Call for Sessions: Wir suchen dich und deinen coolen Beitrag für die Tools4AgileTeams 2024!

Header Tools4AgileTeams 2024 Call for Sessions eröffnet

Du erinnerst dich vielleicht: Mit absoluten Rekordzahlen endete im Dezember 2023 die 12. Tools4AgileTeams, die Konferenz, bei der sich alles um Agilität, Modern Work und Transformation dreht:

Tools4AgileTeams 2023 Zahlen und Fakten

Nun geht es also an die 13. Ausgabe – und damit wird die T4AT endgültig zum Teenager! Auch wenn wir es selbst kaum glauben können: Unser “Baby” 👶 ist längst kein Baby mehr. Umso mehr Grund also für uns, es auch in diesem Jahr wieder richtig krachen zu lassen! Wir wollen dir und allen Teilnehmer*innen wieder jede Menge Highlights, Inspiration und “Wow”-Momente liefern – und dafür brauchen wir DICH: Werde Speaker auf der 13. Tools4AgileTeams!

Energize Teams: Präsentiere deinen Input auf der T4AT 2024!

Bei Teenies ist ja viel in Bewegung – und unser Event ist da keine Ausnahme. 🙂 Das heißt: In diesem Jahr wirst du eine erste Metamorphose erleben (zum Positiven, versteht sich!).  Denn schließlich soll die Tools4AgileTeams ja für dich und alle anderen Teilnehmer*innen spannend, wertvoll und lebhaft bleiben! 

Tools4AgileTeams - das große Treffen der Agile-Community

Deshalb haben wir die Themen der Konferenz ein wenig geändert, erweitert, einiges zusammengefasst und vor allem auch absolute Mega-Themen aufgenommen. Solltest du also eine richtig gute Idee für eine Session haben, schau doch einfach mal, in welchem dieser Tracks sie gut aufgehoben wäre:

At Scale 

Agile Teams sind keine Exoten mehr – im großen Unternehmenskontext sieht das jedoch nach wie vor anders aus. Agile Skalierungsframeworks bieten hier vielversprechende Ansätze, stehen jedoch auch häufig in der Kritik. Letzteres vor allem dann, wenn man sie als Blaupause versteht und versucht, sie 1:1 umzusetzen. In diesem Track möchten wir uns mit deiner Hilfe auf die Suche nach wichtigen Erkenntnissen, Umsetzungsmöglichkeiten und Schwachstellen in Sachen agile Skalierung machen. 

Energize Work with AI

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt sind Agilität und Innovation entscheidend für den Erfolg – und das nicht erst seit ChatGPT! Wir freuen uns auf Vorschläge für Sessions, die die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) skizzieren, mit deren Hilfe agile Arbeitsprozesse dynamisiert und optimiert werden können. Gemeinsam wollen wir erforschen, wie KI-Technologien Teams befähigen können, schneller und effektiver zu arbeiten, dabei aber agil und anpassungsfähig zu bleiben.

Modern Work

Die letzten Jahre haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert, neue Themen mitgebracht und vielerorts auch Prioritäten ganz neu geordnet. Wir betrachten Lösungsansätze und Fallbeispiele aus der Welt des digitalen Arbeitsplatzes. Reicht uns eure Ideen und Visionen rund um Modern Work ein!

New Leadership (gesponsert von Hello Agile, Spezialist*innen in Sachen agiles Arbeiten und wie man es umsetzt)

Zeitgemäße und agile Ansätze der Selbst-, Team- und Unternehmensführung stehen im Zentrum dieses Tracks. Es geht um innovative Leadership-Strategien aus verschiedenen Perspektiven, agile Steuerungsframeworks wie OKR (Objectives and Key Results) und  mehr. Welche Praktiken braucht es, um New-Leadership-Teams und -Organisationen zu transformieren? Wir freuen uns auf Impulse, wie Führung für dich und dein Team neu gestaltet werden kann!  

Strategieentwicklung & Lean-Portfoliomanagement (sponsored von den SAFeⓇ-Profis von Kegon)

Agile Teams können effektiv Wert liefern – doch als Hemmschuh erweist sich häufig, dass die mittel- und längerfristige Steuerung in alten Verhaltensmustern und Organisationsreflexen verharrt. Auch die Unterstützung durch agile Frameworks und Best Practices ist mitunter rudimentär. Im Track „Strategieentwicklung & Lean Portfoliomanagement“ konsolidieren wir den aktuellen Stand der Entwicklung, möchten Erfahrungsberichte aus Unternehmen verschiedenster Branchen vorstellen und gemeinsam herausarbeiten, wie agile Strategieentwicklung und Lean-Portfoliomanagement als fehlende Puzzlestücke der effektiven agilen Organisation in der Praxis umgesetzt werden können.

Work Transformation powered by Atlassian

Verteilte Teams und Hybridmodelle statt Präsenzpflicht, überall verfügbare, integrierte Cloud-Lösungen statt Server-Infrastruktur und VPN-Zwang, schlankes ITSM statt überlasteter IT-Teams, die mit ihren Legacy-Systemen hadern – das Rad dieser Transformation lässt sich (glücklicherweise) nicht mehr zurückdrehen. Wie Organisationen die Transformation effektiv bewältigen, welche Hürden zu überwinden sind und aus welchen Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten wir lernen können – darüber wollen wir uns in diesem Track austauschen.

Jetzt bist du an der Reihe – denn der Call for Sessions ist eröffnet: Du hast eine Idee für einen Vortrag, einen Workshop, eine Diskussionsrunde/Panel oder eine anders geartete Session, die sich hervorragend auf unserer Bühne machen würde? Dann her damit, wir freuen uns über deinen Vorschlag und melden uns dann so schnell wie möglich bei dir! 

Hier kannst du deinen Input abliefern (bis spätestens 1. August 2024):

Maximize Impact: Die Agile Night für alle Vor-Ort-Teilnehmer*innen der Tools4AgileTeams

Auch die 13. T4AT wird wieder in Wiesbaden und abermals in unserem Headquarter stattfinden. Zwar ist der Platz hier limitiert, aber alle, die in den letzten zwei Jahren vor Ort waren, haben uns bestätigt, dass unser HQ das perfekte Ambiente für die Konferenz bietet. Der Startschuss erfolgt also am Abend des 20. November mit der beliebten Agile Night! 

Tools4AgileTeams - Austausch, Netzwerken und Impulse

Die Agile Night steht ganz im Zeichen von Agile Games (nie mehr 08/15-Retros!), Austausch und Netzwerken. Nicht zu vergessen die leckeren Snacks aus unserem Seabird-Restaurant, die sozusagen das i-Tüpfelchen sind und effektiv gegen den Spät-Abend-Hunger wirken!

Alles in allem also der perfekte Auftakt für die zwei anschließenden Konferenztage.

Wie geht es weiter?

Falls du immer auf dem Laufenden sein und gleich wissen möchtest, wer z. B. dieses Jahr die Keynotes halten wird, welche neuen Highlights im Programm stehen usw., dann kannst du auch unseren T4AT-Newsletter abonnieren: Schau auf unserer Event-Seite vorbei, klicke auf den Button “Newsletter”, gib deine Mailadresse ein und du gehörst immer zu den ersten, die Neuigkeiten zur Veranstaltung erfahren!

Tools4AgileTeams - spannende Keynotes und Panels sind geplant

In Kürze geben wir auf jeden Fall weitere Details zum diesjährigen Programm bekannt – auch hier auf diesem Blog. Und denke daran: Bis zum 1. August kannst du deinen Beitrag für die 13. Tools4AgileTeams einreichen – nur Mut!

Sei dabei – die 13. T4AT wartet auf dich!

Speaker zu sein ist nicht so dein Ding? Das macht nichts – wir freuen uns auch über alle, die unsere Konferenz zum Lernen, zum Austausch mit Gleichgesinnten, zur Inspiration für die tägliche Arbeit oder für eine bevorstehende Veränderung besuchen möchten. Unsere Empfehlung: Wenn du das 100 % Tools4AgileTeams-Feeling erleben willst, solltest du dir eines der begrenzt verfügbaren Vor-Ort-Tickets sichern! Nur so hast du Zugang zur Agile Night und kannst in unserem Headquarter voll in die Sessions eintauchen:  

Wiesbaden ist zu weit weg? Dann nimm einfach online teil!

Übrigens: Dieses Mal erhalten unsere Teilnehmer*innen den exklusiven Zugang zu allen Vortragsvideos wenige Tage nach der Konferenz. “Offiziell” werden diese erst im Februar veröffentlicht.

Alle Infos rund um die 13. T4AT findest du jederzeit hier: https://www.tools4agileteams.com/

Komm zu unserem großen Agile-Fest im November – wir freuen uns auf dich! 

 

Weiterführende Infos

3, 2, 1 ... alles bereit für die 12. Tools4AgileTeams-Konferenz!

Die Tools4AgileTeams 2023 – der Rückblick auf das große Agile-Fest!

T4AT 2023 Keynote Marc Löffler: Worst Practice – so fährst du deine agile Transformation gegen die Wand

T4AT 2023 Vortrag Robert Gies: Future Work – die Intelligenz des Menschen von der dummen Organisation befreien

T4AT 2023 Vortrag Holger Wiese & Thomas Heydemann: Mythen oder echte Probleme? Das SAFe-Framework und was an den Vorurteilen dran ist

T4AT 2023 Vortrag Adina Beer & Bastian Knerr: Wind of Change – Aufbau einer Community of Practice