Wind of Change: Aufbau einer Community of Practice (T4AT 2023)

Header T4AT Vortrag Community of Practice

Agile Frameworks erfordern eine individuelle Implementierung

Die aktuellen Trends in der Software-Entwicklung stellen viele Unternehmen vor ähnliche Herausforderungen. Durch Tendenzen wie kürzere Release-Zyklen mit kleineren Inkrementen muss sich das Software-Testing an diese Veränderungen anpassen. Aus diesem Grund schauen sich viele Entwicklungsverantwortliche bewährte agile Ansätze wie das Spotify-Modell an und versuchen, sie einfach zu kopieren.

Doch häufig lässt der Erfolg auf sich warten, denn leider gibt es keine "Einheitslösung". Modelle, die in einem Unternehmen funktionieren, müssen in einem anderen nicht unbedingt gleichermaßen gut passen. Bei agilen Ansätzen geht es vor allem um die individuelle Umsetzung und Implementierung dieser Frameworks auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse in einer spezifischen Situation.

Community of Practice: Die Adaption einer Kultur des Experimentierens

In einem Vortrag auf der zurückliegenden zwölften Tools4AgileTeams-Konferenz haben Adina Beer und Bastian Knerr die Auswirkungen einer kleinen, testweisen Community of Practice auf die Transformation einer großen deutschen Bank vom Wasserfall-Vorgehen hin zu Agilität aufgezeigt. Darin skizzieren sie den Abbau silo-artiger Arbeitsstile und die damit verbundenen Risiken einer übermäßigen Zusammenarbeit. Außerdem zeigten sie auf, wie der Wandel umgesetzt wurde und wie in diesem Zuge Stakeholder und vor allem die Test-Community von den neuen Lösungen überzeugt werden konnten.

Community of Practice

Die Herausforderung dabei: Als externes Beratungsteam hatten Adina und Bastian nur einen geringen Einfluss auf die organisatorischen Abläufe und kaum Zugang zu den entscheidenden Führungskräften, sodass die präsentierten Argumente und Lösungen wirklich fundiert sein mussten.

In der Aufzeichnung der Session erfährst du, wie es gelungen ist, eine Kultur des Experimentierens zu etablieren und parallel agile Arbeitsmethoden einzuführen – von selbstorganisierten virtuellen Teams in Communities of Practices für unterschiedliche Themen bis hin zu Kollaborationstools und agilen Teststrategie-Vorlagen anstelle von Lastenheften.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der T4AT at Scale Automotive Day

Die jüngste Ausgabe der Tools4AgileTeams-Konferenz liegt erst wenige Monate zurück, aber bis zum nächsten Agile-Event unter dem T4AT-Banner musst du dich nicht bis zum November gedulden: Weiter geht’s nämlich schon am 9. Juli mit unserem T4AT at Scale Automotive Day.

Gemeinsam mit dir und weiteren Fachleuten aus unterschiedlichen Domänen wollen wir aktuelle Herausforderungen und Potenziale in der Automobilentwicklung und -produktion diskutieren und Lösungen zwischen Methodik und Tooling erkunden - von Lean über Business Agility bis ITSM. Wir freuen uns auf 100 bis 150 Gäste, erstklassige Vorträge und zusätzliche Formate für den Wissensaustausch, reichlich Netzwerkmöglichkeiten und vieles mehr. Hier sind alle Infos und Details – sichere dir jetzt dein Ticket für das Event!

Weiterführende Infos

Modernes Testmanagement in agilen Software-Teams
Die Business-Vorteile von Continuous Delivery
Eine Entwicklungsplattform, die Teams und Technologien zusammenbringt: Atlassian Compass ist jetzt verfügbar!
Worst Practice – so fährst du deine agile Transformation gegen die Wand