Dünnhäutige Kollegen, plötzliche Krisengespräche, unsensible Reaktionen – Tipps für gute Remote-Meetings

Remote-Gespräche Tools4AgileTeams

In der Remote-Arbeit ist Kommunikation schwieriger geworden. Das Problem: Ganze Ebenen der Kommunikation wie Körpersprache und Mimik fallen als Rückmeldung für den Sprechenden weg, wenn man in die schwarze Leere der ausgestellten Webcams spricht. In ihrer spannenden Session auf unserer zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz 2020 hat Katrin Petzold uns hilfreiche Tipps für eine klare und wertschätzende Gesprächsführung gegeben, um auch im Videocall erfolgreich Argumente, Kritik und Feedback vorbringen zu können. Hier ist die Aufzeichnung.

Wie Covid-19 die Digitalisierung der Arbeitswelt in vier Bereichen beschleunigt hat

Covid Digitalisierung

Egal, wen man fragt, was für Veränderungen in der Arbeitswelt das Jahr 2020 mit sich gebracht hat: Niemand wird um eine Antwort verlegen sein und die Meisten werden wohl ganz ähnliche Dinge zu erzählen haben. Für viele Organisationen und ihre Mitarbeiter haben sich diese Veränderungen auch ziemlich dramatisch angefühlt. Aber hat Corona die Zukunft der Arbeit eingeläutet? Eigentlich nicht. Das Virus hat die Veränderungen, die bereits in vollem Gange waren, lediglich beschleunigt.

Migration zu Atlassian Data Center: Konsolidierung oder mehrere Instanzen?

Atlassian Data Center Konsolidierung

Akquisen, voneinander abgeschottete Unternehmensbereiche, Änderungen der IT-Strategie – diverse Szenarien können dazu geführt haben, dass ein Unternehmen mehrere Installationen ein und desselben Atlassian-Produkts betreibt. Organisationen, die nach der Ankündigung des “End of Life” von Atlassian Server nun vorhaben, auf Data Center umzusteigen, müssen sich entscheiden, ob sie ihre bestehenden Instanzen im Zuge der Migration konsolidieren oder nicht. Also: Zusammenführung oder Betrieb mit mehreren Installationen? Es ist jedenfalls hilfreich, die Vorteile beider Optionen zu kennen.

Warum Tesla die Welt erobert – eine Komödie in drei Akten (Tools4AgileTeams 2020)

Tesla Tools4AgileTeams 2020

Nach drei Jahren Entwicklungszeit taucht Tesla 2013 mit dem Model S auf und bringt seitdem immer neue Modelle und kontinuierlich neue Features auf die Weltmärkte. Die deutsche Automobilindustrie blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, doch sie hat bei den modernen Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung nur noch das Nachsehen. Wo liegen die Gründe dafür? Was macht Tesla anders? Was kann man daraus lernen? Darüber haben Kurt Jäger und Manuel Marsch in einer spannenden und unterhaltsamen Session auf der zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz nachgedacht. Hier ist die Aufzeichnung.

Skalierung von Atlassian-Produkten in Konzernen mit hohen Sicherheitsanforderungen

Atlassian Data Center IaaS

Obgleich etliche Konzerne gute Fortschritte bei der Transition zu agileren Workflows und digitalen Services machen, bleibt die Skalierung der Sicherheit und Kontrolle eine Herausforderung. Doch es gibt durchaus einige Strategien, die helfen können, Konzernumgebungen zu skalieren und gleichzeitig die Compliance- und Sicherheitsauflagen von Auditoren zu erfüllen.

Wie proaktive UX-Forschung aussieht

UX Design

Die meisten UX-Teams reagieren auf Fragen, die während des Design-Prozesses aufkommen: Können die User das, was wir bauen, erfolgreich nutzen? Allerdings berühren solche Fragen und Methoden wie Usability-Tests nur die Oberfläche der Nutzererlebnisse. Sie fokussieren sich darauf, das Nutzererlebnis einer ganz bestimmten Lösung glatt zu bügeln – egal, ob dies nun die beste Lösung ist oder nicht. Dagegen ergründet proaktive UX-Forschung erst einmal die Probleme, ehe über potenzielle Lösungen für die User nachgedacht wird.

Agile Leadership: Braucht man das? – Dr. Timo Volkmer auf der Tools4AgileTeams 2020

Agile Leadership Tools4AgileTeams 2020

Der Begriff “Agile Leadership” begegnet uns in letzter Zeit sehr häufig. Überhaupt scheint es in der New-Work-Szene en vogue zu sein, eigentlich bekannte Dinge mit einem “Agile” zu schmücken. Ist das bloßer Hype oder steckt etwas Brauchbares dahinter – und wenn ja, was? In seinem Vortrag auf der Tools4AgileTeams-Konferenz 2020 hat Dr. Timo Volkmer einen kritischen Blick auf die Situation geworfen und dargelegt, dass es zwar abgrenzende Begriffe braucht, wir jedoch ungewollt Denkfallen aufstellen, in die wir dann auch gerne mal reintappen. Hier ist die Aufzeichnung seines Vortrags.

Wie aufwendig ist der Umstieg auf Atlassian Data Center?

Atlassian Data Center Migration

Die Entscheidung, von einer klassischen Server-Instanz auf Atlassian Data Center umzusteigen, wird vielen Kunden mit dem angekündigten Ende der Server-Produktreihe gewissermaßen abgenommen. Doch in diesem Zusammenhang äußern manche Organisationen Bedenken vor dem zu erwartenden Aufwand einer Data-Center-Migration. Aber mit der richtigen Planung, Anleitung und Durchführung kann (und sollte) dieser Umstieg zu einem erfreulichen nächsten Schritt auf der Enterprise-Reise Ihrer Organisation werden.

Wisst ihr noch, wie es begann? – Unser Gruß zur Weihnachts- und Jahreswechselzeit

Wenn man anlässlich eines bestimmten wiederkehrenden Ereignisses eine bestimmte Sache zum dritten Mal tut, kann man schon von einer kleinen Tradition reden, oder? Tja, dann ist es bei uns inzwischen also tradiert: unser Weihnachtsgedicht! Beim gemeinsamen Ausklang unserer jüngsten Open-Space-Veranstaltung hat Sebastian sich in Schale geworfen und den (digital) versammelten Kolleginnen und Kollegen ein paar Worte mit auf den Weg in die Weihnachtstage gegeben. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten – hier ist unser Gruß zur Weihnachts- und Jahreswechselzeit!

Atlassian Jira: Neue Features, um die Performance der Software-Entwicklung zu messen und zu optimieren

Atlassian Jira Cloud

Aus Daten sinnvolle Informationen zu ziehen, ist aus finanzieller, organisatorischer und kollaborativer Sicht wichtig. Deshalb verbringen viele Software-Teams Stunde um Stunde damit, Daten aus dutzenden von Tools zu exportieren, in einem Statusmeeting nach dem anderen zu sitzen oder das x-te Dashboard zu bauen. Aber das Leben dieser Teams kann nun deutlich einfacher werden, denn für Atlassian Jira gibt es ein brandneues Toolset, das die Sichtbarkeit von Code und Deployments signifikant verbessert.