Confluence- und Foswiki-Plugins: Ein Vergleich

Fakt ist: Plugins machen Wikis erst zu richtigen Firmenwikis. Und die verfügbaren Erweiterungen für eine Wiki-Software müssen auf Ausgereiftheit, Stabilität und Qualität geprüft werden. Sehen wir uns elf wichtige Plugins für das kommerzielle Firmenwiki Confluence an und stellen diesen gegenüber, wie das Open-Source-System Foswiki diese Herausforderungen angeht.

Heute um 10.30 Uhr: //SEIBERT/MEDIA-Live-Video-Session zum Atlassian Summit 2010

Am heutigen Freitag von 10.30 bis 11.15 Uhr veranstaltet //SEIBERT/MEDIA zum zweiten Mal eine Live-Video-Session. Heute geht es um das Thema „Ergebnisse des Atlassian Summit 2010: Welche Änderungen gab es? Was bedeuten sie?“ Interessenten und Kunden sind unter http://seibert.biz/live herzlich eingeladen: Klicken Sie sich einfach rein, kostenlos, ohne Voranmeldung und ohne Registrierung.

Live-Video-Sessions von //SEIBERT/MEDIA jetzt regelmäßig

Am 18. Mai 2010 hat die erste Live-Video-Session von //SEIBERT/MEDIA stattgefunden, in der es um den Vergleich zwischen Apples iPad und Amazons Kindle ging. Wir halten an diesem vielversprechenden Konzept fest und bieten Ihnen unter http://seibert.biz/live schon am kommenden Freitag eine weitere Möglichkeit, zu einem spannenden Thema mit uns ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal geht es um den Atlassian Summit 2010, die Veränderungen im Hause Atlassian und die möglichen Konsequenzen.

Firmenwikis: Stärken von Confluence gegenüber Foswiki und MediaWiki

Eine abschließende und sichere Beurteilung, welches Wiki-System nun das richtige ist, kann nicht pauschal, sondern nur unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens abgegeben werden. In diesem Beitrag sollen dennoch einige konkrete Vergleichsansätze zwischen dem kommerziellen Wiki Confluence von Atlassian und den Open-Source-Systemen Foswiki und MediaWiki dargestellt werden.

Agile Software-Entwicklung vs. Wasserfall-Modell: Was die Forschung sagt

Bei der Software-Entwicklung bieten sich zwei grundsätzliche Ansätze an: das klassische lineare Wasserfall-Modell und flexible agile Entwicklungsmethoden. Studien belegen, dass die Anwendung der Wasserfall-Methode mit großen Risiken verbunden ist. Deshalb empfehlen wir bei komplexen Projekten ein iteratives Vorgehen.

Kommunikationswege im Unternehmen und häufige Fehler

Die Einführung neuer Kommunikationskanäle hat vor allem das Ziel, die Effizienz der internen Kommunikation und damit die Produktivität im Unternehmen zu erhöhen, denn vielfach werden Informationen per E-Mail kommuniziert, für deren Abbildung andere, viel besser geeignete Systeme zur Verfügung stehen. Diese Systeme müssen aber auch konsequent zum Einsatz kommen. Einige Fehlerquellen und Beispiele für die falsche Nutzung von Kommunikationskanälen.

Kommunikationswege im Unternehmen und ihre sinnvolle Nutzung

Mittlerweile zeichnet sich die Kommunikationslandschaft bei vielen Unternehmen durch eine Vielzahl von möglichen Kommunikationswegen aus, mit deren Hilfe Kommunikation kanalisiert und ihre Effizienz erhöht werden soll und kann. Die Herausforderung besteht darin, auch tatsächlich eine Effizienzsteigerung der internen Kommunikation zu erreichen.

E-Mail-Missbrauch 3: Aufgaben gehören nicht in E-Mails

Neben der Kommunikation von statischem Wissen ist der Versand von Aufgaben per E-Mail eine Missbrauchsform dieser Technologie, die Unternehmen hemmt und zu Verlusten an Effizienz und Arbeitseffektivität führt. Dieser dritte und abschließende Beitrag zum E-Mail-Missbrauch widmet sich also Formen des Aufgaben-Managements.

Rückblick 2009: Die Themen des Jahres im //SEIBERT/MEDIA-Blog

Im nun abgelaufenen Jahr sind exakt 150 Fachartikel zu interessanten Entwicklungen, Technologien und Projekten im //SEIBERT/MEDIA-Weblog erschienen, der, wie unsere Analysedaten zeigen, immer größeren Zuspruch findet. An dieser Stelle werfen wir einen Blick zurück auf die spannendsten Themen und Trends, die wir in diesem Jahr mit Beiträgen begleitet haben.