Category Archives: Security

Befürchtungen rund um Atlassian Cloud und was wirklich dran ist (Teil 1)

Atlassian Cloud

Den meisten IT-Verantwortlichen sind die Vorteile eines Cloud-first-Ansatzes bei der Skalierung eines Enterprise-Unternehmens durchaus bewusst. Vor allem der dramatisch gestiegene Verteilungsgrad der Teams hat dazu geführt, dass ein hoher Druck entstanden ist, Anwendungen in die Cloud umzuziehen. Aber viele IT-Teams haben auch legitime Zweifel an einer Expansion in die Cloud – von ausufernden Lizenzkosten bis zu neuen Sicherheitsbedrohungen. Mit einer ausgereiften Digitalstrategie lassen sich diese Risiken jedoch minimieren, sodass eine gradlinige, kosteneffiziente und sichere Skalierung möglich ist.

Jira, Confluence und Co.: Mobile Atlassian-Apps jetzt mit MDM-Unterstützung

Atlassian MDM Konfiguration

Jira, Confluence, Trello und Opsgenie unterstützen jetzt ein systematisches Mobile Device Management (MDM). Damit können Administratoren Sicherheitsanforderungen wie das Unterbinden von Copy & Paste, das Blockieren von Screenshots, die verpflichtende Authentisierung mit FaceID/TouchID und weitere Schutzmechanismen durchsetzen. Diese Einstellungen lassen sich unternehmensweit für sämtliche Mobilgeräte in Kraft setzen, die im Rahmen des MDM-Programms ausgerollt sind.

Datensicherheit für Enterprise-Unternehmen in Pandemiezeiten: Nutzerprovisionierung und MDM

Mit der Pandemie hat der Bedarf an Software-Tools, die die Remote-Zusammenarbeit unterstützen, massiv zugenommen, und das hat signifikante Auswirkungen darauf, wie Unternehmen an die Themen Priorisierung und Strategie herangehen. Während das Thema Datenschutz schon immer als nicht verhandelbar galt, sind hier mit der veränderten Situation zusätzliche (und drängende) Fragen aufgekommen. Manager und Systemadministratoren stehen vor der Herausforderung, ob die Datensicherheitsstrategien ihrer Organisationen zu dem dramatisch gestiegenen Verteilungsgrad der Teams passt.

Make it simple – wie Sie mit Google-Technologie einfach und sicher arbeiten können

Google Enterprise Days

Hand aufs Herz: Wie steht es aktuell um Ihre IT? Ganz gleich, wie es bei Ihnen konkret aussieht, eines ist so gut wie sicher – es gibt stets Optimierungsbedarf. Doch selbst wenn das nicht der Fall ist, so existieren heute eine Vielzahl äußerer Bedrohungen, für die jedes Unternehmen gewappnet sein sollte. Die Patentlösung gibt es nicht, dafür sind die Bedürfnisse, die Situation vor Ort und die (Budget-)Möglichkeiten zu unterschiedlich. Doch eine gangbare Option ist, auf Google-Technologie zu setzen – und zwar nicht nur in Sachen Software.

Podcast: Das Social Intranet – Mobile Apps, Usability und MDM

Social-Intranet-Buch Podcast

Ein Social Intranet ohne eine Lösung für Smartphones funktioniert heute nicht mehr. Ein modernes Intranet muss mobil zugänglich und gut nutzbar sein, denn die Tage, in denen Menschen nur am physischen Büroarbeitsplatz Wissen, Unternehmensinformationen und Zusammenarbeitsfunktionen brauchen und nutzen, sind längst vorbei. Aus dieser Entwicklung ergeben sich ein paar interessanten Fragen für ein Intranet-Projekt: Ist es sinnvoll, hier einer Mobile-first-Strategie zu folgen? Oder gleich “Mobile only”? Wie rollt man eine Mobile-Lösung an die Mitarbeiter aus? Wie praktisch ist ein offizielles Mobile-Device-Management des Unternehmens und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet die vierte Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel mit dem Hörbuch “Das Social Intranet”.

Atlassian Cloud Enterprise: Eine Enterprise-Strategie für die digitale Transformation

Atlassian Cloud Enterprise

Eine digitale Transformation auf Enterprise-Ebene ist ohne Cloud-Technologien schwer vorstellbar. Eine erfolgreiche Evolution erfordert von der IT-Landschaft des Unternehmens einerseits Agilität und andererseits auch eine zentralisierte Steuerung. Beides kann eine klassische Infrastruktur mit selbst betriebenen Servern nur schwer leisten – im Gegensatz zu modernen Cloud-Lösungen. Und so ist es keine Überraschung, dass die Adaption von Cloud-basierter Software stetig und rasant steigt. Atlassian Cloud Enterprise kann zu einer entscheidenden Komponente einer wirksamen Enterprise-Strategie für die digitale Transformation werden.

Weshalb wir den Anteil von Google Chromebooks stark ausbauen

Chromebooks

Chromebooks sind Geräte, die auf Googles Betriebssystem Chrome OS aufbauen. In den letzten Monaten haben Chromebooks medial für einige Aufmerksamkeit gesorgt, da sie sehr stark an Marktanteilen gewinnen konnten. So titelte heise.de kürzlich: “Chromebooks mit Google-Betriebssystem bei fast 12 Prozent.” Der Grund für den Anstieg? Gerade in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office kann diese Gerätekategorie ihre Stärken voll ausspielen. Auch wir rollen bei Seibert Media gerade umfangreich neue Chromebooks aus und möchten unsere Motivation dahinter mal etwas ausführen.

Roadmap: Verbesserungen und neue Funktionen für Atlassian Cloud im Jahr 2021

Atlassian Cloud

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Atlassian voll auf die Cloud-Produktlinie setzt und sich mittlerweile als Cloud-first-Unternehmen identifiziert. Dementsprechend hat der Hersteller auch in diesem Jahr vielfältige Pläne, um die Cloud-Optionen von Jira, Confluence und Bitbucket noch attraktiver, performanter und sicherer zu machen. Hier ist ein Überblick über die Roadmap für Atlassian Cloud mit den angekündigten Neuerungen der nächsten Monate.

Bitbucket Data Center: Sicherheits- und Bugfix-Updates ohne Ausfallzeiten installieren

Bitbucket Data Center Rolling Upgrades

Bitbucket Data Center ist das ausgereifte Git-Repository-Managementsystem von Atlassian für den Betrieb in der eigenen IT-Infrastruktur. Dieses System wird kontinuierlich weiterentwickelt, optimiert und um neue Funktionalitäten ergänzt. Mit den aktuellen Bitbucket-Versionen hat der Hersteller unter anderem die Möglichkeit ausgeliefert, neue Bugfix- und Sicherheits-Releases ohne Ausfallzeiten zu installieren.

Atlassian Cloud Enterprise: Ein weiterer Schritt zu wirklich sicheren Atlassian-Produkten in der Cloud

Atlassian Cloud Enterprise

Die Vorstellung, die Sicherheit der eigenen Unternehmensdaten an eine andere Organisation auszulagern, mag zunächst befremdlich klingen. Und doch bevorzugen die meisten Enterprise-Unternehmen Cloud-Anbieter statt eigene On-Premise-Setups, wenn es um die Sicherheit von Daten geht: 94 Prozent der Organisationen berichten Sicherheitsverbesserungen, seit sie Software in die Cloud verlagert haben. Das liegt daran, dass Cloud-Anbieter wie Atlassian Kunden tatsächlich helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, dass sie dedizierte Teams bieten, die sich um die Sicherheit der Daten kümmern, und dass sie Umgebungen bereitstellen, in denen Teams sicher in Remote-Konstellationen zusammenarbeiten können.