Google Titan Key: Zwei-Faktor-Authentisierung auf Hardware-Ebene

Google Titan Key

Die Zwei-Faktor-Authentisierung ist ein Sicherheitsstandard, um Daten und Zugänge vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Google bietet mit dem Titan Key eine Alternative für eine Zwei-Faktor-Verifizierung auf Hardware-Ebene an. Bei unserem letzten Google-Cloud-Frühstück in Wiesbaden hat mein Kollege Kevin Wiesmüller den Titan Key mal kompakt vorgestellt und demonstriert.

Linchpin – Intranet mit Atlassian Confluence: Neue Teaser, flexiblere News, erweiterte Expertensuche und mehr

Linchpin Intranet

In den vergangenen Wochen haben unsere Entwicklungsteams intensiv daran gearbeitet, die Linchpin-Apps zu optimieren und unter User-Experience-Aspekten zu polieren. Hier sind die letzten Neuerungen an den Komponenten der Linchpin-Intranet-Suite im Überblick.

Einladung: Google Cloud Summit am 20. November 2018 in München

Mit mehreren tausend Teilnehmern ist der Google Cloud Summit eine der ersten Adressen, wenn es um neue Technologien im Google-Universum und aktuellen Trends im Allgemeinen geht: infrastrukturelle Innovationen, digitale Zusammenarbeit, maschinelles Lernen, moderne Software-Entwicklung. Der diesjährige Google Cloud Summit findet am 20. November in München statt und wir laden Sie herzlich ein, uns dort zu treffen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Synchrone Kommunikation in Unternehmen ist teuer

Nicht jedes persönliche Meeting ist nutzlos. Aber in vielen Fällen leidet die Zusammenarbeit auch nicht, wenn die Kommunikation asynchron und digital stattfindet. Dieser Ansatz ist sinnvoll, denn synchrone Kommunikation ist teuer, weil die Kapazitäten dafür eng begrenzt sind. Und deshalb schlage ich Angebote, etwas “noch persönlich zu besprechen”, immer häufiger aus.

Unsere neuen Büroräume – Noch mehr Platz für noch mehr Mitarbeiter!

Wenn ein Unternehmen stark wächst, bringt das organisatorische Herausforderungen mit sich – bis zur banalen, aber drängenden Frage nach mehr Platz. Durch neu hinzukommende Mitarbeiter wurde dieser in unseren bestehenden Büros langsam, aber sicher ziemlich knapp. Nun haben wir in Wiesbaden einen weiteren Standort mit Arbeitsplätzen für über 40 Kollegen.

Google G Suite: Verteilte Meetings mit Hangouts Meet

Vor einiger Zeit hat das neue Hangouts Meet den klassischen Hangouts-Dienst der Google G Suite abgelöst. Damit steht Kunden eine neue Oberfläche für Video-Meetings zur Verfügung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde und die gegenüber der alten Lösung viele neue Features und Optimierungen mitbringt. Hier ist ein kompakter Überblick über die Möglichkeiten.

Linchpin Enterprise News 2.5: UX-Design-Verbesserungen für mehr Flexibilität

Interne Unternehmens-News personalisiert, zeitgesteuert und in flexiblen Layouts an Mitarbeiter ausstrahlen: Linchpin Enterprise News für Confluence-basierte Intranets bietet diese und weitere Funktionen für eine effiziente interne Unternehmenskommunikation an. Hier sind die Neuerungen, die unser Entwicklerteam mit der neuen Version 2.5 ausgeliefert hat.

Pläne und Tarife der Google G Suite – Vortrag vom Google-Cloud-Frühstück

Jeder Hersteller von Unternehmens-Software adressiert mit seiner Preis- und Lizenzpolitik bestimmte Ziele und Zielgruppen, und die Preisstrukturen in diesem Bereich unterscheiden sich immens. Wie sieht das eigentlich bei der Google G Suite aus? Welche Tarife gibt es und für wen sind sie gedacht? Welcher Plan umfasst welche Funktionen und Leistungen? Und was hat sich in diesem Zusammenhang zuletzt geändert? Dazu habe ich bei unserem letzten Google-Cloud-Frühstück einen kurzen Vortrag gehalten und einen aktuellen Überblick gegeben. Hier ist die Aufzeichnung.

ERPNext: Community- und Anwendertreffen am 21. November 2018 in Wiesbaden

ERPNext ist eine freie, quelloffene Software für das Business-Management und die Ressourcenplanung in Unternehmen aller Größenordnungen – bis hin zum Enterprise-Umfeld. Am 21. November 2018 findet bei uns in Wiesbaden ein kostenfreies Anwendertreffen zu ERPNext statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Vor Ort ist auch Rushabh Mehta, der Gründer von ERPNext. Das Event setzt sich aus zwei Programmteilen zusammen: einem Nutzer-Workshop für Anwender, die ERPNext bereits kennen, und einem Vortragsteil für Interessenten und Einsteiger.