“Hör zu! Effektives Feedback verbessert die Software” – Sven Peters (Atlassian) über die Rolle von Feedback in der Software-Entwicklung

Auf der ersten Konferenz Tools 4 Agile Teams am 8. November 2012 in Wiesbaden hat der deutsche Atlassian-Botschafter Sven Peters (Twitter, Blog) einen wunderbaren Vortrag mit dem Titel "Hör zu! Effektives Feedback verbessert die Software" gehalten, der tolle Bewertungen und durchweg positive Reaktionen der Zuhörer eingeheimst hat.

Für uns hat Sven die Präsentation freundlicherweise noch einmal wiederholt, sodass Sie die kompletten Inhalte nun nachschauen können. In der Ankündigung des Vortrags heißt es:

Früh Feedback von den Benutzern deiner Software zu bekommen, ist extrem wichtig für Qualität und Akzeptanz deiner Applikation. Hör zu, was deine Kunden, Tester und Stakeholder über neue Features zu sagen haben. Dies hat direkten Einfluss darauf, ob du das nächste Killer-Feature auslieferst oder einen Flop landest. Lass deine Kunden entscheiden, welche Ideen ein Hit werden und welche wieder aus der Software rausfliegen sollten.

Finde heraus, wie Atlassian JIRA einsetzt, um effektiv Feedback einzusammeln, und diese Informationen dann wiederum in den Entwicklungsprozess einfließen lässt. Lerne, wie wir unsere cloudbasierte Software nutzen, um Features bei einigen Kunden schon mal zu testen, bevor die breite Masse diese erhalten.

Die folgende Playlist enthält zunächst einen kurzen Teaser, anschließend folgt der knapp einstündige Vortrag. Es lohnt sich wirklich!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailervideo herunterladen (MP4, 25 MB)
Präsentationsvideo herunterladen (MP4, 408 MB)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Weiterführende Infos:
Die Website der Tools 4 Agile Teams
Teilnehmerstimmen zur ersten Ausgabe der Konferenz

Wir freuen uns auf dich und sehen uns auf der T4AT! Du hast noch kein Ticket? Dann jetzt schnell noch eines sichern!
ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.

Schreibe einen Kommentar