spinn off 121

Use Case: HR Management

Effiziente Service-Prozesse für dein HR Management
Effiziente HR-Prozesse machen den Unterschied: Strukturierte Abläufe, klare Zuständigkeiten und automatisierte Schritte sorgen dafür, dass Anfragen von Mitarbeitenden schneller und zuverlässiger bearbeitet werden. So bleibt das HR-Team entlastet und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigt.
spinn off 69
Einführung
spinn off 69

So baust du effiziente HR-Prozesse auf

Für effiziente HR-Prozesse ist eine klare Struktur entscheidend. Zunächst sollten Abläufe definiert und in Schritte unterteilt werden – von der Datenerfassung bis zur Genehmigung. Standardisierte und automatisierte Prozesse für häufige Anfragen beschleunigen Routineaufgaben.Transparenz ist ebenfalls wichtig: Klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Prozesse helfen allen Beteiligten, den Überblick zu behalten. Eine zentrale Plattform fördert die Zusammenarbeit und verbessert die Servicequalität für Mitarbeitende.

Häufige Probleme im HR-Management

Hohes Aufkommen an Anfragen
Unklare Prozesse bzw. Kollaboration
Hoher Bearbeitungsaufwand
Datenungenauigkeit

Features & Vorteile

Geringere Kosten und zufriedenere Teams

Kosteneffizienz durch Automatisierung

Durch Automatisierung gehen zeitraubende Aufgaben wie das Anlegen von Onboarding-Plänen und das Bestellen von Arbeitsmaterial schneller vonstatten, wodurch Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden.

Skalierung durch Standardisierung

Standardisierte Prozessabläufe ermöglichen eine schnelle Anpassung bei wachsender Unternehmensgröße. Vorlagen und Workflows sichern eine gleichbleibende Qualität und reduzieren den Aufwand für Routineaufgaben.

Zeitersparnis bei wiederkehrenden Aufgaben

Routinetätigkeiten wie das Abfragen und Aktualisieren von Stammdaten können automatisch ablaufen, was dem HR-Team mehr Zeit für strategische Aufgaben gibt.

Minimierung von Reibungsverlusten

Eine transparente Übersicht aller Aufgaben stellt sicher, dass Abteilungen wie IT, Personal und Facility Management koordiniert arbeiten können, was einen reibungslosen Ablauf fördert.

Verbesserte Zusammenarbeit durch klare Zuständigkeiten

Klare Verantwortlichkeiten und transparente Abläufe reduzieren Kommunikationsaufwand und Missverständnisse, was die Zusammenarbeit effizienter und zielgerichteter gestaltet.

Nachvollziehbarkeit und Compliance

Alle Prozessschritte sind dokumentiert und rückverfolgbar, was nicht nur die Zusammenarbeit vereinfacht, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellt.

Unsere Lösung

Optimiere deine HR-Prozesse mit Jira Service Management

Jira Service Management kann zur Optimierung verschiedenster HR-Prozesse eingesetzt werden. Durch die anpassbaren Workflows lässt sich die Lösung individuell auf jedes Unternehmen anpassen. Dadurch können HR-Prozesse effizient verwaltet werden, wobei eine klare Kommunikation, eindeutige Verantwortlichkeiten und rechtzeitige Erledigung der Aufgaben durch Wiedervorlagen gewährleistet wird.

Key Features

Von diesen Features profitierst du

esm jira service management 8

Anpassbare Workflows

JSM ermöglicht die Gestaltung individueller Workflows, die auf die spezifischen Bedürfnisse von HR-Prozessen zugeschnitten sind. So können Abläufe optimiert und automatisiert werden.
esm jira service management 6

Zentrale Ticketverwaltung

Alle Anfragen werden in einem zentralen System erfasst, was die Nachverfolgung verbessert und die Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen erleichtert.
5f9c0579 6bc3 451d b3f4 9fb212862de3

Interaktive Checklisten

Didit bietet interaktive Checklisten, die den HR-Mitarbeitenden helfen, alle erforderlichen Schritte effizient abzuarbeiten und sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.
Seibert Solutions Blog

Aktuelle Blog-Beiträge und Updates zum Thema

Wissen & Updates direkt in dein Postfach
Das Atlassian Update von Seibert Solutions