Führung in Unternehmen umfasst unter anderem auch, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Mitarbeiter informiert werden bzw. sich selbst informieren können - ein Aspekt, mit dem sich Management-Berater Johannes Thönneßen (Profil und Website) intensiv beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat er für eines unserer Webinare einige Thesen aufgestellt:
- Je weiter weg ein Mitarbeiter vom Kunden ist, desto schwieriger ist es für ihn, selbstständig zu entscheiden und motiviert zu bleiben.
- Mitarbeiter, die nicht wissen, wie es um das Unternehmen als Ganzes steht, benötigen Anweisungen, weil sie selbst keine fundierten Entscheidungen treffen können.
- Mitarbeiter, die die Hintergründe strategischer Unternehmensentscheidungen kennen oder sogar an der Strategie beteiligt werden, setzen diese mit Überzeugung um.
- Je mehr sich Mitarbeiter untereinander "mit Wissen versorgen", desto effizienter und innovativer sind die Prozesse und desto erfolgreicher ist ein Unternehmen.
- Führung muss sich überflüssig machen, um Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu ermöglichen.
Diese Thesen diskutieren Johannes Thönneßen und Martin Seibert im Webinar mit dem Titel "Führung in Organisationen: Wie informiere ich Mitarbeiter?" Hier ist die Aufzeichnung der interessanten Session:
Weiterführende Infos:
Serendipität und Führung ohne Strick und Peitsche im Intranet
Die veränderte Rolle von Führungskräften
Vortrag von Niels Pfläging: Organisation für Komplexität