Als wir durch den Web 2.0-Hype angetrieben die ersten Tag-Wolken in Applikationen unserer Kunden etablieren wollten, stießen wir überraschenderweise häufig auf Vorbehalte und Ablehnung. Echte Begeisterung für Tag-Wolken muss wohl "gehypt" oder "gelernt" werden.
Die englische Ausgabe von Wikipedia definiert "Tag-Cloud" wie folgt:
A tag cloud (more traditionally known as a weighted list in the field of visual design) is a visual depiction of content tags used on a website. Often, more frequently used tags are depicted in a larger font or otherwise emphasized, while the displayed order is generally alphabetical. Thus both finding a tag by alphabet and by popularity is possible. Selecting a single tag within a tag cloud will generally lead to a collection of items that are associated with that tag.
Hier eine Liste von Argumenten und Beispielen für Tag-Wolken.
Vorteile von Tag-Wolken
- Gekürzte Darstellung der relevanten Stichworte statt einer vollständigen Liste.
- Hervorhebung der relevanteren oder häufig verwendeten Stichworte durch größere Schriftarten.
- Einfache und schnelle Übersicht über die Inhalte eines Wissenspools (eine Art "Knowledge Map")
- Eine Automatische Generierung ist einfach möglich.
- Die Verwendung von Stichwort-Wolken ist im Internet üblich und bei vielen Nutzern 'bekannt'.
- Die gewichtete Liste enthält mehr Informationen als eine einfache alphabetische Liste.
Nachteile von Stichwort-Wolken
- Tag-Wolken sind nicht hübsch ("Das ist ja häßlich.").
- Durch die automatische Generierung ist die Darstellung und das Design nur bedingt steuerbar.
- Die Bedeutung von großen und kleinen Begriffen innerhalb der Wolke erschließt sich (offensichtlich) Laien nicht intuitiv.
- Der Nutzen von Tag-Wolken im Allgemeinen ist zu definieren. (Sarkastisch könnte man behaupten, dass das wohl erst akzeptiert wird, wenn Google Tag-Clouds benutzt. Aber warum nutzt Google keine? [Man denke mal darüber nach, welche Begriffe wohl besonders groß wären.])
- Eine Tag-Wolke ist semantisch nicht steuerbar und kann leicht Begriffe enthalten, die nicht gewünscht sind. (Eine redaktionelle Bearbeitung ist nicht sinnvoll und entspricht nicht dem Sinn und der Nutzererwartung.)
Beispiele für gewichtete Listen
- Tag-Wolke bei Flickr für Bilder
- Stichwort-Wolke bei Technorati für Blog-Einträge
- del.icio.us - Wolke der beliebtesten Internet-Lesezeichen.
- Öffentliche Keyword-Wolke von PreSys
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren
Hier hat Mark Pohlmann etwas zum gleichen Thema geschrieben:
http://www.fischmarkt.de/2006/11/wie_sinnvoll_sind_tagclouds.html
Tanzende Tags
http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=753