Die dritte Ausgabe der Konferenz Tools4AgileTeams in Wiesbaden hat im November 2014 stattgefunden und war ein voller Erfolg. Über 20 Vorträge standen auf dem Programm, darunter auch mehrere Pecha-Kucha-Beiträge.
Ein Pecha-Kucha-Vortrag unterliegt strengen Regeln: 20 Folien, jede davon wird für 20 Sekunden eingeblendet, nach sechs Minuten und 40 Sekunden ist Schluss. Entsprechend konzentriert muss der Inhalt sein.
Patrick Koglin hat sich in seinem Kurzvortrag "Agil über Luftlinie – effizient und einfach" mit der verteilten Projektarbeit in agilen Teams beschäftigt. Unten finden Sie die Aufzeichnung.
Der Redner
Patrick Koglin (www.agile-is-limit.de) ist hauptberuflicher Software-Entwickler. Den Fokus richtet er dabei auf agile Teamarbeit, den Kunden und wartbare Architektur. Daneben ist er als Autor und Facilitator tätig.
Der Vortrag
Eine Zusammenarbeit auf Entfernung funktioniert etwas anders als das klassische Arbeiten im gemeinsamen Büro. Die kurzfristige Kommunikation funktioniert nur via Telefon, Messenger, Mail, Wiki oder Ticketsystem. Das erhöht nicht nur die Gefahr von Missverständnissen, sondern auch die Antwortzeiten. Gemeinsame Meetings vor Ort müssen mit ausreichender Vorlaufzeit geplant werden, Reisekosten sind zu berücksichtigen und ein Energieverlust durch Fahrtzeit in Kauf zu nehmen. Doch manchmal geht es nicht anders und es muss ein Weg gefunden werden, wie sich auch auf weite Entfernungen kollegiale Beziehungen aufbauen lassen.
In den letzten fünf Jahren konnte ich in selbständigen Projekten die Vor-und Nachteile der verteilten Projektarbeit kennenlernen, und seit einem Jahr arbeite ich in einem Team, das auf drei Standorte verteilt ist. Dabei konnten unterschiedlichste Erfahrungen und Best Practices gesammelt werden, die ich weitergeben möchte. In dem Pecha-Kucha-Vortrag zeige ich, worauf man besonders achten sollte, welche Tools wirklich die Kommunikation erleichtern, wie ein Remote-Standup stattfinden kann und welche weiteren Möglichkeiten sich für eine effiziente verteilte Zusammenarbeit finden lassen (Pull-System via Ticketsystem, Remote-Kanban-Board, Remote-Meetings, Code Reviews).
Die Aufzeichnung
Weitere Infos
Teilnehmerstimmen zur Tools4AgileTeams 2014
Artikel zum Thema Agile hier im Blog
Der Newsletter zur Konferenz mit Terminen, Ankündigungen und hochwertigen Inhalten