In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen mal einen Einblick, an welchen Themen rund um Confluence und die Social-Intranet-Suite Linchpin wir aktuell arbeiten: Welche neuen Versionen und Produkte stehen in den Startlöchern? Welche Funktionen werden für unsere diversen Add-ons demnächst ausgeliefert? Was wird optimiert und verbessert? Hier erfahren Sie es. (Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um iterative Entwicklungsstände und noch nicht um fertige Produkte oder Releases handelt.)
Haben Sie Fragen, Rückmeldungen oder sonstige Anmerkungen? Darüber würden wir uns sehr freuen: Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar oder sprechen Sie uns live über die Sprechblase unten rechts an. 🙂
Inhalt
App Center – noch individueller dank Freitextfeld
CONJIRA – JIRA-Tickets in Confluence inline erstellen
Custom User Profile – Internationalisierung und verbesserte Kontakte
Guided Tours – interaktive Leitfäden in Confluence
Linchpin Mobile – jetzt neu im Google Playstore
Linchpin Theme Plugin – aus zwei mach eins
Microblogging – Version 3.0 steht in den Startlöchern
Zusammenfassung mit Beispielen im Video
App Center – noch individueller dank Freitextfeld
Apps mit zusätzlichen Informationen wie Kontakten, Kategorien und Beschreibungen auszustatten, ist mit dem App Center für Confluence bereits heute kein Problem. Mit dem nächsten Release können Sie zusätzlich ein individuelles Freitextfeld verwenden:
- Schalten Sie das Freitextfeld in der Konfiguration an.
- Tragen Sie eine individuelle Bezeichnung für das Feld ein.
- Ergänzen Sie die App-Beschreibung um die gewünschte Information.
App Center: Freitextfeld - Beispiel im Video
CONJIRA – JIRA-Tickets inline in Confluence erstellen
Das CONJIRA-Plugin erleichtert die Erstellung von JIRA-Tickets direkt in Ihrer Confluence-Instanz und ermöglicht eine ansprechende Darstellung der Ticket-Informationen:
- Markieren Sie einen beliebigen Text in auf einer Confluence-Seite.
- Wählen Sie im erscheinenden Inline-Menü "Vorgang erstellen".
- Ihr markierter Text wird automatisch als Ticket-Bezeichnung eingefügt.
- Ergänzen Sie die weiteren Ticket-Informationen und speichern Sie das Ticket ab.
Für den nächsten Entwicklungsschritt geplant: Das JIRA-Ticket taucht direkt sichtbar hinter dem markierten Text auf der Seite auf.
CONJIRA: JIRA-Tickets inline erstellen - Beispiel im Video
Custom User Profile – Internationalisierung und verbesserte Kontakte
Internationalisierung
Die Internationalisierung und Individualisierung der Confluence-Oberfläche spielen eine wichtige Rolle. Wir arbeiten daher an einem Plugin, mit dem Sie eigene Sprachpakete für Confluence definieren können:
- Geben Sie den Originalbegriff ein.
- Legen Sie die Sprachen fest, in die Sie übersetzen wollen.
- Definieren Sie für jede Sprache Ihre individuelle Übersetzung des Begriffs.
Derzeit sind die Sprachpakete noch auf das Add-on Custom User Profile beschränkt. In Zukunft sollen auch alle anderen Plugins bzw. die Confluence-Sprachpakete als solche unterstützt werden.
Verbesserte Kontakte
In Confluence-Instanzen mit vielen Nutzern z. B. in Intra- oder Extranets wird die Kontaktübersicht schnell unübersichtlich. Für die nächste Version des Add-ons Custom User Profile entwickeln wir darum eine Notiz- und Gruppierungsfunktion für das "My Contacts"-Makro:
- Fügen Sie zu jedem Ihrer Kontakte eigene Notizen hinzu.
- Fassen Sie Ihre Kontakte mithilfe von Stichworten zu Gruppen zusammen.
Custom User Profile: Internationalisierung und verbesserte Kontakte - Beispiel im Video
Guided Tours – interaktive Leitfäden in Confluence
Mit Guided Tours können Sie Nutzer anhand individuell zusammengestellter Leitfäden interaktiv durch Confluence führen. Kostspielige Schulungen für Mitarbeiter könnten so der Vergangenheit angehören:
- Versehen Sie Confluence-Elemente wie Buttons, Überschriften etc. mit beliebigen Erläuterungen.
- Reihen Sie diese Erläuterungen in der gewünschten Reihenfolge aneinander.
- Nutzer starten diese vorbereitete Tour und lassen sich durch Confluence führen.
Das Konzept ist in einem frühen Anfangsstadium, zeigt jedoch schon jetzt vielversprechende Möglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungsfälle.
Guided Tours: Interaktive Leitfäden erstellen - Beispiel im Video
Linchpin Mobile – jetzt neu im Google Playstore
Mit Linchpin Mobile greifen Sie von überall per Smartphone auf Ihr Confluence-basiertes Intranet zu. Mit großen Schritten schreitet die Entwicklung der ersten richtigen App für Confluence Server voran. Ab sofort steht sie im Google Playstore öffentlich zum Download bereit:
- Werden Sie Beta-Tester und laden Sie sich Linchpin Mobile auf Ihr Android-Smartphone.
- Die App benötigt nur 5,24 MB und ist schnell installiert.
- Testen Sie die Funktionsweise über die angebundene Demo-Instanz.
- Für eine eigene Test-Instanz nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Linchpin Theme Plugin – aus zwei mach eins
Ansprechende, individuelle Confluence-Oberflächen im Corporate Design des Unternehmens lassen sich mit dem Linchpin Theme Plugin im Handumdrehen umsetzen. Derzeit ist das Plugin in eine Standard- und eine Enterprise-Variante aufgeteilt. Die Enterprise-Version ermöglicht zusätzlich die Erstellung individueller Bereichs-Layouts. Mit der kommenden Version 2.3 werden beide Plugins fusionieren:
- LTP Standard und LTP Enterprise werden zu einem Linchpin Theme Plugin zusammengeführt.
- Das "neue" Linchpin Theme Plugin wird alle Funktionen der Enterprise-Version enthalten.
- Die Version 2.3 wird das Plugin Scroll Translations unterstützen.
- Mehrere Bugs in der Sidebar haben wir behoben.
Microblogging – Version 3.0 steht in den Startlöchern
Microblogging für Confluence ist DAS Tool, wenn es um schnelle, transparente und gradlinige Kommunikation in Confluence geht. Version 3.0 steht nun kurz vor dem Release und beinhaltet folgende neue Funktionen:
- Stellen Sie sich aus allen verfügbaren Themen Ihre persönliche Themenliste zusammen.
- Finden Sie Beiträge noch schneller dank der zusätzlichen Suchfunktionen nach Autor und Zeitraum.
- Abonnieren Sie Beiträge nur noch für die Themen, die Sie auch wirklich interessieren.
- Sorgen Sie für mehr Übersicht, indem Sie eine definierte Höhe für Microblog-Beiträge definieren.
- Legen Sie eine individuelle Reihenfolge der Themen in der Themenliste fest.
- Verschieben Sie Themen in andere Bereiche.
- Vor dem Löschen eines Themas entscheiden Sie, ob Sie die enthaltenen Beiträge in ein anderes Thema übernehmen.
Zusammenfassung mit Beispielen im Video
Weiterführende Infos zu Produkten
App Center
CONJIRA
Custom User Profile
Guided Tours
Linchpin Mobile
Linchpin Theme Plugin
Microblogging for Confluence
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren