Linchpin hat einen ganzen Schwung neuer Features für das Frühjahr im Gepäck – deshalb hier eine Übersicht über die Themen in diesem Artikel für dich:
- Linchpin Intranet Suite 5.9 & Linchpin Essentials 2.9 jetzt verfügbar
- Mehr für “Mehr” – das Navigationsmenü von Linchpin Mobile ist jetzt frei konfigurierbar
- Deeplinks – Links mobil direkt in der App öffnen
- Zugangsbeschränkung zu Inhalten via Linchpin Mobile
- Kleine, aber feine Verbesserungen für Linchpin Mobile
- Sprachfilter – lokale News leichter finden
- Top 3 News – mehr Flexibilität für das Cover-Stories-Makro
- Tipp für ein Intranet in der Cloud
- Weiterführende Infos
🎉 Linchpin Intranet Suite 5.9 & Linchpin Essentials 2.9 jetzt verfügbar
Linchpin Intranet Suite 5.9 und Linchpin Essentials 2.9 kannst du ab sofort im Atlassian Marketplace herunterladen.
Vor allem Fans von Linchpin Mobile werden sich über dieses Update sehr freuen – die mobile App ist jetzt mächtiger denn je!
Schauen wir uns die Highlights des April-Updates mal im Detail an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
🧭 Mehr für “Mehr” – das Navigationsmenü von Linchpin Mobile ist jetzt frei konfigurierbar
Na gut, manche Menüpunkte, wie “Über diese App”, sind grundsätzlich unter “Mehr” sinnvoll aufgehoben. Diese Einträge kannst du deshalb nicht entfernen.
Dafür kannst du jetzt aber beliebig viele neue Links hinzufügen und sie sogar gruppieren!
Der eingebaute Seitenfinder ermöglicht es dir, kinderleicht interne Seiten, Blogposts oder ganze Confluence-Bereiche zu verlinken. Auch externe Links (zum Beispiel zu den Social-Media-Auftritten deines Unternehmens) kannst du jetzt in der Mobile-Navigation platzieren.
Die intuitive Drag-and-drop-Konfiguration erlaubt es dir, Linkgruppen einfach zu erstellen und zu verschieben, neue Links hinzuzufügen und sie mit Hilfe verschiedener Icon-Stile zu personalisieren sowie Menü-Einträge bei Bedarf sogar zu übersetzen.
🔗 Deeplinks – Links mobil direkt in der App öffnen
Apropos Links: Es ist endlich soweit!
Wenn du mobil Links zu Inhalten in deinem Intranet folgst (zum Beispiel aus einer E-Mail heraus), öffnen sich diese Inhalte jetzt direkt in der Linchpin-Mobile-App statt im mobilen Browser! (Sofern die Linchpin-Mobile-App auf deinem Handy installiert ist, versteht sich.)
Zusätzlich verfügen die mobilen Versionen der Intranet-Seiten jetzt über einen Info-Banner samt Button, über den du die entsprechende Seite in der Intranet-Mobile-App öffnen kannst.
🚫 Zugangsbeschränkung zu Inhalten via Linchpin Mobile
Der bequeme Schnellzugriff auf das eigene Intranet und Wiki ist dank einer Mobile-App heute nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist es nicht immer ratsam, mit mobilen Endgeräten auf interne Inhalte zuzugreifen.
Ein brandneues Label-Filter-System ermöglicht es dir deshalb, mobile Inhalte explizit zu verstecken oder – umgekehrt – sichtbar zu machen. Das neue System lässt dich nämlich zwischen den Modi “Block by default” und “Allow by default” wählen.
Hast du in der Konfiguration des Features einmal die gewünschten Labels definiert, kannst du sie jetzt an die Seiten anheften, die du explizit in der mobilen App sichtbar oder unsichtbar machen möchtest.
Die mobile Ansicht haben wir entsprechend aktualisiert, damit du auch auf die Schnelle siehst, dass dir ein Inhalt über die Mobile-App nicht zur Verfügung steht.
Klickst du trotzdem auf einen Link, hinter dem ein für dich als Mobile-User*in eigentlich versteckter Inhalt liegt, siehst du jetzt eine entsprechende Warnmeldung über die neue Zugangsbeschränkung.
✅ Schalte das Feature für deine App frei
Damit das Mobile-Blocklist-Feature auch in deiner Mobile-App funktioniert, kontaktiere uns bitte unbedingt vorab! Aktuell muss für das Feature nämlich eine URL-Validierung auf “per-App”-Basis stattfinden.
Wenn du das Feature in deiner Linchpin-Mobile-App nutzen möchtest, schreibe uns einfach unter seibert.biz/help oder mail@linchpin-intranet.com und wir sorgen dafür, dass das Feature für deine App bzw. Domain ausgeliefert wird.
📱Kleine, aber feine Verbesserungen für Linchpin Mobile
Die Mobile-App kann jetzt noch einiges mehr.
ℹ️ Profil-Tooltipp jetzt auch mobil verfügbar
Wenn du Tooltipps für die Profilfelder in deinem Intranet verwendest, wirst du dich sicherlich freuen, dass deine Linchpin-Mobile-App diese Tooltipps jetzt ebenfalls darstellen kann!
Tippe das Tooltipp-Icon an, um den Text in einem neuen Pop-up angezeigt zu bekommen. Wenn du nochmals auf deinen Screen tippst, schließt du das Pop-up damit wieder.
✨ Mehr Ordnung für Profile
Um kurz bei den Profilen zu bleiben: Wir haben ein bisschen aufgeräumt. 🧹 Manche Profilfelder tragen mitunter einen recht langen Namen. Bislang drückten sie dann die Profil-Inhalte schon mal gerne zur Seite.
Profilfelder (bzw. Profilfeld-Namen) und die Profilwerte werden deshalb jetzt jeweils als eigene Zeilen dargestellt. Das schafft mehr Ordnung und eine bessere Lesbarkeit der Profile in der Mobile-App.
❌ Mobil eigene Kommentare löschen
Du kannst in der Linchpin-Mobile-App jetzt auch eigene Kommentare löschen. Navigiere dazu zu deinem Kommentar unter einem Blogpost oder einer Seite. Tippe auf den Drei-Punkte-Button – dort findest du die neue Löschen-Option.
Vorbei sind die Zeiten, als du mit der Scham leben musstest, dich mobil peinlicherweise vertippt zu haben (stundenlang für alle sichtbar …). #wegotyou
🗞️ Sprachfilter – lokale News leichter finden
Im Newsportal deines Linchpin-Intranets wartet ein neuer Filter auf dich. Mit Hilfe des Sprachfilters kannst du das Newsportal jetzt schnell nach Blogbeiträgen in den für dich relevanten Sprachen durchsuchen.
Damit du den Filter sinnvoll nutzen kannst, solltest du darauf achten, relevante, mehrsprachige Inhalte in deinem Intranet miteinander zu verlinken.
Erst, wenn du einer News bzw. einem Blogpost mit Hilfe des Language-Managers eine Sprache zugewiesen hast, kann auch der neue Newsportal-Filter diese Info für sich nutzen. Deine Kolleg*innen bekommen außerdem einen schnelleren Zugang zu Inhalten in ihren präferierten Sprachen. #winwin
🏆 Top 3 News – mehr Flexibilität für das Cover-Stories-Makro
Das beliebte Makro “Cover Stories” ist jetzt noch flexibler. Mit dem April-Update kommt eine neue Design-Option für deine News bzw. Blogartikel hinzu – das 3-Kacheln-Design.
Mit drei Kacheln vereinst du die Vorteile der “größeren Designs mit vielen Kacheln”, mit den Vorteilen von “schlanken Designs” wie dem 2-Kachel-Design: Setze die wichtigsten News deines Unternehmens stilvoll in den Vordergrund – auf eine schlanke Art und Weise, ohne die Anzahl der verfügbaren News drastisch zu reduzieren.
⛅️ Mantra – das Hit-Intranet für die Cloud
Du liest begeistert diesen Blogpost, möchtest aber eigentlich mittel- bis langfristig in die Cloud? Stehst du vielleicht gar erst vor der Entscheidung, welches Intranet zu dir passt?
Dann solltest du Mantra – das Intranet für Confluence Cloud – auf jeden Fall kennenlernen! Mantra wächst täglich, begeistert und bereichert dabei jetzt schon unzählige namhafte Unternehmen, die auf eine starke interne Kommunikation setzen.
Linchpin entwickelt sich auch stetig weiter – allerdings im Data Center-Umfeld. In die Cloud werden wir Linchpin nicht mitnehmen können – technisch ist das einfach nicht möglich. Wenn Cloud für dich also ein Thema ist, dann schau doch mal bei den Kolleginnen und Kollegen von AppAnvil vorbei. 🙂
Mantra - Your Confluence Cloud Intranet
Weiterführende Infos
Dein Social Intranet mit Mantra – warum aktuelle Inhalte (und Archivierung) so wichtig sind
Linchpin Intranet Suite meets Viewtracker – erhellende Einblicke in die Nutzung deines Intranets
Linchpin Intranet Suite 5.8: Dein Intranet wird noch besser!
Booste Deine interne Kommunikation: 5 Tipps, mit denen Du Dein Linchpin-Intranet effektiver nutzen kannst
Stets gute Nachrichten für dein Unternehmen – mit dem News-Makro der Linchpin Suite