Read this post in English.
Einführung in die Potenziale von Git und Stash
Bei unserem Besuch bei Atlassian in Sydney im Januar 2014 haben wir auch Jens Schumacher (Group Product Manager Dev Tools) getroffen und mit ihm über Git in der Software-Entwicklung und Atlassians Git-Repository-Managementsystem Stash gesprochen.
Dieses Interview bietet nochmals eine Einführung in die Möglichkeiten von Git und Stash. Jens erläutert die grundlegenden Unterschiede zwischen Subversion und Git, berichtet aus eigener Erfahrung, warum es einige Zeit dauern kann, bis ein Team den Git-Workflow adaptiert hat, und erklärt, warum Subversion (und damit das Atlassian-Produkt FishEye/Crucible) trotz des Git-Booms noch lange nicht tot ist.
Stash testen und lizenzieren? Wir sind Ihr Partner!
Interessieren Sie sich für Stash und/oder andere Entwickler-Tools von Atlassian? Möchten Sie mehr erfahren? Wir sind offizieller Vertriebspartner von Atlassian und Atlassian Platinum Expert und unterstützen Sie gerne bei der Evaluierung und Lizenzierung. Und wenn Sie Atlassian-Lizenzen bei //SEIBERT/MEDIA kaufen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe von 10% der Lizenzkosten in Form von Beratungsleistungen. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Weiterführende Informationen
Branch-basierte Git-Workflows mit Stash adaptieren
Git und Stash in der Software-Entwicklung: Eine Einführung
Stash in der Praxis
Stash Enterprise: Git-Repository-Management in großen Unternehmen
So funktioniert die Lizenzierung von Atlassian-Produkten
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren