollen euch auch weiterhin ein Intranet bieten, das alle Funktionen beinhaltet, die ihr braucht! Was die moderate Preiserhöhung für euch bedeutet, welche Optionen ihr in Sachen Intranet zukünftig habt und alles, was ihr sonst noch wissen müsst, haben wir für euch in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Preisänderungen für Atlassian Data Center und Support-Ende von Atlassian Server am 15. Februar 2024

Preisänderungen für Atlassian Data Center und Support-Ende von Atlassian Server am 15. Februar 2024

Das neue Jahr bringt bei Atlassian gleich zwei große Veränderungen mit sich, die am 15. Februar 2024 in Kraft treten: Ab diesem Tag gelten nicht nur neue Preise für Data-Center-Produkte, sondern es endet auch der Support von Atlassian Server. In diesem Blogartikel gehen wir genauer darauf ein, was dich erwartet, und zeigen dir, inwiefern du jetzt noch von den derzeit geltenden Preisen profitieren kannst.

“Follow me!” – mit draw.io durch das Krankenhauslabyrinth (ein Plan für neue Mitarbeiter*innen)

Beitragsbild draw.io im Krankenhaus

Krankenhäuser können auf Außenstehende und neue Mitarbeiter*innen zunächst wie verwirrende Labyrinthe wirken. Dazu kommen viele und verteilte Verantwortlichkeiten, kurz: Wer neu auf eine Station kommt, ist von der schieren Flut an wichtigen Informationen oftmals überwältigt. Die Diagramm-App draw.io kann helfen, den Einstieg leichter zu machen: So lässt sich damit eine Grundrissplan des kompletten Krankenhauses erstellen – und ein Organigramm direkt dazu. So finden sich neue Kolleg*innen schneller zurecht und sparen Zeit und Nerven, die sonst eventuell für die verzweifelte Suche nach dem richtigen Raum oder der richtigen Ansprechperson draufgegangen wäre. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen solchen Plan einfach erstellen kannst.

Jira-Automatisierung: Mit Templating.app zeitsparende Vorgangsvorlagen für die Software-Entwicklung erstellen

Vorschaubild 2 Templating.app und Jira-Automatisierung

Wohl jeder User, der häufig Jira-Tickets anlegt, hadert gelegentlich damit. Das gilt insbesondere dann, wenn sich die zu erstellenden Vorgänge immer wieder stark ähneln – wie beispielsweise in der Feature-Entwicklung. Die Lösung Templating.app springt für uns in die Bresche. Sie erlaubt es dem Team, eine Gruppe von hierarchisch strukturierten Jira-Vorgängen einmalig anzulegen und dieses Vorgangs-Set zu späteren Zeitpunkten auf Knopfdruck jederzeit wiederzuverwenden, ohne jedes Mal repetitive Klickarbeit durchzuführen und ähnliche Informationen per Hand einzugeben.