Etwas mehr Aufwand für weniger Redundanzen
Naturgemäß sind viele Inhalte in einem Confluence-Wiki zeitlich nur begrenzt aktuell. Was tun, wenn es zu einem Thema nach einiger Zeit aktuelle Infos gibt: Schnell eine neue Wiki-Seite mit ähnlichem Content anlegen oder das bestehende Dokument überarbeiten und aktualisieren?
Diesen Fall bespricht Martin Seibert (//SEIBERT/MEDIA) in diesem kurzen Video und erläutert, inwiefern eine Überarbeitung, die sicher zumeist etwas aufwändiger ist, sich durch die Vermeidung von Redundanzen und durch die direkte Einbindung anderer Nutzer trotzdem lohnt:
Wir sind Ihr Confluence-Partner!
Haben Sie Fragen zu Confluence und Social Intranets? Denken Sie über eine Einführung nach oder möchten Sie ein bestehendes System optimieren oder erweitern? Wir sind einer der größten Atlassian Experts Partner weltweit mit Erfahrung aus Hunderten Confluence-Projekten und unterstützen Sie gerne bei allen Aspekten rund um eine erfolgreiche Einführung: Evaluierung, Lizenzierung, Anpassung, Skalierung, Hosting, Plugin-Entwicklung. Bitte sprechen Sie uns unverbindlich an und informieren Sie sich auf unserer speziellen Seite zum Thema Confluence. Ausführliche Infos zu unseren Confluence-Dienstleistungen mit Kalkulationsbeispielen haben wir zudem im Orientierungsangebot in unserer Infothek zusammengestellt.
Confluence-Workshops für Unternehmen von //SEIBERT/MEDIA: Passgenau für unterschiedlichste Zielgruppen
Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie
Das Confluence-Portal in unserer Infothek
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren