Tag Archives: agile Arbeitsmethoden

Tools4AgileTeams 2023: 1. Keynote und Agenda in Sicht!

Vorschaubild 12. Tools4AgileTeams _ DIE Agile-Konferenz - Keynote-Speaker und Agenda

Nach dem Sommer bleibt es heiß, zumindest bei uns – denn nun beginnt schon die “heiße Phase” für DIE Agile-Konferenz des Jahres, die Tools4AgileTeams! Heute lüften wir das Geheimnis um die 1. Keynote des Events, geben dir Einblick in erste Punkte auf der Agenda und jede Menge Infos, die dir das Warten hoffentlich etwas einfacher machen. Und – sofern du noch kein Ticket hast – natürlich verraten wir dir auch, wo du dir deine Eintrittskarte zur 12. T4AT sichern kannst.

Entscheidungen im agilen Umfeld: Wagen wir uns auf die Äste raus! (T4AT 2022)

Vertrauen Entscheidungen Tools4AgileTeams

Entscheidungen in Teams und Organisationen sind bei den Leuten, die sie treffen müssen, häufig mit Ängsten, Unsicherheiten und Sorgen verbunden. In einem inspirierenden Vortrag auf der zurückliegenden Tools4AgileTeams-Konferenz hat Britta Bolzern-Konrad dazu motiviert, Kontrolle durch Vertrauen als Anker der Stabilität zu ersetzen und so zu mehr Verständnis, Sicherheit und Mut zum Handeln zu gelangen.

Nach der Tools4AgileTeams 2022 ist vor der Tools4AgileTeams 2023!

Tools4AgileTeams Plakatwand

Die 11. Tools4AgileTeams ist schon wieder Geschichte – doch einiges ist auch geblieben. Zum Beispiel eine Plakatwand in unserem Headquarter – aber auch die ersten Sessions, die wir bereits auf YouTube online gestellt haben. Dort gibt es einen richtigen “T4AT-Adventskalender” – an jedem (Wochen)Tag kommt eine neue Aufzeichnung hinzu. Stay tuned! Außerdem verraten wir euch, was es Neues für 2023 gibt und wie wir es zukünftig ermöglichen wollen, dass ihr auf dem Laufenden bleibt.

Die 11. Tools4AgileTeams – Rückblick auf DIE Agile-Veranstaltung des Jahres!

Tools4AgileTeams Danke

Das war’s – leider! Auch dieses Mal war die Tools4AgileTeams-Konferenz, die erste im Hybrid-Format, viel zu schnell vorbei: Über 200 Menschen trafen sich in unserem Headquarter in Wiesbaden und über 1600 online, um über das ganze Spektrum agilen Arbeitens zu diskutieren, sich auszutauschen, zu lernen… Wir haben ein wenig Feedback gesammelt und verraten euch außerdem, wo ihr die ersten Sessions der diesjährigen T4AT anschauen könnt. Klickt euch rein und lasst zwei fantastische Tage Revue passieren!

Gleich geht’s los – die 11. Tools4AgileTeams-Konferenz steht in den Startlöchern!

Tools4AgileTeams 2022 – Start am 1. Dezember

Heute schon das 1. Türchen geöffnet? Hoffentlich! Denn heute ist der 1. Dezember, und das bedeutet: Die 11. Tools4AgileTeams-Konferenz öffnet endlich ihre Pforten! Zwei Tage mit vollem Programm rund un alle Facetten der Agilität erwarten dich: Kulturlounge, Agile Teamwork, Modern Workplace, Scaling Agile, Agile Product Management, Agile Leadership, Agiles IT-Service-Management und Agile Games. Dazu gibt es drei spannende Keynotes, über 50 Sessions und rund 2.000 Teilnehmer*innen aus allen Ecken des deutschsprachigen Raums. Du hast noch kein Ticket? Dann kannst du dir noch eines auf den letzten Drücker sichern. Wie, erfährst du im Blogbeitrag.

Kapazitätsplanung leicht gemacht: der innovative, agile Weg für die Ressourcenplanung

Traditionelles Projektmanagement hat Vorteile, aber ebenso viele Nachteile. Denn Planungen werden oft von der Realität überholt, so dass der Wert für den Kunden geschmälert wird oder werden kann. Und so setzen mehr und mehr Unternehmen auf agile, produktzentrierte Ansätze, die zugleich deutlich kundenorientierter sind. Welche Auswirkungen das auf die Ressourcen- und Kapazitätsplanung hat, wie selbstorganisierte Teams und Führungskräfte agieren müssen, wie es die Wertschöpfung beeinflusst und damit Kunden glücklicher macht, beschreibt dieser Blogartikel.

Projektmanagement 3.0: Verabschiede dich von deinen Projekten!

Projektmanagement 3.0: Verabschiede dich von deinen Projekten!

“Ein kleiner Schritt für mich, ein großer Schritt für die Menschheit” – mit diesen Worten betrat Neil Armstrong 1969 als erster Mensch den Mond. Bis zu 400.000 Menschen arbeiteten am Apollo-Projekt, zu dem auch diese Mission gehörte, mit. Und dass es ein Erfolg wurde, ist nicht allein ihrem Einsatz geschuldet – auch das damit verbundene Projektmanagement spielte eine wichtige Rolle. Im digitalen Zeitalter jedoch sind erfolgreiche Unternehmen diejenigen, die innovativ und agil sind – und dabei Produkte und den Kundennutzen in den Fokus stellen. Zeit also, um dich von deinen Projekten zu verabschieden? (Spoiler: Ja!)

Nur noch drei Monate: Neues von der Tools4AgileTeams 2022!

Tools4AgileTeams2022_Keynote-Speaker_jurgenAppelo

Nur noch drei Monate, dann ist es wieder so weit: Die Tools4AgileTeams, DAS Agile Event des Jahres, wirft ihre Schatten voraus! Zeit also, um die erste Keynote von Jurgen Appelo vorzustellen, der die Konferenz damit als Speaker eröffnen wird. Außerdem verraten wir dir, wo und wie du dir ein Vor-Ort-Ticket sichern kannst, um live und in Farbe in Wiesbaden dabei zu sein. Doch auch remote kannst du beim Event mitmischen, Tickets dafür sind nun ebenfalls erhältlich. Diese und weitere Infos findest du im Blogartikel.

Agile Führung mit Agile Hive – entfalte das volle Potenzial deiner Teams

Titelbild Agile Führung mit Agile Hive

Als Führungskraft bist du immer auch eine Art Coach: Du kannst und sollst Menschen befähigen, weiterzukommen und Wert zu schaffen. In unseren Köpfen herrscht oftmals aber noch ein ziemlich altmodisches Bild von Führung. Doch wie kann Führung in agilen Unternehmen eigentlich aussehen – und ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wir stellen dir die Aufgaben eines Agile Leaders vor und wie ein Tool namens Agile Hive dir die Arbeit als agile Führungskraft enorm vereinfachen kann.

Agile at Scale – die Basics: Das Warum, Was und Wie der skalierten Agilität

Agile at Scale – die Basics: Das Warum, Was und Wie der skalierten Agilität

Angesichts sich schnell wandelnder Kundenbedürfnisse und dynamischer Märkte stehen Unternehmen vor ganz neuen Herausforderungen. Die Schlagzahl muss auf Unternehmensebene erhöht werden. Organisationen müssen jetzt handeln. Doch was heißt das konkret? Agile Arbeitsmethoden unternehmensweit einzuführen, ist ein hohes Ziel. Doch lässt sich Agilität überhaupt skalieren – und wie geht man am besten vor? In diesem Blogartikel stellen wir dir die Basics der skalierten Agilität vor.