Mit Report Builder für Jira kannst du nicht nur detaillierte Berichte, sondern auch wunderschöne Rechnungen direkt aus Jira erstellen. Diese App bietet dir die Flexibilität, komplexe Berichte und Rechnungen mit minimalem Aufwand zu generieren, indem du Daten aus Jira nutzt, ohne diese erst exportieren zu müssen. Mit benutzerfreundlichen Templates und einem integrierten Split-Editor kannst du individuelle Anforderungen problemlos umsetzen. Ob Projektberichte oder Rechnungen – mit Report Builder für Jira sparst du wertvolle Zeit und verbesserst deine Arbeitsabläufe. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie!
Tag Archives: Script
Power Scripts für Jira: Datenbank-Quellen mit Jira verknüpfen
Die Teams im Unternehmen arbeiten gut und schnell mit Jira, sind aber abhängig von anderen kritischen Daten, die über externe Datenbanken und -quellen verstreut sind. Diese nicht verknüpften Daten sind wichtig, um Kontext für den Workflow herzustellen. Doch leider liegen sie ja außerhalb von Jira – inaktiv und ungenutzt. Kurz: Es gibt ein offensichtliches Datenproblem. Power Scripts für Jira hilft, diese verteilten Daten zu integrieren.
Power Scripts für Jira: Einfache Automatisierung und Optimierung durch Scripting
Die ganze Macht und Individualisierbarkeit von Jira entfaltet sich erst durch die Nutzung von Skripten, die auf die Rest-API des Systems zugreifen. Doch viele Scripting-Erweiterungen, die an Jira andocken, bieten keinen Zugriff auf die komplette API oder verwenden furchtbar komplexe Scripting-Sprachen. Hier setzt Power Scripts mit seiner einfachen und flexiblen Scripting-Sprache SIL an, die Administratoren zahllose Anpassungsmöglichkeiten für Jira eröffnet.
Apps für die Google G Suite mit dem Google App Maker – Scripting
Nachdem wir im Artikel “Apps für die Google G Suite und der Google App Maker” einen kurzen Überblick über einige grundlegenden Features des Google App Makers geboten haben, wollen wir in diesem zweiten Teil auf die Scripting-Möglichkeiten eingehen. Der App Maker unterstützt hier bei der Erstellung sowohl von Client- als auch von Remote-Skripten.
Die Programmiersprache Groovy
Groovy überzeugt immer mehr Entwickler durch ihre kurze und prägnante Syntax, ihre ausgezeichnete Interaktion mit Java, ihre Script-Fähigkeit und ihre dynamischen Eigenschaften. //SEIBERT/MEDIA prüft die Einsatzmöglichkeiten von Groovy für Unternehmen.