Podcast: Mitarbeiterbeteiligung und Nutzerakzeptanz in Social Intranets

Podcast Meeting-Kultur

Ein Social Intranet wird nur erfolgreich sein, wenn viele Nutzer sich aktiv beteiligen und Inhalte erstellen. Doch die Einführung eines solchen Systems kann auch mit einem kulturellen Unternehmenswandel einhergehen – dem nicht jeder per se positiv gegenübersteht. Das Intranet-Team muss aktive Überzeugungsarbeit leisten, Missverständnisse oder Ängste beseitigen und darstellen, wie das Intranet den Arbeitsalltag der Mitarbeiter positiv beeinflussen kann. Wie das gelingen kann, ist das Thema unserer neuen Podcast-Folge.

AEC Linchpin: Die Technik hinter den Kulissen unseres Remote-Events

Am vergangenen Donnerstag, den 19. März 2020, wollten wir bei //SEIBERT/MEDIA eigentlich unseren Atlassian Enterprise Club Day (AEC) zu Linchpin als klassisches Event in unseren Räumen in Wiesbaden abhalten. Doch der Ausbruch der Corona-Pandemie hat uns (wie so vielen) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzerhand haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung nicht ausfallen zu lassen, sondern sie in ein reines Remote-Event zu konvertieren. Hier sind ein paar Einblicke in die A/V-Technik hinter den Kulissen.

PI-Planning in Zeiten des Coronavirus

Die Notwendigkeit ist so besorgniserregend wie offensichtlich: Der neuartige Coronavirus zwingt die agilen Gemeinschaften dazu, etwas zu erwägen – oder sogar auszuführen –, was wir normalerweise ablehnen würden: sich wenn möglich nicht persönlich zu treffen, zumindest nicht in großen Menschenmengen. Besonders das PI-Planning, das wichtigste Ereignis in SAFe, ist gefährdet. Agile Hive schafft gute Voraussetzungen dafür, dass Sie PI-Plannings trotz Covid-19 (oder trotz anderer Hürden, die Sie daran hindern, sich persönlich zu treffen) reibungsarm durchführen können: verteilt auf mehrere Standorte oder sogar remote für alle Beteiligten.

Podcast: Wissensmanagement und Wissenszugriff mit dem Intranet

Podcast Meeting-Kultur

In unserer neuen Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung ein systematisches digitales Wissensmanagement für Unternehmen hat und wie relevant die Auffindbarkeit von Informationen im Arbeitsalltag ist. Unsere Kolleginnen Alisa und Katharina bieten strategische Tipps, wie man dafür sorgen kann, dass die Mitarbeiter Wissen zentral abgelegen und so organisieren, dass andere Leute diese Inhalte auch wiederfinden. Und natürlich darf beim Thema Wissensmanagement auch die Frage nicht fehlen, welche Bedeutung die E-Mail in diesem Zusammenhang hat.

Linchpin-Intranet-Suite: Mehr Effizienz durch die optische Markierung bereits gelesener Intranet-News

Eine rege Beteiligung und viele nutzergenerierte Inhalte sind für jedes Intranet wünschens- und erstrebenswert. Das gilt auch für die News im Intranet. Mit einem großen Nachrichtenaufkommen kann allerdings die Herausforderung einhergehen, dass es für einen einzelnen User nicht immer einfach ist, den Überblick zu behalten und entsprechend effizient mit den Unternehmens-News zu interagieren. Hier bietet die Confluence-basierte Intranet-Suite Linchpin nun eine praktische Hilfestellung: Bereits gelesene News-Beiträge sind jetzt optisch entsprechend markiert. Das wird über die Integration der App “Viewtracker für Confluence” gelöst, die unsere Kollegen von Bitvoodoo entwickeln.

Podcast: Performance, Integration und Skalierbarkeit moderner Intranets

Podcast Meeting-Kultur

In der letzten Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel haben wir uns darüber ausgetauscht, wie ein Unternehmen via Social Intranet wirklich alle Angestellten erreichen kann, und die Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Verteilung von Informationen an Mitarbeiter mit und ohne festen Computer-Arbeitsplatz näher beleuchtet. In der heutigen Episode betrachten wir die moderne Zusammenarbeit im Intranet nun mal aus technischer Sicht und beschäftigen uns mit den Themen Performance, Integration und Skalierbarkeit.

Nachhaltigkeitsmanagement 1.0 – Ein Zwischenbericht

Seit meinem letzten Blogpost im November 2019 im Nachgang der Conscious-Capitalism-Konferenz in Berlin hat sich die Arbeit am Thema Nachhaltigkeit bei Seibert Media in kleinen und großen Schritten nach vorne bewegt. Es ist Zeit für einen Zwischenbericht im Hinblick auf drei Fragen: Aus welcher Ausgangsposition sind wir ins neue Jahr gestartet? Wie sieht unser Modus Operandi mittlerweile aus? Auf welche Meilensteine richtet sich unser Fokus? Hier sind ein paar aktuelle Einblicke.

Linchpin-Intranet-Suite 3.1: Features und Möglichkeiten der kommenden Version

Linchpin Suite 4.0

Das letzte große Release 3.0 der Linchpin-Intranet-Suite hat einige wirklich coole und nützliche Features enthalten, die sich viele Kunden gewünscht haben. So ist der Language Manager inzwischen nativer Bestandteil der Suite, die Linchpin-Events bieten nun ein neues Berechtigungskonzepte, und mit Linchpin Cloud gehen unsere Entwicklungsteams neue Wege der Zusammenarbeit. Seitdem ist die Entwicklung der Linchpin-Suite weiter fortgeschritten – und so bereiten wir uns momentan auf die Auslieferung der nächsten Version vor: Das Release 4.0 steht in den Startlöchern und wir werfen heute schonmal einen Ausblick auf die neuen Funktionen und Möglichkeiten.

Podcast: So bleiben alle Mitarbeiter im Unternehmen stets informiert

Podcast Meeting-Kultur

In den meisten großen Organisationen haben nicht alle Mitarbeiter PC-Arbeitsplätze. Und auch bei den Leuten, die über eigene Rechner verfügen, sorgen Homeoffice oder Dienstreisen dafür, dass nicht jeder immer vor Ort ist. Doch im Hinblick auf die Transparenz und den Informationszugang ist es wichtig, dass das Unternehmen alle Kollegen auf dem Laufenden halten kann. Im Podcast sprechen Alisa Tietz und Daniel Roller über Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Erreichbarkeit der Mitarbeiter und denken über konkrete Möglichkeiten und Maßnahmen nach, den Informationszugang zu verbessern und zu unterstützen.