Mit Confluence-Blueprints ein nachhaltiges Wissensmanagement aufbauen

Wissensmanagement Confluence Blueprints

Ein modernes Wissensmanagement in Unternehmen zum Sammeln, Dokumentieren und Aufbereiten von Informationen ist heute unentbehrlich. Und dafür sind eine systematische Pflege der Inhalte und eine gewissen Ordnung nötig. Außerdem braucht es ein strukturiertes System sowie die richtigen Tools, damit die Teams die Informationen an den richtigen Stellen ablegen können. Hier sind ein paar Tipps, um Ihr Wissensmanagement in Confluence mithilfe von Vorlagen zu optimieren.

Agile Leadership: Nützlicher Ansatz für moderne Führung oder gefährliche Denkfalle?

Agile Leadership Führung

Schon seit einiger Zeit wird in der agilen Szene sogenanntes Agile Leadership, also agile Führung, propagiert. Nach dem, was alles über Agile Leadership zu lesen ist, kann man nur mutmaßen, welche Ziele damit verfolgt werden. Mal ist es eine menschenwürdigere, wertschätzendere Führung durch Führungskräfte. Mal ist es eine wirksamere Führungsarbeit. Und anderswo steht, dass Agile Leadership den Mitarbeitenden zu mehr Eigenverantwortung verhelfe. Das sind alles sehr ehrenwerte Absichten. Gut gedacht ist aber nicht immer gut gemacht, und ehrlich gesagt ist es nicht einmal gut gedacht, denn ich sehe in diesem Ansatz gleich mehrere Denkfehler.

Linchpin-Intranet-Story: Wie gemeinsame Events auch remote gelingen und die Menschen im Unternehmen zusammenbringen

Angesichts der Corona-Bedingungen werden viele Unternehmen kreativ und überlegen sich, wie sie die Menschen trotzdem zusammenbringen können. Mit Linchpin haben alle User die Möglichkeit, ganz einfach Events im Intranet zu erstellen. Wir bei Seibert Media nutzen die Event-Features zu vielen Anlässen. Mit Linchpin haben wir es sogar geschafft, gemeinsame sportliche Aktivitäten weiterhin problemlos zu organisieren. Wie wir das in einem Unternehmen mit knapp 200 Leuten umsetzen, erzählt uns Christina in unserer kurzen Intranet-Story.

Wie BSH Hausgeräte mit Confluence und Linchpin 60.000 MitarbeiterInnen erreicht

BSH Hausgeräte Linchpin Intranet

Die Tools4AgileTeams-Konferenz ist stets auch eine Plattform, um Innovationsprojekte in Unternehmen Revue passieren zu lassen, um Erfahrungen aus Software-Einführungen zu teilen und um Anwendungsfälle moderner Kollaborations-Tools vorzustellen. Bei der zurückliegenden T4AT 2020 hat uns Peter Giglinger einen solchen Projekteinblick gegeben und auf die Implementierung eines neuen Intranets auf Basis von Confluence und Linchpin bei der BSH Hausgeräte GmbH zurückgeblickt. Hier ist die Aufzeichnung der interessanten Session.

Dünnhäutige Kollegen, plötzliche Krisengespräche, unsensible Reaktionen – Tipps für gute Remote-Meetings

Remote-Gespräche Tools4AgileTeams

In der Remote-Arbeit ist Kommunikation schwieriger geworden. Das Problem: Ganze Ebenen der Kommunikation wie Körpersprache und Mimik fallen als Rückmeldung für den Sprechenden weg, wenn man in die schwarze Leere der ausgestellten Webcams spricht. In ihrer spannenden Session auf unserer zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz 2020 hat Katrin Petzold uns hilfreiche Tipps für eine klare und wertschätzende Gesprächsführung gegeben, um auch im Videocall erfolgreich Argumente, Kritik und Feedback vorbringen zu können. Hier ist die Aufzeichnung.

Wie Covid-19 die Digitalisierung der Arbeitswelt in vier Bereichen beschleunigt hat

Covid Digitalisierung

Egal, wen man fragt, was für Veränderungen in der Arbeitswelt das Jahr 2020 mit sich gebracht hat: Niemand wird um eine Antwort verlegen sein und die Meisten werden wohl ganz ähnliche Dinge zu erzählen haben. Für viele Organisationen und ihre Mitarbeiter haben sich diese Veränderungen auch ziemlich dramatisch angefühlt. Aber hat Corona die Zukunft der Arbeit eingeläutet? Eigentlich nicht. Das Virus hat die Veränderungen, die bereits in vollem Gange waren, lediglich beschleunigt.

Migration zu Atlassian Data Center: Konsolidierung oder mehrere Instanzen?

Atlassian Data Center Konsolidierung

Akquisen, voneinander abgeschottete Unternehmensbereiche, Änderungen der IT-Strategie – diverse Szenarien können dazu geführt haben, dass ein Unternehmen mehrere Installationen ein und desselben Atlassian-Produkts betreibt. Organisationen, die nach der Ankündigung des “End of Life” von Atlassian Server nun vorhaben, auf Data Center umzusteigen, müssen sich entscheiden, ob sie ihre bestehenden Instanzen im Zuge der Migration konsolidieren oder nicht. Also: Zusammenführung oder Betrieb mit mehreren Installationen? Es ist jedenfalls hilfreich, die Vorteile beider Optionen zu kennen.

Warum Tesla die Welt erobert – eine Komödie in drei Akten (Tools4AgileTeams 2020)

Tesla Tools4AgileTeams 2020

Nach drei Jahren Entwicklungszeit taucht Tesla 2013 mit dem Model S auf und bringt seitdem immer neue Modelle und kontinuierlich neue Features auf die Weltmärkte. Die deutsche Automobilindustrie blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, doch sie hat bei den modernen Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung nur noch das Nachsehen. Wo liegen die Gründe dafür? Was macht Tesla anders? Was kann man daraus lernen? Darüber haben Kurt Jäger und Manuel Marsch in einer spannenden und unterhaltsamen Session auf der zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz nachgedacht. Hier ist die Aufzeichnung.

Skalierung von Atlassian-Produkten in Konzernen mit hohen Sicherheitsanforderungen

Atlassian Data Center IaaS

Obgleich etliche Konzerne gute Fortschritte bei der Transition zu agileren Workflows und digitalen Services machen, bleibt die Skalierung der Sicherheit und Kontrolle eine Herausforderung. Doch es gibt durchaus einige Strategien, die helfen können, Konzernumgebungen zu skalieren und gleichzeitig die Compliance- und Sicherheitsauflagen von Auditoren zu erfüllen.