Dies diesjährige Ausgabe unserer Tools4AgileTeams-Konferenz war ein voller Erfolg und hat uns viel positives Feedback eingebracht. Eröffnet wurde der Konferenztag von Nicholas Muldoon, einem Agile-Praktiker erster Güte. Er hat in diversen namhaften Software-Häusern gearbeitet, und seine Keynote bietet dementsprechend zahlreiche spannende Einblicke in die Arbeit und Organisation agiler Teams bei seinen früheren Arbeitgebern Twitter und Atlassian. Hier ist die Aufzeichnung des Vortrags.
Der Speaker
Nicholas Muldoon (Twitter, LinkedIn) war bei Atlassian der Produktmanager für JIRA Agile, ehe er sich Twitter in San Francisco anschloss, um die Produkt- und Engineering-Manager zu coachen. In diesen Rollen hat er gelernt, wie man Agile skaliert und effektive Organisationen aufbaut. Inzwischen ist Nicholas wieder nach Australien zurückgekehrt, wo er sein eigenes Software-Unternehmen Arijea entwickelt und seine beiden Kinder großzieht.
Der Vortrag
LESS, SAFe, #NoEstimates, TDD is Dead...? Prozess-Bingo! Irgendwo auf dem Weg haben wir, die Agile-Community, aus dem Blick verloren, aus welchen Gründen agile Methoden einst entwickelt und erforscht wurden. Es gibt Leute in der Community, die Methoden und Praktiken verkaufen. Andere rollen Transformationen immer nach demselben Muster aus, ohne die Reife und die Kultur des Unternehmens oder die Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen.
In seiner Keynote plädiert Nicholas Muldoon für eine graduelle Transformationen von Unternehmen, sodass sie nachhaltig agil werden. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist dabei die Entwicklung starker, stabiler Teams, die darauf fokussiert sind, ihre Kunden erfolgreich zu machen.
Agility is strong teams delivering customer value
Weiterführende Infos
Die Website zur Tools4AgileTeams
Teilnehmerstimmen 2016
Der Newsletter zur Konferenz