Category Archives: Security

Was wir tun, um die Linchpin Intranet Suite sicher zu machen

Ein Social Intranet muss sicher sein. Wer fleißig die Release Notes der Linchpin Intranet Suite liest, wird darin auch immer wieder einigen (zum Glück nur potenziellen) geschlossenen Sicherheitslücken begegnet sein. Das ist zwar auf den ersten Blick nicht schön und mag vielleicht sogar etwas irritieren, doch eigentlich ist das ein Zustand, der uns freut. (Natürlich freuen wir uns nicht über die Lücken, sondern darüber,  dass wir sie nach und nach entdecken und eliminieren!) Seit einer Weile steht das Thema Security ganz oben auf unserer To-do-Liste und gehört zu den Aspekten, an denen wir kontinuierlich arbeiten (und weiter arbeiten werden).

Atlassian Cloud Mythbusting Teil 1: Wie steht’s denn mit der Sicherheit?

Atlassian Cloud

Gerade in Deutschland zögern zunächst viele Unternehmen, wenn es darum geht, ihren Betrieb in die Cloud zu verlagern. Fragen zu Themen wie Sicherheit und Leistung belasten und beeinflussen die Entscheidungsfindung stark. Diese Bedenken sind verständlich, gab es doch in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen und Negativbeispiele. Grund genug also, genauer hinzuschauen – und um einmal entschieden “Mythbusting” zu betreiben! Denn vieles von dem, was man über die Cloud zu wissen scheint, trifft so nicht (mehr) zu. Und eines ist sicher: Die Zukunft ist oben! Folgen Sie uns also auf eine Reise zu den Wolken und lesen Sie im ersten Artikel unserer Reihe “Cloud Mythbusters”, wie es um Sicherheit und Compliance in der Atlassian Cloud bestellt ist.

Die Zukunft ist oben oder: Warum wir im Januar über die Cloud sprechen

Atlassian Cloud

“Server ist tot, es lebe die Cloud” – so oder so ähnlich hat vielleicht der eine oder andere Atlassian-Kunde die Nachricht vom Ende des Supports für Server-Produkte 2024 aufgenommen. Doch bedeutet ein Umzug in die Cloud wirklich drohende Gewitter? Sollte man die Migration wirklich jetzt angehen und was ist eigentlich mit dem Datenschutz? Wir möchten Ihnen helfen, sich intensiver über die Cloud zu informieren, bestehende Befürchtungen thematisieren und zeigen, welche Chancen in einem Wechsel stecken können: Ab Montag, den 10. Januar, mit unserer Cloud-Artikel-Serie hier im Blog!

10 Tipps für eine sichere Migration zu Atlassian Cloud

Atlassian Cloud Sicherheit

Man frage einen beliebigen technischen Leiter in einem beliebigen Unternehmen zur Migration von Software-Systemen in die Cloud: Das Thema Sicherheit wird ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Studien sagen, dass moderne Cloud-Lösungen sicherer sind als klassische Server-Instanzen, aber Sicherheit “passiert” nicht aus Versehen. Vielmehr sind sorgsame Planung, Aufmerksamkeit und ein genaues Verständnis des Status quo erforderlich. Hier sind zehn Tipps zum Umstieg von On-Premise-Systemen auf Atlassian Cloud.

Atlassian Cloud und Compliance-Anforderungen von Finanzdienstleistern

Atlassian Cloud Finanzbranche

Die Anforderungen an Sicherheit und Compliance sind im Finanzsektor so hoch wie in kaum einer anderen Branche. Die Produkte von Atlassian Cloud werden seit jeher unter Berücksichtigung der führenden Compliance-Frameworks entwickelt. Nun hat der Hersteller die nächste Phase von Atlassian Cloud Enterprise eingeläutet: Finanzdienstleister können sicher sein, dass die Cloud-Enterprise-Produkte die Anforderungen und Standards der European Banking Authority (EBA) sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfüllen.

Scheiß drauf, wir machen’s illegal! – Lars Vollmer und Mark Poppenborg diskutieren (Tools4AgileTeams 2021)

Was sich zunächst anhört wie der Titel eines lässigen Roadmovies mit Jason Statham, entpuppt sich tatsächlich als ein hochaktuelles Phänomen, das aufzeigt, wie weit die Schere zwischen Managementtheorie und Wertschöpfungspraxis in vielen Organisationen auseinanderklafft. In ihrer impulsreichen, unkonventionellen Keynote auf der Tools4AgileTeams-Konferenz 2021 haben Lars Vollmer und Mark Poppenborg sich diesem Dilemma, dem Status quo und möglichen Auswegen aus der Misere gewidmet.

Ein Ansatz, um effizient sichere Software zu entwickeln

DevSecOps Artikelbild

Cybersecurity ist eine der höchsten Prioritäten in Unternehmen aller Branchen und Größen. Ständig neu aufkommende Bedrohungen und die schnelle Evolution von Angriffsmethoden schaffen immer neue Komplexitätsebenen, denen Software-Teams begegnen müssen. Sie wollen effektiv und effizient bleiben, dürfen aber Sicherheitsaspekte auf keinen Fall außen vor lassen. Hier kann der DevSecOps-Ansatz wertvolle Dienste leisten.

Fünf Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen Nutzermanagement-Prozess ist

Atlassian Access

Wenn Unternehmen wachsen oder wenn die Software-Nutzung in der Organisation stark steigt, sind davon unausweichlich die IT-Prozesse betroffen: Derselbe Nutzermanagement-Workflow, der früher effizient war, verschlingt heute Stunden und kann wegen seiner Fehleranfälligkeit Sicherheitsprobleme verursachen. Für Administratoren heißt das, dass sie ihre Lösungen für die Anwenderverwaltung kontinuierlich auf den Prüfstand stellen sollten. Es gibt ein paar Indizien und Anzeichen, die nahelegen, dass Organisationen ihrer aktuellen Lösung entwachsen sind und dass es sinnvoll ist, Alternativen zu prüfen.

Bürorückkehr, Home-Office, Hybrid-Modell? Wie Google-Technologien unterschiedliche Post-Corona-Szenarien unterstützen

Google Workspace Chrome OS

Mit den überall verfügbaren Schnelltests und vor allem den Impfungen wird in vielen Unternehmen intensiv darüber nachgedacht, wie die Arbeitswelt nach Corona aussehen wird. Ob Fortsetzung der Home-Office-Kultur, ob Rückkehr ins Büro, ob Hybrid-Szenarien aus beiden Ansätzen – Chrome OS unterstützt Mitarbeiter und Administratoren gleichermaßen dabei, sich gut aufzustellen und effizient und produktiv zu arbeiten.

Wie Atlassian Cloud Premium Admin- und IT-Teams bei der Skalierung unterstützt

Atlassian Cloud Allowlist

Die Vorteile moderne Cloud-Software treten heute deutlicher zutage als je zuvor. Doch die Pandemie hat Administratoren gezwungen, viel schneller als vorgesehen in die Cloud zu wechseln. Dabei wurde sicherlich auch die eine oder andere Abkürzung genommen, als es um das Aufsetzen von Sicherheitsmechanismen und administrativer Kontrollen ging. Der Premium-Tarif von Atlassian Cloud hilft, Sicherheitsmängel zu beheben und eine reibungsarme Skalierung in der Cloud zu erreichen.