Das Programm der zurückliegenden Konferenz Tools4AgileTeams 2014 in Wiesbaden war im Hinblick auf die Formate ein abwechslungsreicher Mix: Neben klassischen Talks gab es ein Open Space, interaktive Sessions, Mini-Workshops und auch mehrere Pecha-Kucha-Vorträge.
Ein Pecha-Kucha-Vortrag ist an starre quantitative Vorgaben geknüpft: 20 Folien, 20 Sekunden Einblendungsdauer und Redezeit pro Folie, nach sechs Minuten und 40 Sekunden geht das Licht an. Dementsprechend kompakt und aufs Wesentliche konzentriert muss ein solcher Beitrag sein.
Daniel Dubbel (www.inspectandadapt.de) hat in den ihm zur Verfügung stehenden 400 Sekunden das Thema "Verteilte Teams: Nein danke!?" behandelt - wohlgemerkt als Fragestellung. Unten finden Sie die Aufzeichnung.
Der Redner
Daniel Dubbel (http://www.inspectandadapt.de) ist seit 17 Jahren in der Software-Entwicklung tätig, hat dabei vom Frontend-Entwickler bis hin zu Scrum Master, Teamleiter und Agile-Coach gearbeitet und bei der Einführung agiler Methoden unterstützt. Er arbeitet jetzt als Agile-Coach bei der DER Touristik Online GmbH.
Der Vortrag
Für die Erledigung komplexer Aufgaben braucht man Teams. Wir haben gelernt: Teams arbeiten am besten, wenn sie in einem Büro zusammensitzen. Aber ist diese Forderung heute und zukünftig noch realistisch? Ist das Arbeiten in Meetings an verteilten Standorten wirklich so schwer? Und kann man durch die Herausforderungen verteilten Arbeitens profitieren?
Die Aufzeichnung
Weitere Infos
Teilnehmerstimmen zur Tools4AgileTeams 2014
Artikel zum Thema Agile hier im Blog
Der Newsletter zur Konferenz mit Terminen, Ankündigungen und hochwertigen Inhalten