Die diesjährige Konferenz Tools4AgileTeams in Wiesbaden hat Ende September stattgefunden. Das Programm war mit rund 30 Vorträgen, Workshops und interaktiven Sessions prall gefüllt, und auch einige Pecha-Kucha-Beiträge standen auf der Agenda. Diese sind durch ihre besonders komprimierte Form gekennzeichnet: 20 Folien, jede wird für 20 Sekunden eingeblendet, innerhalb von sechs Minuten und 40 Sekunden muss der Speaker seine Ausführungen auf den Punkt bringen. Hier ist die Aufzeichnung des Vortrags von Steffen Brandt (andrena objects ag) über eine unliebsame Spezies namens Prozess-Sheriff.
Über den Redner
Steffen Brandt ist als Agile Software Engineer und Agile Coach bei der andrena objects ag in Frankfurt tätig. In einigen seiner Projekte ist ihm aufgefallen, dass sich manchmal weniger mit dem Ziel und stattdessen mehr mit dem Weg dorthin beschäftigt wird und meistens nur eine Person daran Schuld hat...
Über den Vortrag
"Lass uns das erstmal richtig spezifizieren, die Umsetzung darf erst in der nächsten Phase erfolgen." Diese und andere Aussagen kennen die meisten von uns aus verschiedenen Projekten. Obwohl diese zum Teil sehr unterschiedlich sind, haben sie eines gemeinsam: Einen Prozess-Sheriff. Was ist ein Prozess-Sheriff? Was verkörpert er? Und: Wie kann man in agilen Projekten mit ihm zusammenarbeiten statt gegen ihn? Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten auf.
Der Prozess-Sheriff, eine unliebsame Spezies
Weiterführende Infos
Die Website zur Konferenz
Teilnehmerstimmen 2015