Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie

Ein Unternehmen, das ein Enterprise Wiki einführen möchte, steht früh im Projekt natürlich vor der Entscheidung für eine geeignete Wiki-Software. Nun haben Mitarbeiter der Pumacy Technologies AG eine Studie erstellt, die eben jenen Fragen nachgeht: Welche Anforderungen sollte eine Wiki-Software erfüllen und wie schlagen sich die verschiedenen Systeme im Vergleich? Wir fassen die Erkenntnisse zusammen.

Team Calendars für Confluence

Im Juni hat der australische Software-Hersteller Atlassian das Confluence-Plugin Team Calendars vorgestellt. Dieses Plugin verfolgt im Wesentlichen diese Ziele: Projekt-Releases und den Einfluss der Verfügbarkeit von Teammitgliedern auf Projekte transparent machen, Informationen über Projektstatus und Verfügbarkeiten zentralisieren, Eventplanung tief mit Confluence-Inhalten verzahnen. Wir haben uns das Tool angesehen.

Atlassian Summit 2011 mit //SEIBERT/MEDIA: Gelungener Wiki-Vortrag und Auszeichnung als Fastest Growing Partner

Der alljährliche Atlassian Summit gehört zu den aufmerksamkeitsstarken und renommierten internationalen Fachtagungen zum Thema Enterprise 2.0. Auch Martin Seibert war in San Francisco vor Ort und bringt für //SEIBERT/MEDIA die Auszeichnung als “Fastest Growing Partner” von Atlassian mit nach Hause! Davon abgesehen ist er am 7. Juni 2011 als Redner zum Thema Wiki-Einführung und Ankurbelung der Wiki-Nutzung im Unternehmen aufgetreten.

Martin Seibert spricht beim Atlassian Summit 2011 in San Francisco

Vom 6. bis 8. Juni 2011 lädt Atlassian Software, Hersteller der Kollaborationssysteme Confluence und Jira, wieder zum alljährlichen Atlassian Summit nach San Francisco. Als Experte mit dabei: Martin Seibert. Der //SEIBERT/MEDIA-Geschäftsführer wird als Redner in San Francisco auftreten und sich in seiner Präsentation mit der Frage befassen, wie die Wiki-Nutzung im Unternehmen gestärkt werden kann.

Der Beginn eines Happy Ends: Initialer Anforderungs-Workshop für erfolgreiche Projekte

Bevor Auftraggeber und Dienstleister in die Realisierung eines Software-Entwicklungsprojekts einsteigen, ist es wichtig, dass sich beide Parteien darüber im Klaren sind, ob sie tatsächlich das gleiche gemeinsame Ziel vor Augen haben. Ein Anforderungs-Workshops bietet die Möglichkeit, das Ziel der Reise in Form einer Produktvision sowie die einzelnen notwendigen Schritte (User-Stories), die in der Gesamtheit den Product Backlog bilden, zu bestimmen. Wie ein solcher Anforderungs-Workshop ablaufen kann, soll in diesem Artikel umrissen werden.

Agilität durch Kanban: Das Task-Board

Bei //SEIBERT/MEDIA kommt neben Scrum auch die Prozessvisualisierung mit Kanban erfolgreich zur Anwendung. Diese sog. Lean-Management-Methode visualisiert den Produktionsprozess in der Software-Entwicklung mit seinen verschiedenen Stufen. Nachdem im ersten Artikel grundsätzliche Fragen angesprochen worden sind, soll in diesem Beitrag das Kanban-Herz im Mittelpunkt stehen: das Task-Board.

Agilität durch Kanban: Funktionsweise, Elemente, Anwendung

Kanban ist eine sog. Lean-Management-Methode, die den Produktionsprozess in der Software-Entwicklung mit seinen verschiedenen Stufen visualisiert. Vorrangiges Ziel ist, die Anzahl parallel umzusetzender Anforderungen – Aufgaben, User Stories oder auch Projekte – zu reduzieren und so die Durchlaufzeiten der einzelnen Anforderungen zu verkürzen. Im Grunde besteht Kanban aus zwei Ingredienzien: einem analogen Task-Board und den agilen Prinzipien. Eine Einführung.

Confluence 3.5 ist erschienen: Funktionen, Neuerungen, Verbesserungen

Atlassian hat die neue Version der Firmenwiki-Software Confluence veröffentlicht. Das Release 3.5 bringt interessante, neue Funktionalitäten und viele Verbesserungen mit sich: weniger “Application Switching”, ein Sharing-Feature, eine automatische Follow-Funktion, HMTL5-unterstütztes Drag & Drop, die bessere Einbindung des Wikis in Software-Entwicklungsprozesse sowie eine noch engere Verzahnung mit dem Aufgabenmanagementsystem Jira.

Daily Standup-Meeting: Einsatzbesprechungen für effektive Teamarbeit

Tägliche Kurzbesprechungen des Projektteams sind Grundbestandteile agiler Software-Entwicklungsmethoden. In Scrum ist der Daily Scrum ein fest verankertes Element im Methoden-Framework und einer der Grundsteine für den Erfolg des Projekts. In der weniger agilen Praxis allerdings stellen viele die täglichen Meetings in Frage. In diesem Artikel wollen wir unsere Erfahrungen mit Daily Standup-Meetings im Projektalltag beschreiben und die unserer Meinung nach wesentlichen Erfolgsfaktoren solcher täglichen Einsatzbesprechungen nennen.