Die Formate, die die Redner auf der von uns organisierten Konferenz Tools4AgileTeams anbieten, sind vielfältig. Neben klassischen Vorträgen, Mini-Workshops und interaktiven Sessions haben auch Pecha-Kucha-Vorträge ihren festen Platz im Programm, und diese unterliegen klaren Regeln: 20 Folien, jede Folie wird für 20 Sekunden eingeblendet, nach sechs Minuten und 40 Sekunden ist Schluss und dementsprechend konzentriert muss der Inhalt sein. Hier ist die Aufzeichnung des Beitrags von Markus Fidelak auf der T4AT 2015 im vergangenen Herbst.
Über den Redner
Markus Fidelak arbeitet begeistert seit vielen Jahren intensiv mit Teams im agilen Umfeld zusammen - als Teamleiter eines Entwicklungsteams, als Scrum Master eines Projektteams und als Agile-Coach als Unterstützung agiler Transitionen.
Über den Vortrag
Eine Chance, uns zu verbessern und zu lernen, haben wir durch Feedback vom Kunden, Vorgesetzten und Kollegen. Besonders wertvoll ist Feedback aus dem direkten Arbeitsumfeld. Doch Kollegen möchten nicht als Klugscheißer wahrgenommen werden oder trauen sich nicht, offen im Vier-Augen-Gespräch über Schwächen und Stärken zu reden. Und wenn man es gerne tun würde, dann fehlt es einem an Wissen, wie man es richtig macht und welche Regeln beim Feedback sinnvoll sind. Der Vortrag präsentiert ein erprobtes Format, das offenes, ehrliches und direktes Feedback in gemischten Teams ermöglicht. Damit einher gehen Anregungen für konstruktive, wertschätzende Fragestellungen.
Retrospektiven zur Selbstreflexion und zur Förderung von Feedback
Weiterführende Infos
Die Website zur Konferenz
Teilnehmerstimmen 2015