Priorisierung in SAFe®: WSJF trifft Jira

Beim Arbeiten mit SAFe® ist es wichtig, immer den Überblick zu behalten. Ein Backlog voller nützlicher Ideen lässt sich nur effizient umsetzen, wenn die Tasks entsprechend priorisiert sind – ansonsten besteht die Gefahr, dass man viel Aufwand für Funktionen betreibt, die vielleicht nur einen kleinen Einfluss auf das Produkt haben oder die von den Kunden nicht wirklich benötigt werden.

Genau für diesen Fall gibt es für SAFe® eine elegante Lösung: Die Weighted-Shortest-Job- First-Methode, kurz WSJF, ein Priorisierungsmodell, das auf mehreren Faktoren basiert und bei der Optimierung des Flows sehr hilfreich sein kann.

In SAFe® findet WSJF Anwendung bei der Priorisierung von Features, Capabilities und Epics aus dem Backlog über diverse Ebenen hinweg. Um dabei eine Vergleichbarkeit unterschiedlicher Jobs zu ermöglichen, baut WSJF auf den Fibonacci-Zahlen auf. Bei der Schätzung des Wertes eines einzelnen Features werden die Werte miteinander verglichen. Auch wenn die verwendeten Zahlen geschätzt sind, bieten sie eine gute Basis für den Vergleich.

WSJF Scaled Agile

User-Business Value: Wie stark profitieren Kunden oder das eigene Geschäft von dem Feature?

Time Criticality: Gibt es ein bestimmtes Datum, an dem die Funktion bereit sein muss (beispielsweise ein Event)?

Risk Reduction and/or Opportunity Enablement: Gibt es Risiken, die durch den Abschluss des Tasks reduziert werden? Werden durch den Task neue Kompetenzen aufgebaut, die für andere Tasks hilfreich sein könnten?

WSJF in Jira – im Handumdrehen mit Agile Hive

In vielen Unternehmen bildet Jira die Grundlage für das Aufgabenmanagement in agilen Umgebungen – in der Standardkonfiguration leider ohne WSJF-Funktion. Diese Funktionalitäten können zwar mithilfe von Workarounds geschaffen werden, sind jedoch mühsam und zeitaufwendig, sodass viele Unternehmen WSJF letztendlich nicht nutzen.

Mit der Jira-App Agile Hive – SAFe in Jira lässt sich WSJF in Jira abbilden und erweitern, um bei der Organisation des Backlogs zu helfen. Als Jira-Erweiterung ist Agile Hive einfach in eine bestehende Instanz zu implementieren und die WSJF-Features sind sofort verfügbar. Um möglichst viel aus der WSJF-Funktionalität herauszuholen, lassen sich zusätzliche Felder in Boards einsetzen. So können alle Informationen an einem Ort angezeigt werden.

Sobald Agile Hive installiert ist, kann WSJF automatisch auf Grundlage der Werte berechnet werden, die bei der Erstellung des Tickets festgelegt wurden – direkt in der Jira-Instanz:

Agile Hive WSJF

Der berechnete WSJF-Wert wird im Backlog der ART-Items im Breakout-Board visualisiert:

Die Tasks werden nun automatisch auf Grundlage des WSJF-Wertes priorisiert und bilden damit die Basis für ein gemeinsames Verständnis im Team.

Agile Hive WSJF 3

Letztendlich hilft WSJF enorm bei der Backlog-Organisation. Da Jira keine einfache Möglichkeit zur Verfügung stellt, um WSJF zu implementieren, bieten Apps wie Agile Hive eine sehr gute Option, um diesen nützlichen Ansatz in die agilen Prozesse der Teams zu implementieren.

SAFe in Jira: Agile Hive jetzt kennenlernen!

Wollen Sie mehr über Agile Hive und die Software-gestützte Umsetzung von SAFe® wissen? Gerne diskutieren mit Ihnen über Ihre Anforderungen an ein unternehmensweites agiles Produktentwicklungs- und Produktmanagement und demonstrieren Ihnen die Funktionen der Lösung in einer persönlichen Session. Melden Sie sich bei uns oder vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Demotermin! In unserer Infothek finden Sie außerdem Details zu unseren Agile-Hive-Einführungsprojekten.

Weitere Infos

Jira Align meets Agile Hive: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Stärken und Herausforderungen, Zielgruppen und Anwendungsfälle
Scaled Agile: SAFe® in Jira versus SAFe® in Jira mit Agile Hive
SAFe in die Zukunft: Doc Janning aktualisiert den SAFe-Almanach


Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren

Entdecke die Zukunft der agilen Transformation in der Automobilbranche beim Tools4AgileTeams at Scale "Automotive Day"!

Schreibe einen Kommentar