Tag Archives: Atlassian

Echte Integration: Das Zusammenspiel von JIRA, Stash und Bamboo

Atlassian hat in den letzten Monaten verstärkt daran gearbeitet, die Verzahnung zwischen seinen Werkzeugen für Software-Entwickler zu vertiefen. Das Ergebnis dieser Maßnahmen ist eine nahtlose, nie dagewesene Integration von Ticket- und Tracking-System, Continuous-Integration-Server und Repository-Managementsystem. In einer Demo zeigt Jens Schumacher (Group Product Manager für Atlassians Dev-Tools) direkt im Testsystem ausführlich, wie JIRA, Stash und Bamboo zusammenspielen – vom Issue über Branches, Pull-Requests und Tests bis zur erfolgreichen, qualitätsgesicherten Auslieferung einer Änderung in die Haupt-Codebasis.

Git-Workflows: Der Feature-Branch-Workflow (Teil 2)

Im letzten Artikel sind wir auf die Vorteile eingegangen, Feature-Branches in den Entwicklungsprozess mit Git zu integrieren, um die Zusammenarbeit zu intensivieren und die Kommunikation zwischen den Entwicklern zu straffen. Dieser Folgebeitrag bietet ein Beispiel dafür, wie Entwickler nach dem Feature-Branch-Workflow kollaborieren und sich Pull-Requests zunutze machen können.

Git-Workflows: Der Feature-Branch-Workflow (Teil 1)

Für Teams, die Git als verteilte Versionskontrolle adaptieren wollen, ist es oft problematisch, den richtigen Einstiegspunkt für die Implementierung zu finden. Wir beschreiben in mehreren Artikeln die am häufigsten genutzten Git-Workflows in Enterprise-Settings und zeigen einige Möglichkeiten auf, Aspekte verschiedener Workflows zu vermengen und anzupassen, um individuelle Anforderungen des Entwicklungsteams abzudecken. Nach dem zentralisierten Workflow, der den Subversion-Prozess auf die Git-Entwicklung überträgt, kommen wir nun zum deutlich flexibleren Feature-Branch-Workflow.

//SEIBERT/MEDIA ist offizieller Atlassian Training Partner

Atlassian launcht ein neues weltweites Trainings- und Schulungsprogramm, das unter anderem interaktive Kurse mit Zertifizierungen umfassen wird. Etwa ein Dutzend Atlassian Experts Partner weltweit wurde ausgewählt, um ab März 2014 die initialen Kurse auszuliefern und den Rollout zu unterstützen. //SEIBERT/MEDIA gehört dazu und ist offizieller Atlassian Training Partner.

Edit Lock für Confluence: Besserer Schutz vor gleichzeitigem Editieren von Confluence-Seiten

Wenn zwei Nutzer (versehentlich) parallel an einem Confluence-Dokument arbeiten, kann es unter bestimmten Voraussetzungen zu Datenverlusten kommen: Es entstehen Konflikte, die Änderungen der User werden nicht korrekt zusammengeführt, Eingaben gehen verloren und müssen wiederholt werden. Das von //SEIBERT/MEDIA entwickelte Confluence-Plugin Edit Lock sorgt durch einen besser sichtbaren und interaktiven Warnhinweis für besseren Schutz und weniger Verwirrung.

Die Atlassian Foundation, Atlassians Ein-Prozent-Modell und das Crowdsourcing-Projekt makeadiff.org

Mit der Atlassian Foundation gibt der australische Software-Hersteller Atlassian einen Teil seines Erfolgs zurück. Bei unserem zurückliegenden Besuch in Sydney haben wir Melissa Beaumont Lee getroffen, Foundation Managerin bei Atlassian. In einem interessanten Interview sprechen wir über die Atlassian Foundation und ihre Ziele, über das Ein-Prozent-Modell von Atlassian und über das Crowdsourcing-Projekt makeadiff.org.

JIRA und Atlassians Dev-Tools: Treffen des Atlassian Enterprise Clubs von //SEIBERT/MEDIA am 13.03.2014

Am 13. März 2014 steht uns ein besonderes interessantes Event ins Haus: das zweite Treffen des Atlassian Enterprise Clubs von //SEIBERT/MEDIA, eine exklusive Veranstaltung für unsere großen Kunden mit 500 oder mehr Mitarbeitern. Die Veranstaltung, zu der unser Gast und Speaker Jens Schumacher (Atlassian) sogar extra aus Sydney anreist, besteht aus einem Vortragsteil, einer Themenwerkstatt und einem unabhängigen Treffen der Atlassian User Group Rhein-Main. Sie sind herzlich eingeladen!

JIRA 6.2: Neues Development-Panel, Auditing, intuitive Status-Indikatoren, optimierter Workflow-Designer und mehr

Atlassians Tracking- und Projektmanagementsystem JIRA ist in der Version 6.2 erschienen. Unter anderem bietet JIRA nun ein Entwicklungs-Panel in jedem Vorgang, Audit-Logs, neue, intuitive Status-Indikatoren zu Vorgängen und einen nutzerfreundlicheren Workflow-Designer. Das sind die Schlüsselfunktionen des neuen Releases.

Confluence Questions: Intention und Möglichkeiten des neuen Atlassian-Produkts

Confluence Questions ist ein neues Mitglied in der Atlassian-Produktfamilie und setzt auf das Social-Collaboration-System Confluence auf. Bei unserem Besuch bei Atlassian in Sydney haben wir mit den Confluence-Produktmanagern Bill Arconati und Sherif Mansour gesprochen und einige Fragen aufgeworfen: Welche Intention steckt hinter dem Produkt? Inwiefern ist Confluence Questions überhaupt innovativ? Und welche Lücken in der Unternehmenskommunikation kann es schließen? Antworten bietet dieses Interview.