Coming soon: Neue Features auf der Enterprise-Roadmap von Bitbucket Cloud

Bitbucket Cloud Artikelbild

In den letzten Quartalen hat sich Atlassian stark darauf fokussiert, nach Jira Cloud und Confluence Cloud auch den Git-Repository-Manager Bitbucket Cloud um Enterprise-Funktionen zu erweitern. Und am Horizont zeichnen sich zahlreiche weitere Neuerungen ab. Wir werfen mal einen Blick auf die zuletzt implementierten Enterprise-Features und auf einige wichtige Projekte, an denen die Entwicklungsteams von Bitbucket momentan arbeiten.

Conversation, Feedback, Recognition: Mit CFR das Optimum aus Objectives & Key Results herausholen

CFR OKR

CFR steht für Conversation, Feedback und Recognition. Dieses Konzept kann eine mächtige Ergänzung für eine agile Unternehmenssteuerung sein, meint die Agile-Trainerin und Psychologin Natalia Krüger, und zwar insbesondere im Zusammenspiel mit dem Ansatz Objectives & Key Results (OKR). In einem Impulsvortrag auf der zurückliegenden zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz hat sie CFR als Methode vorgestellt, die Führungskräfte anwenden können, um ihr Team von der Komfortzone in die Lernzone zu bringen. Hier ist die Aufzeichnung.

Wie du mit Diagrammen produktiver wirst – das draw.io-Whitepaper “Improve Productivity” macht’s möglich!

Wie du mit Diagrammen produktiver wirst – das draw.io-Whitepaper "Improve Productivity" macht's möglich!

Immer höher, schneller, weiter: Insbesondere Unternehmen, die mit hohem Konkurrenzdruck und der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit zu kämpfen haben, befinden sich auf der ständigen Suche nach Möglichkeiten, um (noch) produktiver zu werden. draw.io für Confluence kann dir dabei helfen: Statt deine Ideen mühsam in Worte zu fassen, kannst du sie einfach mithilfe von Diagrammen visualisieren! Wie genau das funktioniert, erfährst du im Whitepaper “Improve Productivity”, das du dir hier kostenlos herunterladen kannst.

Veränderungen als Chance: Wie man mit den richtigen Tools agil skaliert

Veränderungen als Chance: Wie man mit den richtigen Tools agil skaliert

Veränderungen sind herausfordernd, insbesondere dann, wenn sie nicht aufgrund unserer eigenen Entscheidungen eintreten. Ganz ähnlich kann es sein, wenn man versucht, SAFe in ein Unternehmen einzuführen, mithin also agile Arbeitsmethoden in einer kompletten Organisation zu implementieren. Dass es aber erfolgreich gelingen kann, dafür gibt es genügend Beispiele. Folge uns zu einem besseren Verständnis des Frameworks und wie Agile Hive dabei helfen kann, dein Ziel zu erreichen.

Einfach wie nie: Vorlagen für Vorgänge und Subtasks in Jira Cloud erstellen

Easy Issues & Subtask Templates für Jira Cloud

Egal in welcher Branche oder welchem Fachbereich sie tätig sind – wenn Teams Jira nutzen, erkennen sie schnell, wie wertvoll und hilfreich es sein kann, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Die App “Easy Issue & Subtask Templates für Jira Cloud” hilft Teams, die Erstellung von Jira-Vorgängen über eine einfache und leicht zu nutzende Oberfläche viel effizienter zu machen.

Hilfreiches Cloud-Wissen, Teil 5: Bitbucket Cloud für die zentrale Verwaltung der Code-Basis

Bitbucket Cloud Artikelbild

In Atlassian Bitbucket kommen Entwicklungsteams zusammen, um skalierbar zu planen, zu programmieren, zu testen und zu deployen. Doch in welchen Punkten unterscheidet sich die Cloud-Variante der Git-Lösung von ihrer On-Premise-Variante? Was bedeutet ein Wechsel zu Bitbucket Cloud ganz konkret für Ihre Software-Teams? Gibt es Funktionalitäten, die einen echten Unterschied machen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund und stellen dir sieben exklusive Funktionen von Bitbucket Cloud vor.

Confluence 7.19 Long Term Support jetzt verfügbar

Thumbnail des Blogposts: Der Text im Bild sagt: Confluence 7.19 - Darum lohnt sich ein Update

Confluence 7.19 LTS steht ab sofort zum Download bereit. Was das neueste Long Term Support-Release für die Server- und Data Center-Varianten von Confluence bereithält, wie du upgraden kannst und was das Besondere an einem LTS-Release ist, erfährst du in diesem Artikel.

Mehr Zeit – dank professionellem First-Level-Support für Ihre Atlassian-Systeme!

Mehr Zeit – dank professionellem First-Level-Support für Ihre Atlassian-Systeme!

“Hilfe, ich komme nicht mehr auf Confluence!” – wenn die Verzweiflung nur so aus diesem Ticket springt, ist klar: Hier braucht jemand schnell Hilfe. Aber nicht jedes Unternehmen kann einen raschen und Atlassian-erprobten First-Level-Support vorhalten. Daher bietet Seibert Media ab sofort einen professionellen First-Level-Support an, der für zufriedene User sorgt – und ganz nebenbei auch Ihre Admins entlastet, die dann Zeit für strategisch bedeutsame Projekte haben. Eine echte Win-win-Situation!

draw.io für Confluence oder: Wie ein paar Striche, Kreise und Co. deine Teamarbeit verbessern können

Visualisierung ist eine wunderbare Methode, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Wenn du dir dieses Wissen bereits zunutze machst und dafür draw.io verwendest, haben wir einen tollen Geheimtipp für dich: Nämlich das Pinselwerkzeug. Wir führen dich ein in die hohe Kunst der Kritzeleien (und zeigen dir, wie du Freihandskizzen gewinnbringend für dich und deine Arbeit einsetzen kannst).

Mit den richtigen Mitteln UX im Product Backlog verankern

UX Product Backlog

Product Owner stehen immer wieder vor der Entscheidung, was für die User Experience (UX) eines Produkts ausschlaggebend ist. Deshalb gehört UX als wichtige Information ins Product Backlog, findet Dominique Winter, der das Thema in einem Vortrag auf der letztjährigen zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz ausführlicher betrachtet hat. Er stellt in diesem Zusammenhang die Technik der UX-Vision vor, die dabei hilft zu klären, welche Aspekte eines Nutzererlebnisses im Vordergrund stehen sollen. Hier ist das Video zur Session.