Category Archives: Web-Technologien

Nachrichten rund um Internet-Technologie und allgemeine Nachrichten rund um das Web

Frust oder Freude: Die Kluft zwischen Services am Arbeitsplatz und im Privaten – und wie sie sich überwinden lässt (T4AT 2023)

Vorschaubild interne Services Vortrag auf der T4AT 2023

Was können Organisationen aus den privaten Erfolgsgeschichten für ihre internen Services lernen, damit die Angestellten bei der Nutzung das gleiche Glücksgefühl haben wie abends auf ihrer heimischen Couch? In einem Vortrag auf der zwölften Tools4AgileTeams-Konferenz hat der erfahrene Agile-Praktiker Manuel Marsch über Antworten nachgedacht und zur Diskussion gestellt. Denn eines ist klar: Gute Servicequalität sollte nicht von der Art des Services abhängen!

In Jira-Vorlagen Abhängigkeiten und Querverbindungen sichtbar machen – mit der Templating.app

Templating.app

Projektverwaltung und Produktmanagement sind komplex. Und das Management von Abhängigkeiten ist eine essenzielle Voraussetzung für reibungsarme Abläufe und Projekte. Sie müssen identifiziert und sichtbar gemacht werden. Die Templating.app für Jira hilft deinem Team dabei, denn sie ermöglicht es nun, die Vorgänge einer Vorlage untereinander und mit bereits bestehenden Issues zu verknüpfen!

So startest du mit Confluence Cloud durch – Lernpfade in der Seibert Academy

Vorschaubild Seibert Academy Lernpfad Start in Confluence Cloud

Es ist an der Zeit, mit Confluence Cloud durchzustarten! Unsere Seibert Academy hat ihre Lernpfade erweitert und macht dich zum Atlassian-Profi – zum Beispiel mit dem Lernpfad “Dein Start in Confluence”. Darin geben wir dir alles an die Hand, was du brauchst, um das Beste aus dem Wissensmanagement-Tool herauszuholen. Und das alles ohne feste Kurszeiten oder lange Anreisen: Du bestimmst, wann, wo und wie lange du lernst. Tauche ein und finde heraus, was Confluence Cloud alles kann!

Podcast: KI als Gamechanger für eine bessere Meeting-Kultur?

Podcast Meeting-Kultur

Kannst du ein Lied singen von zu vielen, zu langen und nicht zielführenden Meetings? Ist dein Kalender voller Löcher oder hast du deine liebe Mühe, überhaupt Zeit für Pausen zu finden? Dann bist du nicht alleine. Im Podcast diskutieren Flo und Noah über die Frage, ob künstliche Intelligenz das Zeug hat, die Meeting-Kultur zum Besseren zu verändern, die knapp bemessene Zeit sinnvoller zu organisieren und den Arbeitsalltag produktiver zu gestalten. Dich erwarten praktische Einblicke, wissenschaftliche Ansätze, nützliche Tipps und Best Practices für Tools, die dir helfen, deine Meetings zu verbessern.

Mit draw.io durch alle Phasen der Cloud-Migration: Die Zukunft ist oben!

Blogvorschau draw.io Migrationsphasen Atlassian Cloud Atlassian Data Center

Nach dem Support-Ende für das Atlassian-Server-Deployment migrieren viele Unternehmen ins Data Center oder in die Cloud. Wieder andere sind schon längst migriert, möchten aber ihre bisherige Diagramm-App durch draw.io ersetzen. Für beide Fälle haben wir in diesem Artikel die Phasen einer Migration skizziert und praktischerweise auch gleich ein paar Materialien integriert, damit du dich tiefgreifender informieren kannst. Doch eine Migration ist auf jeden Fall kein Hexenwerk – mach dich mit uns auf den Weg! Mehr dazu findest du im Artikel.

Atlassian Intelligence in Jira, Confluence und Bitbucket: Nützliche Helferlein, die viel Zeit sparen

Vorschaubild Atlassian Intelligence

Generative AI und maschinelles Lernen sind der Trend der Stunde – und sie sind gekommen, um zu bleiben. Dementsprechend haben viele Atlassian-Kunden gespannt auf die Möglichkeiten von Atlassian Intelligence gewartet. In diesem Beitrag beleuchten wir einige Anwendungsfälle, in denen dieses Feature-Set sich heute schon als besonders hilfreich erweist.

Podcast: Wir haben zu viele Meetings! – Gründe, Probleme und Lösungsansätze

Podcast Meeting-Kultur

Meetings spielen im Arbeitsleben nach wie vor eine herausragende Rolle – Grund genug, das Thema in einer Podcast-Reihe ausführlich und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Im ersten Teil betrachten Florian und seine Gäste Noah und Nils die Historie von Meetings und diskutieren, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass in den Unternehmen und Teams so viele persönliche Besprechungen stattfinden. Was sind Meetings überhaupt und wie sollten sie idealerweise ablaufen? Welche unerwünschten Aspekte haben Meetings und welche Lösungsansätze gibt es? Welche Bedeutung hat die asynchrone Zusammenarbeit im täglichen Meetingwahnsinn? Welche Tools sollten Teams für wirklich effektive Meetings ausprobieren? Der Podcast liefert Antworten und Impulse.

Linchpin Intranet Suite meets Viewtracker – erhellende Einblicke in die Nutzung deines Intranets

Blogvorschaubild Linchpin Intranet und Viewtracker

Ein Intranet und Confluence allein helfen nicht weiter, wenn du nicht weißt, ob und was die Nutzer*innen überhaupt wollen, was sie gerne lesen oder wo du für mehr Sichtbarkeit sorgen solltest. Die App Viewtracker verschafft dir wertvolle Einblicke, was das Nutzerverhalten rund um dein Intranet angeht, denn damit lassen sich viele Faktoren tracken. Wir zeigen dir am Beispiel der Linchpin Intranet Suite, wie wirkmächtig Viewtracker ist und welche Erkenntnisse es dir bescheren kann.

Enterprise-Service-Management: Ideen zur Adaption von ITSM-Praktiken in Fachbereichen (T4AT 2023)

Enterprise-Service-Management

Die Wirksamkeit gut eingespielter und organisierter ITSM-Teams sind für andere Organisationseinheiten zunehmend inspirierend. Ambitionierte Teams, etwa im Vertrieb, im Marketing, im Personalbereich, in der Beschaffung, im Partnermanagement, fragen sich: Können auch wir davon profitieren und für das Unternehmen noch wertvoller werden, wenn wir den Servicegedanken annehmen und die Bereitstellung und Erbringung unserer Tätigkeiten entsprechend modernisieren? Und falls ja: Wie lässt sich eine solche Skalierung verwirklichen und koordinieren? In einer Session auf der zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz hat Dennis Hauck Ideen geteilt, wie bewährte Methoden aus der ITSM-Praxis skaliert und über den technischen Bereich hinaus sinnvoll adaptiert werden können. Hier ist das Video zum Vortrag.

Zurück in die Zukunft mit draw.io: Wie geht es nach dem Support-Ende von Atlassian Server im Februar 2024 weiter?

Blogvorschaubild draw.io und die Migration nach Atlassian Server EOL

Lange war es angekündigt, nun ist es so weit: Atlassian stellt den Support für das Server-Deployment ein. Doch wie geht es jetzt weiter – auch mit all den Apps, die schon lange bei dir im Einsatz sind? Unsere Diagramm-App draw.io begleitet dich gerne in die Cloud oder ins Data Center! In diesem Beitrag zeigen wir dir deine Optionen in Sachen Migration und wie draw.io dich auch weiterhin unterstützen kann.