Das Decision-Tree-Modell: Entscheidungsfindung am Beispiel eines fortlaufenden Projekts in der Produktentwicklung

Im einführenden Artikel über das Decision-Tree-Modell nach Susan Scott hatte ich erläutert, wie sich Entscheidungsstrukturen in einem komplexen Umfeld vereinfachen und transparent machen lassen können. Wie gestaltet sich das in der Praxis? Das will ich am Beispiel der Entwicklung unserer Social-Intranet-Suite Linchpin einmal näher zeigen. Wir sind dabei, die Nutzung des Decision-Tree-Modells in unserem sogenannten Linchpin Universe zu etablieren. Nun geht es ganz konkret darum, wie wir diese Analogie für uns im Linchpin Universe nutzen und was das für unsere Stakeholder und andere Interessierte bedeutet.

G Suite und Google Cloud: Datenschutz, Datenschutzrecht & DSGVO / GDPR – Was Sie wissen sollten

Google Cloud und der Datenschutz

In Deutschland ist der Datenschutz stark reguliert und auch daher ein zentrales Thema für jedes Unternehmen. Verständlich, dass Organisationen genau hinschauen, wenn es um Enterprise-Software wie die G Suite geht, die in der Cloud läuft statt auf eigenen Servern hinter der Firewall. Welche rechtlichen Aspekte sind grundsätzlich zu berücksichtigen? Erfüllen US-Unternehmen wie Google wirklich die hohen Standards, die bei uns und in der EU verbindlich sind? Rechtsanwalt Wikey Chada hat bei unserem letzten Google-Cloud-Frühstück in Wiesbaden mal einen kompakten Überblick zu den Grundlagen gegeben.

Jobs to Be Done – Die Metapher, die alles ändert

Denkt man an Innovationen, so denkt man meist zu allererst an Technologie, Produkte, Dienstleistungen, Marken. Meist denkt man aber nicht zuallererst an den Fortschritt, den Menschen erzielen wollen, und die Möglichkeit, Menschen ihr Ringen um Fortschritt zu erleichtern. Doch “Innovationen” taugen nichts, wenn man mit ihnen nicht eine wesentliche Verbesserung erreicht. Hier greift das “Jobs to Be Done”-Konzept.

Continuous Innovation

Um 2009 herum haben sich Entrepreneure aus der ganzen Welt einer grassierenden Graswurzelbewegung angeschlossen, die zum Lean Startup führte. Der Grund für den Erfolg von Lean Startup wurde angeregt durch einen fundamentalen Wandel dahingehend, wie Kunden Produkte verlangen und konsumieren, was wiederum die Art und Weise transformiert hat, wie wir Produkte entwickeln und ausliefern. Aber Lean Startup allein reicht nicht aus, um diese neuen Arbeitsweisen in eine praktikable Methodik zu gießen, findet Customer-Development-Experte Ash Maurya.

Google Apps Script – Skript-Verwaltung mit dem App Scripts CLI (Clasp)

Google Apps Script ist eine Cloud-basierte Plattform zur Entwicklung von Add-ons für die gängigen G-Suite-Anwendungen, zur Automatisierung von Workflows, Integration mit externen APIs und mehr. Dabei existieren verschiedene Werkzeuge, um die Entwicklung von Apps Script zu unterstützen und Entwicklungsprozesse zu erleichtern. Dazu gehört Clasp, das App-Scripts-Command-Line-Interface. Welche Fähigkeiten dieses Tool bietet, wie es installiert wird und wie es in der Praxis eingesetzt werden kann, zeige ich in diesem Artikel.

DevOps: Neun Regeln, um Ihre Entwicklung unbeabsichtigt lahmzulegen

DevOps-Regeln, um Ihre Entwicklung unbeabsichtigt lahmzulegen

Die zurückliegende Konferenz Tools4AgileTeams hat Ende 2017 wieder Agile-Interessierte aus ganz Deutschland nach Wiesbaden gelockt. Und mit über 40 Sessions, Vorträgen und Kurz-Workshops gab es auch reichlich Inhalte, die diverse Facetten der Skalierung agiler Methoden abgedeckt haben. Immer wieder ein Thema war dabei das DevOps-Konzept mit seinen Vorzügen, Herausforderungen und Stolpersteinen – so auch im Beitrag von Thomas Rümmler und Eike M. Hirdes, die neun “Tipps” geteilt haben, um Ihre Entwicklung unbeabsichtigt lahmzulegen. Hier ist die Aufzeichnung.

Mein Remote-Sprint (Teil 2)

Von meinen gut fünf Jahren als Anwendungs-Entwickler in einem Scrum-Team habe ich nun knapp die Hälfte als Remote-Mitarbeiter verbracht: Während der Rest meines Teams in Wiesbaden im Büro zugegen ist, arbeite ich 250 Kilometer entfernt in meinem Home-Office im Schwabenland. Wie das alles funktioniert, ist Thema dieses zweiteiligen Beitrags. Im ersten Teil des Blog-Artikels ging es unter anderem um das Sprint-Planning, das Stand-Up und Pair-Programming. Nun widme ich mich dem Backlog-Refinement, den Code-Reviews und unseren Retrospektiven.

Global Service Jam vom 9. bis 11. März 2018 in Wiesbaden: Just 48 hours to change the world

global-service-jam-wiesbaden-2018-2

Kann man in weniger als 48 Stunden einen neuen Service erfinden, entwickeln und testen? Das probieren vom 9. bis 11. März wieder bunt zusammengewürfelte Teams auf der ganzen Welt im Rahmen des Global Service Jam – auch in Wiesbaden. An nur einem Wochenende entstehen auf Basis eines vorgegebenen Themas, das für alle teilnehmenden Teams gilt, tolle Konzepte und innovative Prototypen. //SEIBERT/MEDIA unterstützt das Non-Profit-Event mit Räumlichkeiten und Verpflegung.