Kundentreffen des Atlassian Enterprise Clubs von //SEIBERT/MEDIA am 28. März 2017

Dieses Jahr kommt Keshav Puttaswamy, Head of Product, Atlassian Server bei Atlassian in Sydney zum AEC nach Wiesbaden. Die Anmeldungsphase läuft.

Das diesjährige Treffen des Atlassian Enterprise Clubs von //SEIBERT/MEDIA findet am 28. März 2017 in Wiesbaden statt. Kunden, die bei uns Atlassian-Lizenzen für 500 oder mehr Nutzer gekauft haben, sind herzlich und kostenfrei zu diesem ganztägigen Event eingeladen. Auch in diesem Jahr wird uns ein hochrangiger Mitarbeiter des australischen Software-Hauses besuchen: Keshav Puttaswamy, der Head of Product, Atlassian Server bei Atlassian in Sydney. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist ab sofort möglich.

Treffen von RheinMainJS am 26. Januar 2017 bei //SEIBERT/MEDIA in Wiesbaden

Die JavaScript User Group Wiesbaden & Mainz, die RheinMainJS, kommt zum zwölften Meetup zu //SEIBERT/MEDIA. Sie steht allen technisch Interessierten offen.

Die JavaScript User Group Wiesbaden und Mainz kommt am 26. Januar 2017 zum zwölften Meetup zusammen. Gastgeber der Veranstaltung ist diesmal //SEIBERT/MEDIA. RheinMainJS ist eine Nutzergruppe zum Thema JavaScript und angrenzende Gebiete wie die Mobile-Entwicklung. Sie steht allen technisch Interessierten offen, die kostenfrei zu den Treffen im Zwei-Monats-Rhythmus eingeladen sind.

JIRA Software 7.3 – Mehr Möglichkeiten und Flexibilität für Admins

Die letzten Releases von JIRA haben den Fokus darauf gelegt, Admins die Administration bei der Skalierung zu erleichtern und Teams mit Funktionen wie verbesserten Sprint-Berechtigungen, der vereinfachten Konfiguration von Versionen und Komponenten und mehr Flexibilität beim Deployen von JIRA via AWS effizienter zu machen. Nun hat Atlassian JIRA Software in der Version 7.3 ausgeliefert, die weitere Möglichkeiten speziell für Administratoren von großen Instanzen ausrollt.

Workplace by Facebook: Workplace, Social Intranet oder Social Network? (1)

Im vergangenen Jahr startete Facebook ein Angebot für Unternehmen, das zunächst unter dem Namen Facebook for Work bekannt wurde. Der offizielle Start war dann im Oktober 2016 unter dem Namen Workplace by Facebook. Doch wie viel “Workplace” ist Workplace by Facebook wirklich? Ist Workplace by Facebook tatsächlich ein Intranet oder kann es sogar den digitalen Arbeitsplatz ersetzen? Dies ist der erste Teil der Analyse unseres Gastautoren Frank Hamm.

JIRA Service Desk 3.3: Gruppierung in Organisationen, personalisierte Kunden-Mails, Portal-Aktualisierungen durch Agents

JIRA Service Desk wird heute sowohl für den internen Support als auch für den externen Kundenservice eingesetzt. Vor diesem Hintergrund hat Atlassian tüchtig in neue Features investiert, die für alle Teams von Vorteil sein sollen. Drei häufig angefragte Funktionen werden mit der neuen Version 3.3 ausgerollt.

JIRA-Inhalte in Confluence integrieren

In einem unserer Live-Webinare haben mein Kollege Jan Kuntscher und ich einmal demonstriert, was die Integration von JIRA in Richtung Confluence alles kann. Wir zeigen nicht nur Standard-Features wie das Einbinden einzelner Vorgänge und dynamischer, konfigurierbarer Vorgangslisten in Confluence-Seiten oder das Erstellen von JIRA-Vorgängen aus Confluence heraus, sondern geben auch einige praktische Tipps zu hilfreichen integrativen Features, die nicht jeder kennt. Hier ist die Aufzeichnung der knapp einstündigen Session.

Kambodscha-Trek 2016: Mit Atlassian zu Room-to-Read-Projekten in Südostasien

Vom 5. bis 9. Dezember 2016 durfte eine //SEIBERT/MEDIA-Mitarbeiterin 20 Atlassians von verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt auf ihrem Foundation-Trek nach Kambodscha begleiten, um zu sehen, was für großartige Projekte die Organisation Room to Read dort umgesetzt hat, die seit langer Zeit von der Atlassian Foundation unterstützt wird. Hier sind einige Eindrücke.

Atlassian-Studie: Trends und Benchmarks in der Software-Entwicklung 2016

Wie steht es um die Adaption moderner Praktiken in der Software-Entwicklung: Agile, Continuous Integration und Continuous Delivery, Git, Container, Code-Reviews? Um das herauszufinden, hat Atlassian zwischen März und September 2016 eine Online-Befragung durchgeführt und Daten von mehr als 17.000 Teilnehmern eingesammelt, die in den unterschiedlichsten Branchen in Teams unterschiedlichster Größen arbeiten. Dabei herausgekommen ist der Atlassian 2016 Report: Software Development Trends and Benchmarks. Hier sind die interessantesten Ergebnisse.