Category Archives: Systems

HipChat Server 1.0 ist da: Echtzeitkommunikation für Teams – sicher hinter der Firewall

Beim Atlassian Summit 2013 angekündigt, jetzt ausgeliefert: HipChat Server ist da, die Version 1.0 wurde soeben ausgeliefert! Damit kann HipChat, die professionelle Teamchat- und Instant-Massaging-Lösung von Atlassian, also sicher hinter der Firewall betrieben werden. Für Unternehmen, die eine gradlinige schnelle und schlanke Plattform suchen, die auf die Anforderungen der Teamkommunikation zugeschnitten ist, für die aber ein Cloud-Service nicht in Frage kommt, ist das eine großartige Nachricht.

Kritische Sicherheitslücken in Confluence, Bamboo und FishEye/Crucible geschlossen: Jetzt Upgrades einspielen!

Am 21.01.2015 hat Atlassian eine Sicherheitswarnung für einige seiner Produkte herausgegeben. Betroffen sind Confluence, Bamboo sowie FishEye und Crucible. Es besteht eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, beliebigen Java-Code in einer Instanz auszuführen und so das System zu manipulieren und Daten auszulesen. Das Leck wird als kritisch eingestuft. Atlassian empfiehlt dringend Upgrades auf die neuesten Versionen der betroffenen Software-Produkte, mindestens jedoch sollten die verfügbaren Patches eingespielt werden.

Hinweise zur Sicherheitslücke POODLE in SSL v3

Haben Sie bereits von der Sicherheitslücke POODLE im Verschlüsselungsprotokoll SSL v3 gehört? Diese betrifft alle Systeme, die Verbindungen über SSL v3 entgegennehmen. Um Ihr System gegen Angriffe zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Deaktivierung des Supports für SSL v3 auf dem betroffenen Webserver. Unser Systems-Team, das die Hosting-Kunden von //SEIBERT/MEDIA betreut, beginnt am Montag, den 27. Oktober, mit der Deaktivierung des Supports für SSL v3 in der kompletten Infrastruktur.

Stash Data Center: Git in Enterprise-Umgebungen skalieren

Stash ist das performanteste und sicherste Git-Repository-Managementsystem am Markt, und mit dem Data-Center-Deployment, das jetzt als Beta-Version zur Verfügung steht, ist es auch das am besten skalierbare. Mit nativem Clustering ist Stash Data Center designt, um Skalierung jeden Umfangs zu gewährleisten und die spezifischen Anforderungen von Enterprise-Settings zu erfüllen.

Confluence Data Center: Hochverfügbarkeit, sofortige Skalierbarkeit, Performance bei der Skalierung

Wenn die Confluence-Nutzung in einer Organisation zunimmt, werden Teams häufig auch immer stärker abhängig davon, Informationen zentral zu teilen und digital zusammenzuarbeiten. Ist Confluence langsam oder nicht verfügbar, sind Produktivitätseinbußen die Folge. Nach JIRA ist nun auch Confluence in einer Data-Center-Deployment-Option verfügbar. Confluence Data Center wurde entwickelt, um die Anforderungen, die große Unternehmen und Konzerne an den Betrieb geschäftskritischer Anwendungen stellen, zu erfüllen.

JIRA Data Center: Hochverfügbarkeit und Performance bei der Skalierung

Atlassian hat für große Kunden mit sehr großen und unternehmenskritischen Instanzen von Atlassian-Produkten, die von vielen Usern parallel genutzt werden, ein neues Enterprise-Modell geschaffen. Die jüngste Atlassian-Produkt heißt Data Center und ist nun für JIRA verfügbar, Confluence wird bald folgen. Das Data-Center-Deployment ergänzt die bestehenden Optionen Cloud und Server (bisher OnDemand und Server). Das Data-Center-Deployment ist auf Hochverfügbarkeit und Performance bei der Skalierung ausgelegt, wenn Atlassian-Anwendungen im eigenen Data Center betrieben werden.

SWIFT: Der schnellste und einfachste Weg, Confluence, JIRA und Stash kostenfrei und unverbindlich zu testen

SWIFT ist der Hosting-Service von //SEIBERT/MEDIA für Atlassian-Produkte: Sie melden sich an, wir setzen Confluence, JIRA oder Stash innerhalb weniger Minuten in unserer Infrastruktur auf und Sie können Ihre Instanz direkt vollumfänglich nutzen – ohne Einschränkungen für Plugins, mit vollen Administrationsrechten. Damit bietet SWIFT Ihnen eine ausgezeichnete Möglichkeit, Atlassian-Produkte schnell, völlig unverbindlich und ohne selbst ein System einrichten zu müssen auf Herz und Nieren zu testen.

Die Heartbleed-Lücke in OpenSSL: Die Gefahren, unsere Reaktion, Ihre Möglichkeiten

Bestimmt haben Sie schon in den Medien davon gehört: der Sicherheitslücke und dem Exploit “Heartbleed” in der weitverbreiteten Kryptobibliothek OpenSSL. Am Montagabend der vergangenen Woche, dem 7. April 2014, wurde dieses Problem bekannt. Weniger als 24 Stunden danach waren alle Systeme und Anwendungen in der //SEIBERT/MEDIA-Infrastruktur wieder gesichert. Dieser Artikel erläutert die Gefahren der Lücke und zeigt, was Sie tun können, wenn Sie unsicher sind.